Alles was dein Auto in Stadtlohn sucht

Die Stadt Stadtlohn (Kreis: Borken) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Stadtlohn (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Borken

Stadtlohn ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 20.141 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 79,25 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Stadtlohn sind ungefähr 10.668 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 580 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Stadtlohn anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: AH, BOH und BOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Stadtlohn und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Stadtlohn

 

Das Münsterland von seiner schönsten Seite: Stadtlohn in Nordrhein-Westfalen

Dichte Wälder wechseln sich ab mit fruchtbaren Feldern und grünen Hecken. Dazwischen liegt Stadtlohn nahe der niederländischen Grenze. In den Auen des Flüsschens Berkel taucht der seltene Eisvogel nach Fischen. Im Freizeitgelände Losbergpark wagen Skater riskante Sprünge auf der Skaterbahn. Daneben schwingen Familien den Schläger auf der Minigolfbahn. Weithin sichtbar ist der alte Wasserturm, wo heute moderne Wohnungen mit Weitblick ein besonderes Zuhause bieten. Dienstags stöbern Besucher auf dem Krammarkt im bunten Warenangebot. Das Siku Museum stellt Tausende von Modellautos aus. Allein die Geschichte der Marke Audi wird mit über 13.000 Modellen aufgearbeitet.

 

Daten und Fakten zu Stadtlohn

  • OrtsnameStadtlohn
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²79,25
  • Einwohner20.141
  • Höhe über N.N.50
  • Postleitzahl48703
  • Ortsvorwahl02563
  • Internethttp://www.stadtlohn.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisBorken

 

Landwirtschaft, Möbel und mehr: die Wirtschaft in Stadtlohn

Die parkartige Landschaft um Stadtlohn herum ist bis heute geprägt durch den Ackerbau auf weiten Feldern. Dazu passend bieten Landmaschinenhändler ihre Dienste an. Die Maschinenfabrik Kemper gehört zum John Deere-Konzern, sie produziert Maishäcksler und blickt auf 100 Jahre Firmentradition zurück. Auch der Landmaschinenhändler Dücker oder Forsttechnik Deitmer sind wichtige Anlaufstellen für die örtlichen Agrarbetriebe. Mit über eintausend Arbeitsplätzen sorgt eine bekannte Möbelmarke für das Einkommen der Stadt: Das Familienunternehmen Hülsta vertreibt und produziert von seinem Stammsitz aus in die Möbelhäuser des Landes. Eine bunte Mischung von kleinen und mittleren Betrieben ergänzt die großen Arbeitgeber zu einer stabilen Wirtschaftsbasis.

 

Auf der Landstraße durchs Münsterland: Auto und Verkehr in Stadtlohn

Zwei wichtige Verkehrsadern rahmen das Stadtgebiet ein, sie sind über Landstraßen erreichbar. Im Westen streift die Bundesstraße 70 die Stadtgrenze, sie gehört zu den längsten landesweit und führt vom Niederrhein bis Ostfriesland. Im Osten läuft die Autobahn 31 von Emden bis Bottrop vorbei, sie verbindet die Nordsee mit dem Ruhrgebiet. Busse fahren die benachbarten Ortschaften an. In der Nachbarstadt Coesfeld ist so der nächste Bahnhof erreichbar. Radwanderwege kreuzen das Stadtgebiet, auf der Flamingoroute erkunden Radwanderer die Naturschutzgebiete der Gegend.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Stadtlohn

  • ZulassungsbezirkBorken
  • Anzahl Krafträder952
  • Anzahl PKW (privat)10.668
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.017
  • Anzahl LKW1.024
  •   
  • Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
  • Anzahl Zugmaschinen679
  • Anzahl Land und Forst513
  • Anzahl Busse96
  • Anzahl Anhänger2.399
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.