Alles was dein Auto in Uetersen sucht

Stadt Uetersen (Kreis: Pinneberg) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Uetersen (Schleswig-Holstein) - Kreis Pinneberg

Uetersen ist eine von acht Städten im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben ca. 17.968 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 11,43 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Uetersen sind etwa 8.788 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 525 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Schleswig-Holstein. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Uetersen anmeldet, erhält die Abkürzung PI erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Uetersen und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Uetersen

 

Die Rosenstadt zwischen Geest und Marsch: Uetersen in Schleswig-Holstein

Flach und grün dehnt sich die weite Marsch- und Geestlandschaft um Uetersen an der Pinnau herum aus. Das älteste Gebäude der Stadt ist die Klosteranlage aus dem 17. Jahrhundert, in dem einst adelige Damen ein ruhiges Leben führten. Die barocke Klosterkirche ist ebenso erhalten wie das ehemalige Haus der Priorin. Heute bekommen dort Gäste in der Klosterküche ein schmackhaftes Mahl. Das Rosarium ist Deutschlands größter Rosengarten. Rund 30.000 Rosenstöcke erblühen jedes Jahr zwischen Juni und September. Der Park macht die Stadt zum Zentrum der europäischen Rosenzucht und lockt zudem Hunderte von heiratswilligen Paaren nach Uetersen. Im Hexenwald finden Spaziergänger schattige Wege durch die Natur. Badegäste lockt im Sommer das Naturfreibad, im Winter die Schwimmhalle mit Sauna. Zum Abschluss der traditionsreichen Holsteiner Apfeltage strömen die Besucher zum Lampionfest.

 

Daten und Fakten zu Uetersen

  • OrtsnameUetersen
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²11,43
  • Einwohner17.968
  • Höhe über N.N.6
  • Postleitzahl25436
  • Ortsvorwahl04122
  • Internethttp://www.uetersen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisPinneberg

 

Maritime Industrie im Norden: die Wirtschaft in Uetersen

Der Tourismus, besonders der Besuch von Tagesgästen aus Hamburg, bringt zahlreiche Besucher nach Uetersen. Am Gerberplatz lockt das Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften die Bewohner der kleinen Orte um die Stadt herum. Rosenzüchter und Baumschulen wie Tantau und Kordes beherrschen den deutschen Markt für Schnittrosen. Zahlreiche Industriebetriebe bilden die wirtschaftliche Basis der Kleinstadt im Ballungszentrum von Hamburg. Bei Feldmühle werden Etiketten bedruckt, der Pharma-Hersteller Nordmark stellt Medikamente für Magen-Darm-Erkrankungen her und betreibt zu diesem Zweck die größte Schlangenfarm des Kontinents. Bei MacGregor Hatlapa dreht sich alles um die Schifffahrt. Ruderanlagen und Schiffswinden werden hergestellt, Kräne und Ausrüstung für Häfen und Schiffe in alle Welt geliefert. Der Chemiehersteller Voss liefert Polyester-Spachtelmasse an die Autoindustrie.

 

Küstenverkehr auf Straßen und Wasserwegen: Auto und Verkehr in Uetersen

Von Nord nach Süd durchquert die Bundesstraße 431 die Stadt und bildet die wichtigste Verkehrsverbindung. Von Hamburg bis Meldorf rollt der Verkehr, wo er auf die nächste Autobahn trifft. Die Westküstenautobahn A 23 verbindet die Hansestadt Hamburg mit der Westküste und endet bei Heide nordwestlich der Metropole. Busse pendeln in Richtung Elmshorn, Pinneberg oder Wedel. Im Wassersporthafen legen Segler und Sportboote an. Auf dem Nordseeküsten-Radweg rollen Touristen und Radreisende durch die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Uetersen

  • ZulassungsbezirkPinneberg
  • Anzahl Krafträder795
  • Anzahl PKW (privat)8.788
  • Anzahl PKW (Gewerbe)638
  • Anzahl LKW541
  •   
  • Kfz-KennzeichenPI
  • Anzahl Zugmaschinen150
  • Anzahl Land und Forst78
  • Anzahl Busse78
  • Anzahl Anhänger1.404
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner612
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.