Die Stadt Warburg (Kreis: Höxter) alle Infos im Überblick
Warburg ist eine von zehn Städten im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 23.290 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 168,84 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Warburg sind etwa 13.381 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 609 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Warburg anmeldet, erhält die Abkürzung HX erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Warburg sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Warburg
Hansestadt im Binnenland: Warburg in Nordrhein-Westfalen
Im Osten von Nordrhein-Westfalen blühte einst der Handel mit Hansekaufleuten von der Küste. In Warburg erzählen mittelalterliche Fachwerkhäuser, Stadttürme und Mauern bis heute von dieser glanzvollen Zeit. Die Diemel fließt hier ruhig durch die Altstadt. Auf einem erloschenen Vulkan thront die Burg Desenberg über fruchtbaren Äckern und Wiesen. Im Bahnhofsgebäude trifft man nicht nur Reisende, sondern gelegentlich auch thailändische Mönche. Hier bietet ein buddhistisches Zentrum Erholung für die Seele. Im Wald von Hardehausen streifen altertümliche Wisente zwischen den Bäumen umher.
Daten und Fakten zu Warburg
- OrtsnameWarburg
Hansestadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²168,84
- Einwohner23.290
- Höhe über N.N.230
- Postleitzahl34414
- Ortsvorwahl05641, 05642
- Internethttp://www.warburg.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHöxter
Landwirtschaft und Maschinenbau: die Wirtschaft in Warburg
Die Agrarwirtschaft prägt nicht nur die Landschaft um die Stadt herum. Die Erzeugnisse der Bauern werden vor Ort verarbeitet. Das Milchwerk in Rimbeck füllt H-Milch ab. Der Südzucker-Konzern produziert Biozucker aus Rüben. Die Stadt ist zentrale Anlaufstelle für Einkaufstouren der umliegenden Dörfer. Industrieunternehmen mit Schwerpunkt Maschinenbau und Autoindustrie sind in den drei Gewerbegebieten zu finden. Die Salzkottener Maschinenbau konstruiert selbstfahrende Erntemaschinen. Der österreichische Autozulieferer Benteler hat eine Niederlassung und produziert Teile fürs Fahrwerk. Der Konzern blickt auf 140 Jahre Firmengeschichte zurück und ist heute weltweit vertreten.
Per Bundesstraße in die Region: Auto und Verkehr in Warburg
Drei Bundesstraßen sorgen für die Anbindung Warburgs an die umliegende Gegend. Die B 7 beginnt im Westen an der A 52 und führt nach Osten bis Chemnitz. Sie kreuzt in Warburg die B 252, die als Zubringer zur A 44 Kassel - Dortmund dient. Über die B 68 erreichen Autofahrer Paderborn. Die Bahn bringt Reisende mit Regionalzügen und per IC nach Kassel, Hamm, Münster oder Hagen. Busse verkehren zwischen den einzelnen Ortsteilen.
Kfz-Daten und Fakten zu Warburg
- ZulassungsbezirkHöxter
- Anzahl Krafträder1.589
- Anzahl PKW (privat)13.381
- Anzahl PKW (Gewerbe)792
- Anzahl LKW785
- Kfz-KennzeichenHX
- Anzahl Zugmaschinen1.030
- Anzahl Land und Forst739
- Anzahl Busse113
- Anzahl Anhänger2.650
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner760