Alles was dein Auto in Wedemark sucht

Die Gemeinde Wedemark (Landkreis: Region Hannover) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Wedemark (Niedersachsen) - Landkreis Region Hannover

Wedemark ist eine von vier Gemeinden im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In dem Ort leben circa 28.957 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 173,36 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wedemark sind rund 17.092 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 641 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Wedemark anmeldet, erhält das Kennzeichen H zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Wedemark und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Wedemark

 

Wohngemeinde am Rand der Lüneburger Heide: Wedemark in Niedersachsen

Zwischen Mooren und Wäldern verteilen sich die 17 Ortsteile der Gemeinde Wedemark, von Mellendorf aus wird die Stadtgemeinde verwaltet. Die Landeshauptstadt Hannover ist ebenso nah wie die Lüneburger Heide, Pendler nutzen die ideale Lage gern. Gegenüber der Michaeliskirche steht das prachtvolle Bissendorfer Amtshaus. Unter den massiven Fachwerkbalken geben sich heute Ehepaare das Ja-Wort. In den Brelinger Bergen führt ein Erlebnispfad durch die Landschaft. Die „Bewegten Steine“ sind Kunstobjekt und Geschichtserlebnis in einem, sie zeigen, wie die Eiszeit die Moränenlandschaft der Region formte.

 

Daten und Fakten zu Wedemark

  • OrtsnameWedemark
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
  • Fläche in km²173,36
  • Einwohner28.957
  • Höhe über N.N.48
  • Postleitzahl30900
  • Ortsvorwahl05130, 05072, 05131
  • Internethttp://www.wedemark.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisRegion Hannover

 

Pendler und Elektronik: die Wirtschaft in Wedemark

Die Wohngemeinde Wedemark ist zugleich ein Industriestandort mit Schwerpunkt Elektronik. Zu den größten Arbeitgebern vor Ort gehört sennheiser. Das Elektronikunternehmen stellt mit gut 1200 Arbeitnehmern Kopfhörer und Mikrofone her und hat in Wedemark seinen Firmenstammsitz. Zu den Kunden gehört neben der Unterhaltungs- auch die Luftfahrtindustrie, für die die Firma Kommunikationssysteme herstellt. Das Pharmaunternehmen Kirsch Pharma errichtet ein Produktions- und Logistikzentrum für Mineralsalzmischungen.

 

Direktverbindung in die Landeshauptstadt: Auto und Verkehr in Wedemark

Die Einwohner der Gemeinde profitieren von einer Direktanbindung in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover: Die S-Bahn fährt drei Haltestationen im Gemeindegebiet an. Die Regionalbahn verläuft entlang der Strecke Hannover - Soltau und hält im Ortsteil Mellendorf. Der Straßenverkehr nutzt die A 7, mit fast eintausend Kilometern die längste Autobahn der Republik. Sie führt von der dänischen bis zur österreichischen Grenze. Die A 352 quert das Wedemarker Gebiet auf dem Weg von der A 7 zur A 2, im Nachbarort Kaltenweide liegt die nächste Auffahrt. In zehn Kilometern ist der Flughafen Hannover-Langenhagen zu erreichen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wedemark

  • ZulassungsbezirkHannover Land
  • Anzahl Krafträder2.131
  • Anzahl PKW (privat)17.092
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.480
  • Anzahl LKW1.137
  •   
  • Kfz-KennzeichenH
  • Anzahl Zugmaschinen925
  • Anzahl Land und Forst541
  • Anzahl Busse102
  • Anzahl Anhänger4.223
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner790
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.