Die Stadt Varel (Landkreis: Friesland) im Überblick
Varel ist eine von drei Städten im Landkreis Friesland in Niedersachsen. In dem Ort wohnen etwa 23.538 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 113,54 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Varel sind etwa 13.746 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 628 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Varel anmeldet, erhält das Ortskürzel FRI.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Varel und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Varel
Ostfriesische Küstenstadt am Jadebusen - Varel in Niedersachsen
Südlich von Wilhelmshaven prägen Wald und Meer die Küstenlandschaft. Hier liegt Varel, zwischen Deichen, auf denen Schafe grasen, und den Weiten des Wattenmeers. Der Leuchtturm im Watt lenkt seit 1901 Schiffe auf den richtigen Weg. Im Spijöök Museum versammeln sich Kuriositäten und Seemannslegenden aus jahrhundertelanger Seefahrertradition. Die Windmühle mit ihren fünf Stockwerken zählt zu den größten der Bundesrepublik. Touristen erkunden die Ortsteile und finden hier noch den Charme friesischer Küstendörfer.
Daten und Fakten zu Varel
- OrtsnameVarel
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²113,54
- Einwohner23.538
- Höhe über N.N.6
- Postleitzahl26316
- Ortsvorwahl04451
- Internethttp://www.varel.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisFriesland
Touristen, Rinder und Flugzeugbauer: die Wirtschaft in Varel
Die Landwirtschaft prägt bis heute die Landschaft um Varel herum. Rinder und Schafe grasen auf den grünen Wiesen. Neben dem Tourismus sind zumeist mittelständische Unternehmen die Wirtschaftsbasis. Der Gebäckhersteller Bahlsen produziert Kekse und verkauft gleich ab Werk. Der wichtigste Arbeitgeber ist allerdings ein Weltunternehmen. Die Airbus-Tochter Premium-Aerotec produziert mit mehr als 1500 Mitarbeitern Stahl-, Aluminium- und Titanbauteile für dein Airbus oder den Eurofighter. Titanwerkstücke kommen hier direkt aus dem 3-D-Drucker, damit ist die Firma weltweit ein Vorreiter dieser Technik. Ein wichtiger Zulieferer sitzt gleich vor Ort: Der Maschinenbauer Deharde hat sich auf Luftfahrttechnik spezialisiert und liefert etwa Rumpfteile für das Frachtflugzeug Airbus Beluga.
Unterwegs auf der Jadelinie: Auto und Verkehr in Varel
Die wichtigste Straßenverbindung in Varel ist die A 29. Sie durchquert das Stadtgebiet auf ihrem Weg von Oldenburg nach Wilhelmshaven und wird auch als Jadelinie bezeichnet. Die B 437 verbindet Ostfriesland mit der Weserregion und führt in West-Ost-Richtung von Friedeburg bis Stotel bei Cuxhaven, wo sie auf die A 27 trifft. Die Bahn fährt nach Oldenburg, Wilhelmshaven und Bremen. Radwanderer folgen dem Nordseeküsten-Radweg durch die Stadt, im Hafen legen Sportboote an.
Kfz-Daten und Fakten zu Varel
- ZulassungsbezirkFriesland
- Anzahl Krafträder1.380
- Anzahl PKW (privat)13.746
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.040
- Anzahl LKW811
- Kfz-KennzeichenFRI
- Anzahl Zugmaschinen718
- Anzahl Land und Forst468
- Anzahl Busse113
- Anzahl Anhänger2.992
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner757