Alles was dein Auto in Steinhagen sucht

Die Gemeinde Steinhagen (Kreis: Gütersloh) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Steinhagen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Gütersloh

Steinhagen ist eine von drei Gemeinden im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 20.389 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 56,41 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Steinhagen sind etwa 11.627 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 628 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Steinhagen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen GT zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Steinhagen sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Steinhagen

 

Die Heimat des Wacholderlikörs - Steinhagen in Nordrhein-Westfalen

Im Norden von Steinhagen liegen die dunklen Hügel des Teutoburger Waldes. Bielefeld ist in wenigen Kilometern östlich der Gemeinde zu erreichen. Von der Emilshöhe haben Wanderer einen unverstellten Blick über das Münsterland und das Naturschutzgebiet des Jakobsbergs. Im Reitsportzentrum wird besonders die Nachwuchsförderung großgeschrieben, hier wird Dressur- und Springreiten, Fahren und Voltigieren geboten. Die Tradition des Likörbrennens entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Seither wird in Steinhagen der Wacholderlikör „Steinhäger“ gebrannt. In der klassischen Tonflasche wird der aromatische Likör aus Samen, Wurzeln und Wacholder in die ganze Welt geliefert.

 

Daten und Fakten zu Steinhagen

  • OrtsnameSteinhagen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²56,41
  • Einwohner20.389
  • Höhe über N.N.99
  • Postleitzahl33803
  • Ortsvorwahl05204
  • Internethttp://www.gemeinde-steinhagen.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisGütersloh

 

Pendler kommen und gehen: die Wirtschaft in Steinhagen

Steinhagen ist nicht nur Wohnort für Pendler in Richtung Gütersloh und Bielefeld. Rund 7000 Menschen machen sich allmorgendlich auf den Weg in die westfälische Gemeinde, um hier ihrer Arbeit nachzugehen. Neben Dienstleistern ist eine vielfältige Mischung von produzierenden Unternehmen vertreten. Logistikfirmen wie WLS bringen von Steinhagen aus die Waren auf die Straße. Zu den größten Produzenten vor Ort gehört Hörmann. Rund eintausend Mitarbeiter stellen Türen und Tore her. Der Autozulieferer Schaeffler hat sich mit seinem nördlichsten Standort Deutschlands niedergelassen. Knapp 500 Mitarbeiter produzieren Wälzlager und Antriebe. Fast jedes Auto auf Deutschlands Straßen fährt mit Teilen aus der Steinhagener Produktion. Auch Lütgemeier beliefert die Autoindustrie. Hier werden Spezialteile für Motor, Getriebe und Fahrwerk gefertigt, etwa Ölpumpen oder Abgassysteme für Sportwagen.

 

Pendlerroute zwischen Bielefeld und Osnabrück: Auto und Verkehr in Steinhagen

Die Bundesstraße 68 bringt die Arbeitnehmer aus Steinhagen nach Bielefeld und Osnabrück, nach Halle in Westfalen oder in den Teutoburger Wald. Sie ist die wichtigste Verkehrsader der Gemeinde und dient als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 33 im Südwesten. Mit der Bahn fahren Reisende in die benachbarten Städte. Auf der Bahnradroute Teuto-Senne erkunden Radwanderer die Umgebung. Wanderer kommen auf dem Hermannsweg von Rheine her in die Gemeinde.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Steinhagen

  • ZulassungsbezirkGuetersloh
  • Anzahl Krafträder1.084
  • Anzahl PKW (privat)11.627
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.183
  • Anzahl LKW1.058
  •   
  • Kfz-KennzeichenGT
  • Anzahl Zugmaschinen533
  • Anzahl Land und Forst286
  • Anzahl Busse87
  • Anzahl Anhänger2.129
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner764
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.