Alles was dein Auto in Überlingen sucht

Die Kreisstadt Überlingen (Landkreis: Bodenseekreis) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Überlingen (Baden-Württemberg) - Landkreis Bodenseekreis

Überlingen ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Bodenseekreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben etwa 22.224 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 58,67 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Überlingen sind rund 11.599 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 587 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Überlingen anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen FN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Überlingen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Überlingen

 

Gartenstadt am Bodensee - Überlingen in Baden-Württemberg

An der Nordküste des Bodensees, zwischen Obstbaumplantagen und fruchtbaren Feldern, liegt Überlingen. In den Strandbädern wird Beachvolleyball gespielt. Auf der Seepromenade und im Stadtgarten schlendern Besucher durch die Straßen und Wege. Neben blühenden Blumenbeeten grasen Hirsche im Stadtgarten, auf der Promenade lässt sich die Architektur des 19. Jahrhunderts bestaunen. Im Ballsaal ist heute die städtische Galerie untergebracht. Das gotische Münster St. Nikolaus ist das Wahrzeichen Überlingens. Wasserratten toben sich bei schlechtem Wetter in den Bodensee-Thermen aus. Wanderer und Radfahrer erkunden die Gegend auf dem Bodensee-Radweg und zahlreichen Pfaden durch die Natur.

 

Daten und Fakten zu Überlingen

  • OrtsnameÜberlingen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²58,67
  • Einwohner22.224
  • Höhe über N.N.403
  • Postleitzahl88662
  • Ortsvorwahl07551, 07553, 07554, 07773
  • Internethttp://www.ueberlingen.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisBodenseekreis

 

Tourismus, Gastronomie und Luftfahrt: die Wirtschaft in Überlingen

Gaststätten, Hotels und Restaurants sind die wirtschaftliche Basis der Stadt am Bodensee. Der traditionell gepflegte Weinbau wird heute auf einem kleinen Gebiet im Felsengarten fortgesetzt. Im produzierenden Gewerbe bietet die Diehl Gruppe zahlreiche Arbeitsplätze. Hier wird Elektrotechnik für die Luftfahrt entwickelt und produziert. In der Steuerung, den Kabinen und Sicherheitssystemen finden sich Lösungen der Firma. Zu ihren Kunden gehören Airbus, Boeing oder Bombardier. Auch für militärische Zwecke wird geforscht und entwickelt, so kommen Teile im Tornado oder im Eurofighter zum Einsatz.

 

Per Schiff über den Bodensee: Auto und Verkehr in Überlingen

Die Bundesstraße 31 von Freiburg im Breisgau nach Lindau ist die Hauptverkehrsachse in Überlingen. Sie dient als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 98 nach Singen. Schiffe bringen Fahrgäste nach Dingelsdorf bei Konstanz oder auf die Blumeninsel Mainau. Die Bahn fährt entlang der Strecke Radolfzell - Lindau, Busse verbinden mit Friedrichshafen und den umliegenden Orten.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Überlingen

  • ZulassungsbezirkBodenseekreis
  • Anzahl Krafträder1.587
  • Anzahl PKW (privat)11.599
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.437
  • Anzahl LKW655
  •   
  • Kfz-KennzeichenFN
  • Anzahl Zugmaschinen532
  • Anzahl Land und Forst376
  • Anzahl Busse88
  • Anzahl Anhänger1.814
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner715
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.