Alles was dein Auto in Tuttlingen sucht

Kreisstadt Tuttlingen (Landkreis: Tuttlingen) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Tuttlingen (Baden-Württemberg) - Landkreis Tuttlingen

Tuttlingen ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. In der Stadt leben rund 33.817 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 90,49 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Tuttlingen sind rund 16.508 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 587 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Tuttlingen anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen TUT zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Tuttlingen und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Tuttlingen

 

Schwarzwaldstadt rund um den Honberg: Tuttlingen in Baden-Württemberg

Wo die Donau noch ein schmaler Fluss ist, ringen sich die Häuser Tuttlingens um den Honberg. Hoch oben auf dem Kalksteinfelsen ragt das Wahrzeichen der Stadt auf: die Türme der Burg Honberg, neu errichtet im 19. Jahrhundert. Im Jahr 1803 brannte Tuttlingen vollständig ab und wurde völlig neu aufgebaut. Die schachbrettartig angelegten Quartiere sind vom klassizistischen Stil der Zeit geprägt, eine besondere Dachform, der sogenannte Tuttlinger Hut, sollte vor weiteren Bränden schützen. Ein Bummel durch die Fußgängerzone in der Lindenallee zeigt das gesellige Leben unter historischen Fassaden. Im Dampflokmuseum können Eisenbahnfreunde 26 Loks und verschiedene Waggons besichtigen.

 

Daten und Fakten zu Tuttlingen

  • OrtsnameTuttlingen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²90,49
  • Einwohner33.817
  • Höhe über N.N.645
  • Postleitzahl78532
  • Ortsvorwahl07461, 07462, 07464
  • Internethttp://www.tuttlingen.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisTuttlingen

 

Welthauptstadt der Medizintechnik: die Wirtschaft in Tuttlingen

Knapp 600 Unternehmen der Sparte Medizintechnik haben sich in und um Tuttlingen niedergelassen, weshalb sie sich den Beinamen „Welthauptstadt der Medizintechnik“ gewählt hat. Größter Arbeitgeber ist Aesculap, ein Hersteller von chirurgischen Instrumenten. Der Autozulieferer SHW ist aus den Schwäbischen Hüttenwerken hervorgegangen. In der eigenen Gießerei werden Altmetallteile eingeschmolzen. Daraus entstehen Bremsscheiben für die Automobilindustrie. Etwa 1300 Mitarbeiter beschäftigt die Autozulieferersparte von SHW.

 

Eisenbahnknoten an der Donau: Auto und Verkehr in Tuttlingen

In Tuttlingen treffen die Gäubahn und die Donautalbahn aufeinander. Die eine führt von Stuttgart bis Singen, die andere von Donaueschingen bis nach Ulm. Dichtgetaktete Verbindungen auf beiden Linien sorgen für beste Anbindungen.

Der Straßenverkehr nutzt die B 311, die auf dem Weg von Ulm die Donau entlang nach Donaueschingen verläuft. Die B 14 von Stockach bis Rottweil kreuzt ebenfalls das Stadtgebiet. Sie ist die Verbindung vom Bodensee über Stuttgart bis hinauf zur tschechischen Grenze bei Waidhaus.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Tuttlingen

  • ZulassungsbezirkTuttlingen
  • Anzahl Krafträder1.681
  • Anzahl PKW (privat)16.508
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.356
  • Anzahl LKW940
  •   
  • Kfz-KennzeichenTUT
  • Anzahl Zugmaschinen462
  • Anzahl Land und Forst266
  • Anzahl Busse162
  • Anzahl Anhänger2.600
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.