Alles was dein Auto in Verl sucht

Die Stadt Verl (Kreis: Gütersloh) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Verl (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Gütersloh

Verl ist eine von zehn Städten im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 25.006 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 71,37 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Verl sind etwa 14.017 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 641 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Verl anmeldet, erhält das Ortskürzel GT zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Verl sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Verl

 

Parklandschaft mit Wohnqualität: Verl in Nordrhein-Westfalen

Südlich von Bielefeld liegt die Stadt Verl in der für das Münsterland typischen Landschaft: Hecken umgrenzen kleine Felder, dichte Baumreihen umgeben einsame Höfe. Der Teutoburger Wald ist im Norden am Horizont zu erahnen. Am Verler See, einer ausgebeuteten Sandgrube, treffen sich Angler zum geruhsamen Freizeitsport. In der Ostwestfalenhalle im Ortsteil Kaunitz tummeln sich einmal im Monat Sammler und Schnäppchenjäger auf einem der größten Trödelmärkte des Landes.

 

Daten und Fakten zu Verl

  • OrtsnameVerl
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²71,37
  • Einwohner25.006
  • Höhe über N.N.92
  • Postleitzahl33415
  • Ortsvorwahl05246
  • Internethttp://www.verl.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisGütersloh

 

Handwerk, Mittelstand und Großunternehmer: die Wirtschaft in Verl

Verl ist die Heimat von vielen Unternehmern unterschiedlichster Branchen. Vom traditionellen Handwerksbetrieb über den Kleinunternehmer bis zu großen Namen reicht die Bandbreite. Zu den bekannten Namen gehört der Küchenhersteller Nobilia, der hier mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Jede dritte Küche landesweit stammt aus den beiden Werksniederlassungen in Verl. Beckhoff Gebäudetechnik gehört ebenfalls zu den großen Unternehmern vor Ort. Türen und Tore gibt es bei Teckentrup, Alulux stellt Rollladen und Garagentore her. Die KraussMaffei Gruppe gehört in die Maschinenbausparte. Dort werden Anlagen für die Herstellung von Kunststoffen gebaut. In Verl betreibt das Unternehmen ein Vertriebs- und Servicecenter.

 

Autobahn und Radwanderer: Auto und Verkehr in Verl

Eine der wichtigsten deutschen Autobahnen kreuzt das Stadtgebiet von Verl und dient als Rückgrat des Verkehrs. Die A 2 verbindet das Ruhrgebiet mit Niedersachsen und führt weiter bis Berlin. In Verl ist sie die einzige Autobahn auf dem Stadtgebiet. Nördlich der Stadt trifft sie auf die A 33. Regionalbusse verkehren auf den Landstraßen zwischen den Ortsteilen und sorgen für den öffentlichen Straßenverkehr. Auf dem Europaradwanderweg kommen Fahrradtouristen in die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Verl

  • ZulassungsbezirkGuetersloh
  • Anzahl Krafträder1.295
  • Anzahl PKW (privat)14.017
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.017
  • Anzahl LKW1.250
  •   
  • Kfz-KennzeichenGT
  • Anzahl Zugmaschinen1.102
  • Anzahl Land und Forst528
  • Anzahl Busse82
  • Anzahl Anhänger3.547
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner790
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.