Alles was dein Auto in Unna sucht

Die Stadt Unna (Kreis: Unna) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Unna (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Unna

Unna ist eine von acht Städten im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 58.724 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 88,56 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Unna sind etwa 31.849 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 586 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Unna anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: LH, LÜN und UN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Unna sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Unna

 

Unna – Logistikstandort und Eselsbrunnen

Unna liegt im östlichen Ruhrgebiet in der Nähe zu Dortmund und erstreckt sich auf einer Stadtfläche von 88,56 Quadratkilometern im Bundesland Nordrhein-Westfalen. In Unna leben 58.724 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 663 Einwohner je Quadratkilometer entspricht. Unna ist eine Kreisstadt im gleichnamigen Kreis. Gleichzeitig ist sie eine große kreisangehörige Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg.

Der Eselsbrunnen ist eine Symbolfigur von Unna. Der Brunnen wurde nach einem Entwurf von dem deutschen Maler und Bildhauer Josef Baron gebaut. Dieser lebte im Unnaer Stadtteil Hemmerde. Es sind Teile der Stadtmauer erhalten. Sehenswert in Unna sind die Altstadt mit erhaltenen Fachwerkhäusern, die Burg Unna, der Rahlenbecks Hof sowie die katholische Katharinenkirche.

 

Daten und Fakten zu Unna

  • OrtsnameUnna
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²88,56
  • Einwohner58.724
  • Höhe über N.N.100
  • Postleitzahl59423
  • Ortsvorwahl02303, 02308
  • Internethttp://www.unna.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisUnna

 

Die Wirtschaft in Unna

Der Wirtschaftsstandort Unna ist immer noch geprägt durch die „alten“ Industriezweige Eisen- und Metallverarbeitung sowie Maschinenbau. Diese Industrielandschaft hat sich durch den Kohlebergbau gebildet, der im Ruhrgebiet eine große wirtschaftliche Rolle gespielt hat. Neben dem klassischen Industriestandort sind die Logistikbranche und das Möbelhaus Zurbrüggen Wohn-Zentrum bedeutende Arbeitgeber. DHL, DPD, WILO SE sowie die Metro unterhalten hier große Logistikzentren. Viele Arbeitnehmer arbeiten in den großen Nachbarstädten und pendeln zwischen dem Wohnort Unna und ihrer Arbeitsstätte im Ruhrgebiet.

 

Unna und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind LH, LÜN und UN. Die Abkürzungen stehen für die folgenden Städte im Kreis Unna:

  • LH: Lüdinghausen
  • LÜN: Lünen
  • UN: Unna

Das Autokennzeichen LH für Lüdinghausen gilt nicht nur im Kreis Unna, sondern auch im Kreis Coesfeld. Die Kfz-Dichte in Unna liegt bei 680 Kraftfahrzeugen. Insgesamt sind hier 39.918 Kfz zugelassen. Unna ist an die Autobahnen A1 und A44 angeschlossen, so dass die Fahrzeuge einen direkten Anschluss an das Fernverkehrsnetz haben. Außerdem verläuft die Bundesstraße B1 durch Unna.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Unna

  • ZulassungsbezirkUnna
  • Anzahl Krafträder3.014
  • Anzahl PKW (privat)31.849
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.537
  • Anzahl LKW1.666
  •   
  • Kfz-KennzeichenUN, LH, LÜN
  • Anzahl Zugmaschinen662
  • Anzahl Land und Forst347
  • Anzahl Busse190
  • Anzahl Anhänger4.057
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner680
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.