Alles was dein Auto in Traunstein sucht

Kreisstadt Traunstein (Landkreis: Traunstein) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Traunstein (Bayern) - Landkreis Traunstein

Traunstein ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Traunstein in Bayern. In der Stadt wohnen ca. 19.365 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche liegt bei 48,55 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Traunstein sind etwa 10.496 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 647 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Bayern. Wer sein Kfz im Wohnort Traunstein anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen TS zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Traunstein sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Traunstein

 

Stadt vor den Bergen - Traunstein in Bayern

Inmitten der idyllischen Berglandschaft des Chiemgaus liegt Traunstein. Dichte Wälder ziehen sich die Berghänge hinauf. Zentrum der historischen Stadt ist der Stadtplatz mit dem weithin sichtbaren Jacklturm. Vom Hochberg aus zeigt sich das beeindruckende Bergpanorama, der Chiemsee liegt nicht weit östlich. Alljährlich strömen Tausende Besucher zur Pferdewallfahrt, dem Georgiritt, nach Traunstein. Kulturfreunde ziehen die Sinfoniekonzerte an, das Brauereimuseum begeistert die Fans des Gerstensafts. Die Heimatstadt von Papst Benedikt XVI. verbindet historischen Charme mit einer prächtigen Naturkulisse und kurzen Wegen nach Salzburg und München.

 

Daten und Fakten zu Traunstein

  • OrtsnameTraunstein
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²48,55
  • Einwohner19.365
  • Höhe über N.N.591
  • Postleitzahl83278
  • Ortsvorwahl0861
  • Internethttp://www.traunstein.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisTraunstein

 

Bier, Shopping und Gesundheit: die Wirtschaft in Traunstein

Sowohl Touristen als auch Einwohner profitieren vom reichhaltigen Shopping-Angebot in Traunstein. Die Stadt ist das Einkaufsziel der Region. Daneben haben Dienstleistung und Gesundheit eine zentrale Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Das Klinikum ist der größte Arbeitgeber. Orthopädische Schuhe liefert die Pohling GmbH. Drei Brauereien setzen die Tradition des Bierbrauens bis heute fort, die Leimer KG ist deutschlandweit der führende Hersteller von Paniermehl. Die Autoindustrie ist mit der Firma Frank Elektronik vertreten: Autozulieferer in aller Welt bestellen Baugruppen und Leiterplatten aus Traunstein.

 

Vom Chiemsee nach Österreich: Auto und Verkehr in Traunstein

Knapp südlich von Traunstein führt die Autobahn 8 auf ihrem Weg von München zum Chiemsee und nach Salzburg vorbei. Sie ist über die B 306 erreichbar, die Traunstein von Nord nach Süd durchquert und nach Inzell verläuft. Von Dachau nach Freilassing bringt die Bundesstraße 304 die Autofahrer. Regionalzüge und der IC halten auf der Reise nach Rosenheim und Salzburg. Auf römischen Spuren Richtung Salzburg kommen Radwanderer auf dem Via Julia Radweg in die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Traunstein

  • ZulassungsbezirkTraunstein
  • Anzahl Krafträder174
  • Anzahl PKW (privat)10.496
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.024
  • Anzahl LKW834
  •   
  • Kfz-KennzeichenTS
  • Anzahl Zugmaschinen508
  • Anzahl Land und Forst365
  • Anzahl Busse92
  • Anzahl Anhänger1.701
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner781
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.