Stadt Tönisvorst (Kreis: Viersen) Kfz-Infos & mehr
Tönisvorst ist eine von fünf Städten im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 29.093 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 44,34 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Tönisvorst sind etwa 16.575 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 603 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Tönisvorst zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: KK und VIE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Tönisvorst und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Tönisvorst
Apfelstadt am Niederrhein: Tönisvorst in Nordrhein-Westfalen
Schnaufend zieht der Schluff, eine Dampflokomotive, vom Wilhelmsplatz aus zum Hülser Berg, dem grünen Naherholungsgebiet vor den Toren von Tönisvorst. Die Apfelstadt liegt am Niederrhein und ist das größte Apfelanbaugebiet der Region. Über 400.000 Bäume sorgen jedes Jahr für eine reiche Ernte. Der Mertenshof ist das älteste Gebäude der Stadt. Das Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert verbreitet historischen Charme im Zentrum, genau wie die Turmwindmühle aus derselben Zeit. Sie ist das Wahrzeichen von Tönisvorst. Rund um den Kirchplatz laden traditionsreiche Familien-unternehmen und moderne Cafés zum Bummel ein. Tönisvorst gelingt es, ländliches Flair mit modernen Strukturen des städtischen Lebens zusammenzubringen.
Daten und Fakten zu Tönisvorst
- OrtsnameTönisvorst
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²44,34
- Einwohner29.093
- Höhe über N.N.37
- Postleitzahl47918
- Ortsvorwahl02151, 02156
- Internethttp://www.toenisvorst.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisViersen
Äpfel, Lebensmittel und Metallbau: die Wirtschaft in Tönisvorst
Die Apfelplantagen um die Stadt herum prägen nicht nur die Landschaft, sie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dienstleistungen machen eine weitere stark vertretene Sparte aus, und im Industriebereich liegt der Schwerpunkt auf Metallverarbeitung. Bei Hülsen werden Bleche, Muffen, Flansche produziert. Die kleinen Teile mit großer Wir-kung kommen in LKWs, Schiffen oder Offshore-Anlagen zum Einsatz. Bei Künemund werden Dichtungen für chemische und pharmazeutische Industrie, für die Medizintechnik und den Maschinenbau hergestellt. Die Ventile der Firma Arca Regler finden sich in Raffinerien, Zuckerfabriken oder Kraftwerken wieder.
Ländlich unkompliziert: Auto und Verkehr in Tönisvorst
Tönisvorst hat keine direkte Anbindung an Autobahn oder Bundesstraßen. Doch die A 44 und die A 40 sind wenige Kilometer vor der Stadt erreichbar. Die Straßenbahn vom nahegelegenen Krefeld her fährt bis in die Stadt. Die Bahn nutzt die Strecke Duisburg - Mönchengladbach, auch Aachen oder Duisburg sind damit direkt erreichbar. Radfahrer schätzen die ländliche Region, die mit attraktiven Radwegen und Themenspecials wie einer historischen Radtour Geschichtslandschaften aufwarten kann.
Kfz-Daten und Fakten zu Tönisvorst
- ZulassungsbezirkViersen
- Anzahl Krafträder1.547
- Anzahl PKW (privat)16.575
- Anzahl PKW (Gewerbe)973
- Anzahl LKW1.019
- Kfz-KennzeichenVIE, KK
- Anzahl Zugmaschinen381
- Anzahl Land und Forst283
- Anzahl Busse66
- Anzahl Anhänger2.119
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner707