Alles was dein Auto in Warstein sucht

Die Stadt Warstein (Kreis: Soest) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Warstein (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Soest

Warstein ist eine von sieben Städten im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 25.112 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 158,03 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Warstein sind rund 15.459 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 664 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Warstein zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: LP sowie SO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Warstein und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Warstein

 

Felsen, Wald und Wasser: Warstein in Nordrhein-Westfalen

Schroffe Felsen zwischen dunklen Wäldern locken Wanderer ins grüne Bilsteintal vor den Toren von Warstein. Am Nordrand des Sauerlandes ziehen sich Sportler die Wände des alten Steinbruchs in der Kletterarena Hillenberg hinauf. Radfahrer erkunden die Natur entlang des Möhnetalradweges. Im Wildpark tummeln sich Luchse, Waschbären und Hirsche in großzügigen Gehegen. Tausende Besucher reisen zum Ballon-Festival an, wenn über 200 Heißluftballons in den Himmel aufsteigen. Die Fachwerkhäuser des Ortsteils Belecke lassen sich besonders gut bei einer Nachtwächter-Führung erleben.

 

Daten und Fakten zu Warstein

  • OrtsnameWarstein
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²158,03
  • Einwohner25.112
  • Höhe über N.N.310
  • Postleitzahl59581
  • Ortsvorwahl02902, 02925
  • Internethttp://www.warstein.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSoest

 

Mehr als nur Bier: die Wirtschaft in Warstein

Nach wie vor sind die Land- und Forstwirtschaft ein wichtiger Teil der Wirtschaft in Warstein. Kalkstein wird abgebaut. Die Warsteiner Brauerei ist die größte der Bundesrepublik und zugleich das bekannteste Unternehmen der Stadt. Die firmeneigene Erlebniswelt bietet neben Werksbesichtigungen auch gleich die Verkostung im Biergarten an. Daneben haben sich mittelständische Firmen aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Kunststoffverarbeitung niedergelassen. Der Kunststoffhersteller Risse produziert Spritzguss-Teile für Medizin, Maschinenbau und Raumfahrt. Im Ortsteil Belecke hat sich Infineon niedergelassen, dort entstehen Halbleiter für den wachsenden Markt von Hybrid- und Elektroautos.

 

Bundesstraßen und Güterzüge: Auto und Verkehr in Warstein

Der Verkehr in Warstein stützt sich hauptsächlich auf zwei Bundesstraßen. Die B 55 dient als Nord-Süd-Achse, sie führt nach Köln und Olpe und zur A 44. Die B 516 verläuft von Westen nach Osten und bietet bei Meschede Anschluss an die A 46. Die Bahn transportiert Güter von der Brauerei und den Kalkbrüchen. Der Personenverkehr wird von einem Netz aus Bussen befördert, die nächste Bahnhaltestelle für Regionalzüge findet sich in Meschede.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Warstein

  • ZulassungsbezirkSoest
  • Anzahl Krafträder1.639
  • Anzahl PKW (privat)15.459
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.205
  • Anzahl LKW703
  •   
  • Kfz-KennzeichenSO, LP
  • Anzahl Zugmaschinen676
  • Anzahl Land und Forst445
  • Anzahl Busse87
  • Anzahl Anhänger2.993
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner787
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.