Alles was dein Auto in Vreden sucht

Stadt Vreden (Kreis: Borken) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Vreden (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Borken

Vreden ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 22.462 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 135,83 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Vreden sind rund 11.569 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 563 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz im Wohnort Vreden zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: AH, BOH sowie BOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Vreden sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Vreden

 

Grenzstadt im Westmünsterland - Vreden in Nordrhein-Westfalen

Heide und Moor, Wälder und Wiesen prägen die münsterländische Landschaft um Vreden herum. Im Westen, jenseits der niederländischen Grenze, liegt die Provinz Gelderland. Alljährlich bricht der Rekkener Blumenkorso ins Nachbarland auf. Blumengeschmückte Motivwagen und Volksfeststimmung ziehen die Besucher an. Das Naturschutzgebiet des Zwillbrocker Venn ist ein Publikumsmagnet für Naturfreunde. Hier lebt Europas nördlichste Flamingokolonie. Aus den ausgebeuteten Mooren der Gegend entstand ein flacher See, in dem die rosa Vögel ideale Nahrungsangebote finden. Eine Lachmöwenkolonie lebt hier und sorgt für genügend Dünger, sodass Plankton für die Flamingos im See wächst. Das bäuerliche Leben der Menschen in der Gegend zeigt die Ausstellung des Hamaland-Museums.

 

Daten und Fakten zu Vreden

  • OrtsnameVreden
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²135,83
  • Einwohner22.462
  • Höhe über N.N.32
  • Postleitzahl48691
  • Ortsvorwahl02564, 02567
  • Internethttp://www.vreden.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisBorken

 

Maschinenbau und Plastik: die Wirtschaft in Vreden

Die wirtschaftliche Basis der Stadt sind Industriebetriebe verschiedenster Sparten. Der Maschinenbauer Schmitz Carbobull baut Sattelauflieger und Anhänger für LKWs, in Vreden hat er einen seiner Produktionsstandorte. Hier werden temperierte Sattelkoffer zusammengebaut. Bei Quadrant hat man sich auf die Herstellung von Spritzgussteilen aus Plastik spezialisiert. Für die Luftfahrt, Autobauer und Industrie werden verschiedenste Teile gefertigt. Sie finden sich etwa im VW Airbag wieder.

 

Per Bundesstraße ins Nachbarland: Auto und Verkehr in Vreden

Die Hauptverkehrsachse in Vreden ist die Bundesstraße 70. Sie führt von Niedersachsen an den Niederrhein. Über sie sind auch die N 35 und die N 18 erreichbar, die mit dem Nachbarn Niederlande verbinden. Die nächste Autobahn ist die A 31, über die Bundesstraße im Nordosten von Vreden gelegen. Schnellbusse fahren nach Münster und Ahaus. Radtouristen folgen dem Europaradweg und der 100-Schlösser-Route durch die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Vreden

  • ZulassungsbezirkBorken
  • Anzahl Krafträder956
  • Anzahl PKW (privat)11.569
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.073
  • Anzahl LKW915
  •   
  • Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
  • Anzahl Zugmaschinen1.195
  • Anzahl Land und Forst855
  • Anzahl Busse96
  • Anzahl Anhänger3.105
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner704
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.