Alles was dein Auto in Waltrop sucht

Die Stadt Waltrop (Kreis: Recklinghausen) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Waltrop (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Recklinghausen

Waltrop ist eine von zehn Städten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen etwa 28.971 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 47,00 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Waltrop sind ungefähr 16.147 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 587 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Waltrop anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: CAS, GLA und RE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Waltrop und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Waltrop

 

Westfälische Wohnstadt im Grünen: Waltrop in Nordrhein-Westfalen

Im Norden des Ruhrgebiets, am Übergang zum Münsterland, liegt Waltrop am Knotenpunkt zweier Kanäle. Hier trifft der Dortmund-Ems-Kanal auf die Verbindung zwischen Weser und Dattel. Das Schiffshebewerk ist heute Museum und gehört ebenso wie das Heimatmuseum Riphaushof zu den historischen Highlights des Ortes. Die Kohleförderung brachte der bäuerlichen Gegend Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die Stadtrechte. Vom ländlichen Charme blieb bis heute viel erhalten. Um die Pfarrkirche St. Peter im Zentrum sammeln sich regionaltypische Fachwerkhäuser. Vor der Stadt wächst Gemüse auf den Rieselfeldern. Die alte Heidelandschaft ist das größte Gemüseanbaugebiet der Gegend.

 

Daten und Fakten zu Waltrop

  • OrtsnameWaltrop
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²47,00
  • Einwohner28.971
  • Höhe über N.N.67
  • Postleitzahl45731
  • Ortsvorwahl02309, 02363
  • Internethttp://www.waltrop.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRecklinghausen

 

Individualität für besondere Ansprüche: die Wirtschaft in Waltrop

Die selbsternannte „Wohnstadt im Grünen“ ist die Heimat vieler Pendler ins benachbarte Dortmund. Die örtliche Wirtschaft stützt sich auf kleine und mittelständische Betriebe. Die Warenhauskette Manufactum hat hier ihren Sitz. In den Gebäuden der alten Zeche verkauft das Warenhaus neben dem regulären Sortiment auch traditionell hergestellte Lebensmittel in seinem „brot&butter“-Shop. Individuelle Fahrräder gibt es bei Hase Bikes. Die Firma ist einer der weltweit führenden Hersteller von Liegefahrrädern. Auch Liegedreiräder mit und ohne E-Motor, Tandems und Spezialfahrräder für Reha-Zwecke gehören zum Angebot des Spezialisten. Bei Langendorf Fahrzeugbau werden Tieflader, Kipplaster und Spezialfahrzeuge je nach Kundenwunsch zusammengebaut.

 

Hauptachse Autobahn: Auto und Verkehr in Waltrop

Der Verkehr in Waltrop konzentriert sich auf die Straße. Der Bahnhof wurde stillgelegt, Buslinien verkehren in die umliegenden Orte. Der Straßenverkehr nutzt zwei Autobahnanbindungen. Die A 2 verlässt das Ruhrgebiet in nordwestlicher Richtung nach Hannover und Berlin. Die A 45, allgemein als Sauerlandlinie bezeichnet, führt in südwestlicher Richtung bis Aschaffenburg. Radfahrer durchqueren Waltrop auf der Dortmund-Ems-Kanal-Route.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Waltrop

  • ZulassungsbezirkRecklinghausen
  • Anzahl Krafträder1.876
  • Anzahl PKW (privat)16.147
  • Anzahl PKW (Gewerbe)857
  • Anzahl LKW783
  •   
  • Kfz-KennzeichenRE, CAS, GLA
  • Anzahl Zugmaschinen367
  • Anzahl Land und Forst222
  • Anzahl Busse82
  • Anzahl Anhänger2.027
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner694
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.