Die Kreisstadt Villingen-Schwenningen (Landkreis: Schwarzwald-Baar-Kreis) – Daten & Fakten
Villingen-Schwenningen ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ca. 81.916 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 165,48 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Villingen-Schwenningen sind rund 40.867 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 572 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Villingen-Schwenningen anmeldet, erhält das Kennzeichen VS erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Villingen-Schwenningen sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen Die Doppelstadt an der Deutschen Uhrenstraße
Villingen-Schwenningen liegt im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Sie ist eine Kreisstadt und gehört zum Regierungsbezirk Freiburg. Die Stadt hat 81.916 Einwohner, die auf einer Gesamtfläche von 165,48 Quadratkilometern leben. Damit kommt die Doppelstadt auf eine Bevölkerungsdichte von 495 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadtgliederung: zwei Stadtbezirke sowie neun kleinere Stadtteile.
In der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten und historische Baudenkmäler erhalten geblieben. Die Besucher können sich unter zahlreichen anderen die folgenden anschauen:
- Heimat- und Uhrenmuseum Villingen
- Frühgotisches Münster zu Unser Lieben Frau
- Spätgotisches Rathaus
- Magdalenenberg
- Zehndersche Haus
- Aussichtsturm auf der Wanne
- Bickentor
- Feuerwache Schwenningen
Ein spezieller Brauchturm findet zur Karnevalszeit statt. Die Fasnet oder Fastnacht. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht hat sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts vom rheinischen Karneval abgegrenzt und ist vor allem gekennzeichnet durch das Tragen von Masken aus Holz. Diese werden volkstümlich Larven oder Schemen genannt. Man verkleidet sich nicht jedes Jahr aufs Neue, sondern behält das traditionelle Kostüm sein Leben lang.
Daten und Fakten zu Villingen-Schwenningen
- OrtsnameVillingen-Schwenningen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
- VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
- Fläche in km²165,48
- Einwohner81.916
- Höhe über N.N.758
- Postleitzahl78048
- Ortsvorwahl07721, 07720, 07425, 07705
- Internethttp://www.villingen-schwenningen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisSchwarzwald-Baar-Kreis
Die Wirtschaft in Villingen-Schwenningen
Noch immer ist die Wirtschaft geprägt von der Uhrenindustrie. Auch die Zweige Elektro- und Messgeräte spielen eine tragende Rolle. Bedeutende Unternehmen sind beispielsweise:
- Continental Automotive
- Württembergische Uhrenfabrik Bürk
- Kienzle Uhrenfabrik
- Eugen Trost
- Waldmann Group
- Revox
Auch als Hochschulstandort hat sich die Stadt einen Namen gemacht. Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, ein Studienzentrum der FernUniversität Hagen und die duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen befinden sich unter anderem vor Ort.
Villingen-Schwenningen und Verkehr
Das Kfz-Kennzeichen ist VS. Der Schwarzwald-Baar-Kreis kommt auf eine Kraftfahrzeug-Dichte von 666 Kfz. Insgesamt sind in dem Kreis 54.556 Kfz zugelassen. Die Autodichte liegt bei 572 PKW je 1.000 Einwohner. Villingen-Schwenningen ist über die Autobahn A81 und die Bundesstraßen B27, B33 und B523 an die Fernverkehrsstraßen angebunden. Die B33 verläuft durch das Stadtgebiet und das kreuzungsfrei. Die Kreuzungsfreiheit oder auch Höhenfreiheit bedeutet, dass sich zwei Wege nicht auf derselben Ebene kreuzen.
Die Stadt liegt an der Deutschen Uhrenstraße. Diese Ferienstraße verläuft entlang der Sehenswürdigkeiten der Schwarzwälder Uhrenherstellung und zwar vom mittleren Schwarzwald über den Südschwarzwald bis hin zur Baar.
Kfz-Daten und Fakten zu Villingen-Schwenningen
- ZulassungsbezirkSchwarzwald-Baar-Kreis
- Anzahl Krafträder4.083
- Anzahl PKW (privat)40.867
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.971
- Anzahl LKW2.417
- Kfz-KennzeichenVS
- Anzahl Zugmaschinen972
- Anzahl Land und Forst544
- Anzahl Busse246
- Anzahl Anhänger5.301
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner666