Die Gemeinde Wachtberg (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) im Überblick
Wachtberg ist eine von acht Gemeinden im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 19.964 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 49,68 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wachtberg sind etwa 11.960 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 623 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Wachtberg anmeldet, erhält das Ortskürzel SU.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Wachtberg und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Wachtberg
Naturpark und Stadt vor der Haustür: Wachtberg in Nordrhein-Westfalen
Inmitten des Naturparks Rheinland liegt die Gemeinde Wachtberg in direkter Nachbarschaft zur alten Hauptstadt Bonn. Grüne Wälder bedecken erloschene Vulkankegel, die sanften Hügel des Siebengebirges erheben sich auf der anderen Rheinseite. Die Eifel ist nicht weit. Wasserschlösser, Dorfkirchen und historisches Fachwerk prägen die Architektur. Burg Münchhausen bei Adendorf ist die älteste Anlage der Gemeinde, sie stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert. Auf Burg Gudenau, die noch heute in Privatbesitz ist, erkunden Gartenfreunde im Sommer den prächtigen Barockgarten. Einst Wohnsitz zahlreicher Politiker und Botschafter, ist Wachtberg bis heute eine Gemeinde mit hoher Wohnqualität und überdurchschnittlichem Einkommen.
Daten und Fakten zu Wachtberg
- OrtsnameWachtberg
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²49,68
- Einwohner19.964
- Höhe über N.N.222
- Postleitzahl53343
- Ortsvorwahl0228, 02225
- Internethttp://www.wachtberg.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisRhein-Sieg-Kreis
Pendler, Landwirte, wachsendes Gewerbe: die Wirtschaft in Wachtberg
Wachtberg ist eine wohlhabende Gemeinde in attraktiver Landschaft, die besonders Pendler aus den umliegenden Städten anzieht. Vergleichsweise hoch ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die um die Ortskerne herum das Land bewirtschaften. Eine bunte Mischung aus Handwerksbetrieben und kleinen, gelegentlich auch mittleren Industriebetrieben ergänzt die Wirtschaft der Gemeinde. Im Gewerbepark Villip wächst die Anzahl industrieller Unternehmer kontinuierlich. Der größte Arbeitgeber ist das Forschungsinstitut der Fraunhofer Gesellschaft. Rund 600 Mitarbeiter befassen sich mit der Zukunft von Elektronik, Kommunikations- und Informationstechnik. Der Maschinenbau-Unternehmer Luhmer bearbeitet Blech, Stahl, Aluminium und Kupfer. Hydraulik-Behälter werden hier ebenso gefertigt wie individuelle Sonderwünsche für Kunden verschiedenster Bereiche.
Pendlerautobahn Richtung Bonn: Auto und Verkehr in Wachtberg
Im Westen streift die Autobahn das Gemeindegebiet. Sie verbindet die A 59 mit der A 61, jeden Morgen bewältigen Tausende von Pendlern diese Strecke Richtung Bonn oder Meckenheim. Zwei Kilometer östlich der Gemeinde folgt die Bundesstraße 9 dem Verlauf des Rheins, sie bringt Autofahrer von der niederländischen Grenze bis zur französischen in der Pfalz. Busse fahren nach Remagen und Bonn, dort sind die nächsten Bahnhöfe erreichbar. Radwanderer fahren auf der Wasserburgen-Route Richtung Eifel.
Kfz-Daten und Fakten zu Wachtberg
- ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
- Anzahl Krafträder160
- Anzahl PKW (privat)11.960
- Anzahl PKW (Gewerbe)485
- Anzahl LKW621
- Kfz-KennzeichenSU
- Anzahl Zugmaschinen573
- Anzahl Land und Forst422
- Anzahl Busse43
- Anzahl Anhänger1.620
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner743