Die Gemeinde Wardenburg (Landkreis: Oldenburg) – Service-Leistungen & mehr
Wardenburg ist eine von 14 Gemeinden im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 15.616 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 118,67 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Wardenburg sind ungefähr 9.692 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 665 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Wardenburg zulässt, erhält das Ortskürzel OL zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Wardenburg sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Wardenburg
Zwischen Mooren, Heide und Hecken: Wardenburg in Niedersachsen
Die Gemeinde Wardenburg ist umgeben von grüner Natur. Wiesen und Wälder prägen die Landschaft, Moorflächen wechseln mit Heideland und dichten Wallhecken. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Gemeinde ist der Glockenturm. Die alte Ziegelei dient heute als Museum und Kulturhalle. In Benthullen zeigt das Moor- und Bauernmuseum, wie das Leben im Nordosten von Niedersachsen vor vielen Jahrzehnten ablief. Heute trifft man sich an warmen Sommertagen am Westerholter Badesee und geht rund um die dörflichen Ortsteile auf Wanderschaft. Rad- und Wanderwege durchziehen die Landschaft wie ein dichtes Netz. Der Küstenkanal verbindet den Fluss Hunte mit der Ems.
Daten und Fakten zu Wardenburg
- OrtsnameWardenburg
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²118,67
- Einwohner15.616
- Höhe über N.N.8
- Postleitzahl26203
- Ortsvorwahl04407
- Internethttp://www.wardenburg.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisOldenburg
Bauernhöfe und Wohnviertel: die Wirtschaft in Wardenburg
Die Ortsteile von Wardenburg haben sich ihren ländlichen Charakter erhalten, die Bauernhöfe spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der Gemeindewirtschaft. In den Wohngebieten leben Pendler. Dienstleister und Einzelhändler tragen ihren Anteil zum Einkommen der Gemeinde bei. In den Gewerbegebieten sind Metall- und Maschinenbauer, Handwerker und eine bunte Mischung aus kleineren Betrieben vertreten. Das Kürzel HIT steht für Hafen- und Industrietechnik GmbH. Das Unternehmen liefert Technik für industrielle Anlagen, auch den passenden Wartungs- und Installationsservice können Kunden bestellen.
Mit dem Bus übers Oldenburger Land: Auto und Verkehr in Wardenburg
Im Osten der Gemeinde verläuft die Autobahn 29, die gern als Jadelinie bezeichnet wird. Sie verbindet Wilhelmshaven mit dem Ahlborner Dreieck und der A 1. Die B 401 streift Wardenburg auf ihrem Weg von Oldenburg nach Heede nahe der Grenze zu den Niederlanden. Busse verbinden die Gemeindeteile miteinander und fahren nach Oldenburg, wo der nächste Bahnhof zu erreichen ist. Auf dem Küstenkanal fahren Transport- und Sportschiffe in Richtung Küste.
Kfz-Daten und Fakten zu Wardenburg
- ZulassungsbezirkOldenburg in Oldenburg Land
- Anzahl Krafträder984
- Anzahl PKW (privat)9.692
- Anzahl PKW (Gewerbe)691
- Anzahl LKW692
- Kfz-KennzeichenOL
- Anzahl Zugmaschinen783
- Anzahl Land und Forst548
- Anzahl Busse59
- Anzahl Anhänger2.698
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner826