Alles was dein Auto in Sulzbach sucht

Die Stadt Sulzbach (Regionalverband: Regionalverband Saarbrücken) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Sulzbach (Saarland) - Regionalverband Saarbrücken

Sulzbach ist eine von fünf Städten im Regionalverband Regionalverband Saarbrücken in Saarland. In der Ortschaft wohnen rund 16.191 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 16,12 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Sulzbach sind rund 8.906 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 611 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Saarland. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Sulzbach anmeldet, erhält die Abkürzung SB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Sulzbach und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Sulzbach

 

Mittelalterliche Salzquellen in Sandstein - Sulzbach / Saar im Saarland

Nordöstlich von Saarbrücken, zwischen grünen Hügeln und dichten Wäldern, wurde schon im 14. Jahrhundert kostbares Salz aus dem Wasser gewonnen, das aus den Sandsteinfelsen quillt. Die historischen Salzhäuser in der Altstadt werden heute sorgsam gepflegt. Später baute man Steinkohle ab. Der Legende nach entzündete ein unvorsichtiger Hirte einen Wurzelstock dicht an einer Kohleschicht. Diese fing Feuer, und sie glimmt bis heute. Der „Brennende Berg“ dampft in einer schmalen Schlucht vor sich hin und hat sich zum Touristenmagnet entwickelt. In der Innenstadt sind prächtige Fassaden zu bestaunen, die Fabrikantenvillen an der Sulzbachtalstraße wurden von wohlhabenden Bauherren im 19. Jahrhundert errichtet. Zum heutigen Stadtpark mit seinen schattigen Spazierwegen, alten Bäumen und dem Spielplatz gehört die massige Villa Vopelius.

 

Daten und Fakten zu Sulzbach

  • OrtsnameSulzbach
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²16,12
  • Einwohner16.191
  • Höhe über N.N.233
  • Postleitzahl66280
  • Ortsvorwahl06897
  • Internethttp://www.stadt-sulzbach.de
  • Art der GemeindeStadt
  • RegionalverbandRegionalverband Saarbrücken

 

Industrie- und Pendlerstadt: die Wirtschaft in Sulzbach / Saar

Pendler fahren von Sulzbach aus in die Nachbarstadt Saarbrücken, Einzelhandel und Handwerk tragen ihren Anteil zur städtischen Wirtschaft bei. Im Norden der Stadt haben sich mittelständische und kleine Unternehmer verschiedenster Branchen angesiedelt. Der Maschinenbauer Hydac fertigt Antriebs- und Steuersysteme. Sie kommen in Werkzeugmaschinen und Prüfanlagen der Industrie zum Einsatz. Das Fraunhofer Institut forscht an biomedizinischer Technik und zählt zu den wichtigen Arbeitgebern. Bei Elasto werden Gummiteile für Anlagenbauer, Stahlbau und Industrie gefertigt. Der Autozulieferer Magna produziert Stoßfänger und Kunststoffteile für die großen Pkw-Hersteller.

 

Unterwegs im Saarland: Auto und Verkehr in Sulzbach / Saar

Entlang der nördlichen Stadtgrenze verläuft die Autobahn 623 auf ihrem Weg von Saarbrücken nach Friedrichsthal. Sie begegnet am gleichnamigen Dreieck der Autobahn 8, die die österreichische mit der luxemburgischen Grenze verbindet. Per Bahn und Bus fahren Pendler nach Saarbrücken oder Mainz. Busse fahren nach Homburg, Neunkirchen und in die umliegenden Gemeinden.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Sulzbach

  • ZulassungsbezirkSaarbrücken
  • Anzahl Krafträder945
  • Anzahl PKW (privat)8.906
  • Anzahl PKW (Gewerbe)984
  • Anzahl LKW597
  •   
  • Kfz-KennzeichenSB
  • Anzahl Zugmaschinen49
  • Anzahl Land und Forst17
  • Anzahl Busse37
  • Anzahl Anhänger950
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner711
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.