Alles was dein Auto in Stuttgart sucht

Die Stadtkreis Stuttgart (Stadtkreis: Stuttgart, Stadtkreis) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Stuttgart (Baden-Württemberg)

Stuttgart ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen rund 612.441 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Stadtkreise in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 207,35 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt der Stadtkreise im Bundesland.
In Stuttgart sind rund 220.342 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 480 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Stadtkreise in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Stuttgart zulässt, erhält die Abkürzung S erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Stuttgart und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Stuttgart

 

Moderne Metropole zwischen grünen Weinhängen: Stuttgart in Baden-Württemberg

Der Neckar fließt zwischen grünen Hügeln und moderner Architektur, Weinstöcke ziehen sich die Hänge hinauf. Stuttgart, die Landeshauptstadt und größte Metropole Baden-Württembergs, war einst Hauptstadt des Königreichs Württemberg. Im Schloss Rosenstein versammelt heute das Naturkundemuseum spannende Fundstücke aus der Biologie. Der Park um das Schloss herum ist beliebtes Ausflugsziel an warmen Sommertagen, idyllische Plätze unter Baumriesen bilden grüne Oasen im Stadtzentrum. Gleich nebenan wandern Elefanten, Tapire und über eintausend weitere Tierarten zwischen historischen Gebäuden des Zoos Wilhelmina. Meistbesuchtes Museum Stuttgarts ist das Mercedes-Benz-Museum. Vom ersten Auto der Welt bis zu modernen Formel-1-Boliden wird hier die Geschichte des Automobils ausgestellt. Bei Porsche im Stadtteil Zuffenhausen werden ebenfalls firmeneigene Modelle aus den vergangenen Jahrzehnten gezeigt.

 

Daten und Fakten zu Stuttgart

  • OrtsnameStuttgart
    Landeshauptstadt
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
  • VerwaltungsitzStuttgart
  • Fläche in km²207,35
  • Einwohner612.441
  • Höhe über N.N.247
  • Postleitzahl70173
  • Ortsvorwahl0711
  • Internethttp://www.stuttgart.de
  • Art der GemeindeStadtkreis
  • StadtkreisStuttgart, Stadtkreis

 

Zentrum der Autobauer: die Wirtschaft in Stuttgart

Die Autoindustrie macht Stuttgart zu einer der einkommensstärksten Städte der Bundesrepublik. Daimler hat seinen Konzernsitz hier. Neben der Steuerung seines weltweiten Unternehmensnetzes produziert der Konzern in Untertürkheim Motoren, Achsen und Getriebe. Porsche lenkt sein Unternehmen von Zuffenhausen aus. Wo vor Jahrzehnten das erste Serienmodell vom Band lief, wird bis heute produziert. Sportwagen kommen dabei vom selben Band wie die Rennwagen. Die regionale Wirtschaft profitiert stark von den Zulieferbetrieben, die für die beiden Autobauer tätig sind. Dazu gehört der Bosch-Konzern, der im Stadtteil Feuerbach knapp 12.000 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Umweltzone in Stuttgart

In der Landeshauptstadt Stuttgart im Bundesland Baden-Württemberg wurde am 01.03.2008 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt. Am 01.07.2010 wurde diese auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.01.2012 darf die Umweltzone Stuttgart nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.

 

Umweltbewusstsein in der Stadt der Tunnel: Auto und Verkehr in Stuttgart

Unter dem welligen Hügelland Stuttgarts verlaufen zahlreiche Straßen- und Eisenbahntunnel. Der Straßenverkehr erreicht über die A 8 Karlsruhe und München, die A 81 führt nach Würzburg. Sechs Bundesstraßen führen ins Umland der Metropole. Der Straßenverkehr im Stadtkreis ist geprägt durch ein hohes Verkehrsaufkommen, eine zunehmende Unfallstatistik und Stau. Stuttgart belegte im Jahr 2015 mit 73 Stunden Stau pro Jahr den Platz 1 der staureichsten Ballungsräume in Deutschland. Gegenüber dem Jahr 2014 nahm die Stauzeit um achteinhalb Stunden zu, bedingt durch die Rekordzulassung von rund 50.000 Fahrzeug-Neuzulassungen. Mit einem großen Angebot an Carsharing-Autos und Fahrradverleihstationen arbeitet Stuttgart an verbessertem Umweltschutz in der Region. Der Schienenverkehr ist ein Knotenpunkt des Bundeslandes. Fernzüge fahren nach Paris, Straßburg, ins Rhein-Main-Gebiet, nach Hamburg und Berlin. Im Hafen legen Schiffe in dem größten Binnenhafen des Neckars an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Stuttgart

  • ZulassungsbezirkStuttgart
  • Anzahl Krafträder23.059
  • Anzahl PKW (privat)220.342
  • Anzahl PKW (Gewerbe)73.619
  • Anzahl LKW14.573
  •   
  • Kfz-KennzeichenS
  • Anzahl Zugmaschinen2.794
  • Anzahl Land und Forst1.251
  • Anzahl Busse2.084
  • Anzahl Anhänger17.487
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner549
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.