Die Stadt Templin (Landkreis: Uckermark) auf kfz-serviceportal.de
Templin ist eine von sieben Städten im Landkreis Uckermark in Brandenburg. In der Ortschaft leben ca. 16.013 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 379,50 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Templin sind rund 7.947 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 521 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Brandenburg. Wer das Kfz für den Wohnort Templin zulässt, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: ANG, PZ, SDT, TP und UM.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Templin sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Templin
Historische Mauern in der Uckermark - Templin in Brandenburg
Inmitten der flachen, weiten Landschaft der Uckermark liegt Templin, die historische Stadt zwischen Seen und Wäldern. Im Süden erstrecken sich die hellen Kiefern- und Eichenwälder der Schorfheide. Die Altstadt schützt die historische Stadtmauer mit massiven Türmen und Toren aus Backstein. Innerhalb des Mauerrings werden Fachwerkhäuser und das barocke Rathaus sorgfältig gepflegt. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel verbrachte ihre Kindheit in Templin. Heute fahren Touristen die alte Bahnstrecke nach Fürstenberg mit einer Draisine entlang. Die Badelandschaft der Naturtherme bietet Entspannung an kalten und nassen Tagen.
Daten und Fakten zu Templin
- OrtsnameTemplin
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²379,50
- Einwohner16.013
- Höhe über N.N.60
- Postleitzahl17268
- Ortsvorwahl03987, 039882, 039883, 039885
- Internethttp://www.templin.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisUckermark
Hauptstadt-Touristen und Handwerker - die Wirtschaft in Templin
Die wirtschaftliche Basis von Templin ruht auf dem klassischen Handwerk, auf Einzelhändlern und Gastronomen, Hotels und Gewerbebetrieben. Das Ahorn Seehotel direkt am Lübbesee lockt Besucher aus der Hauptstadt in die seen- und waldreiche Region. In der Westernstadt El Dorado preschen Postkutschen aus vergangenen Zeiten die Main Street entlang. In den Gewerbegebieten arbeiten Sägewerke, Bauunternehmer und Speditionen. Auf dem alten Flughafen Groß Dölln, wo einst russische Militärmaschinen abhoben, drehen heute Autos ihre Runden. Pkw- und Motorradfahrer trainieren ihre Fahrsicherheit, Rennfahrer testen auf der Rennstrecke ihre Fähigkeiten. Autobauer können auf den ehemaligen Landebahnen ihre neuesten Prototypen austesten.
Auf der Bundesstraße durch sandige Wälder - Auto und Verkehr in Brandenburg
Durch die flache Landschaft der Uckermark führt die Bundesstraße 109 von Berlin nach Greifswald an die A 20. Die nächste Autobahn, von Templin aus gesehen, ist die A 11, die südwestlich des Stadtgebietes zu erreichen ist. Sie verbindet Berlin mit Stettin. Die Bahn fährt in die Hauptstadt und nach Löwenberg. Busse fahren in die umliegenden Ortschaften. Rund um die Stadt nutzen Radwanderer ein dichtes Netz von Rundwegen und Touren um den historischen Ort.
Kfz-Daten und Fakten zu Templin
- ZulassungsbezirkUckermark
- Anzahl Krafträder841
- Anzahl PKW (privat)7.947
- Anzahl PKW (Gewerbe)403
- Anzahl LKW875
- Kfz-KennzeichenUM, ANG, PZ, SDT, TP
- Anzahl Zugmaschinen384
- Anzahl Land und Forst273
- Anzahl Busse88
- Anzahl Anhänger2.597
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner658