Alles was dein Auto in Strausberg sucht

Die Stadt Strausberg (Landkreis: Märkisch-Oderland) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Strausberg (Brandenburg) - Landkreis Märkisch-Oderland

Strausberg ist eine von acht Städten im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. In dem Ort wohnen etwa 25.946 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 67,95 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Strausberg sind rund 11.944 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 499 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Brandenburg. Wer sein Kfz für den Wohnort Strausberg anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: FRW, MOL, SEE und SRB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Strausberg sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Strausberg

 

Die grüne Stadt am See: Strausberg in Brandenburg

Vor den Toren Berlins liegt die größte Stadt des Landkreises Märkisch-Oderland zwischen Wäldern und tiefblauen Seen. Wanderer und Radfahrer erkunden die grüne Landschaft, die von eiszeitlichen Gletschern geprägt wurde. An den Ufern des Straussees zieht sich der historische Stadtkern hin. Ausflügler schippern mit Europas einziger elektrischer Seilzugfähre über das Wasser. Vom Turm der Marienkirche schweift der Blick über Stadt und Land bis zum Häusermeer der Landeshauptstadt im Westen, im Stadtteil Hohenstein im Osten beginnen die Wälder des Nationalparks Märkische Schweiz. Die Hauptstadt ist auch bei den Pendlern landesweit führend, ein Großteil der Arbeitnehmer Strausbergs macht sich allmorgendlich dorthin auf den Weg.

 

Daten und Fakten zu Strausberg

  • OrtsnameStrausberg
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²67,95
  • Einwohner25.946
  • Höhe über N.N.94
  • Postleitzahl15344
  • Ortsvorwahl03341
  • Internethttp://www.stadt-strausberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMärkisch-Oderland

 

Pendler, Soldaten und Flugzeuge: die Wirtschaft in Strausberg

Als Teil des Berliner Ballungsraums hat Strausberg eine hohe Pendlerrate. Der größte Arbeitgeber in Strausberg ist die Bundeswehr. In den Von-Hardenberg- und Barnim-Kasernen und der Akademie für Information und Kommunikation beschäftigt die Armee über zweitausend Menschen. Die Akademie verfügt über die größte Militärbibliothek des Landes. Die Stemme-Flugzeugwerft ist teilweise ebenfalls für militärische Zwecke tätig. Motorsegler und Sportflugzeuge werden hier gebaut. Die Unternehmenstochter Ecarys hat sich auf den Bau von Drohnen spezialisiert. Zu den Abnehmern der Fluggeräte, die mit Überwachungstechnik ausgestattet werden, gehören die französische Armee und der polnische Grenzschutz. Fliegen lernen kann man in der Aerotours Flugschule. Dort werden sowohl private Piloten ausgebildet als auch Fluglehrer und Berufspiloten.

 

S-Bahn und Landstraßen: Auto und Verkehr in Strausberg

Landstraßen sind die Verbindung des Straßenverkehrs über die Stadtgrenzen hinaus. Im Osten läuft die Bundesstraße 168 am Stadtgebiet vorbei und führt nach Eberswalde und Cottbus. Westlich ist die A 10, der Berliner Ring, in wenigen Fahrminuten zu erreichen. Die Bahn fährt nach Berlin-Lichtenberg und über die polnische Grenze nach Kostrzyn. Die S-Bahn der Linie 5 fährt in Strausberg die Endstation an. Busse sorgen für den innerstädtischen Personenverkehr.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Strausberg

  • ZulassungsbezirkMärkisch-Oderland
  • Anzahl Krafträder908
  • Anzahl PKW (privat)11.944
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.001
  • Anzahl LKW789
  •   
  • Kfz-KennzeichenMOL, FRW, SEE, SRB
  • Anzahl Zugmaschinen84
  • Anzahl Land und Forst50
  • Anzahl Busse128
  • Anzahl Anhänger1.475
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner572
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.