Alles was dein Auto in Weilerswist sucht

Die Gemeinde Weilerswist (Kreis: Euskirchen) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Euskirchen

Weilerswist ist eine von sechs Gemeinden im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 16.444 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 57,17 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Weilerswist sind ungefähr 9.992 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 631 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Weilerswist anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: EU und SLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Weilerswist sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Weilerswist

 

Zwischen Rheinland und Ruhrgebiet: Weilerswist in Nordrhein-Westfalen

Am Rande des Kölner Beckens, zwischen fruchtbaren Äckern und Wiesen, liegt die Gemeinde Weilerswist nahe der Metropolregion Rhein-Ruhr. Vom Turm auf dem Swister Berg, wo einst ein kleines Bauerndorf lag, haben Wanderer freien Blick über die Landschaft. Auf Burg Metternich lebten einst die Fürsten gleichen Namens. Entlang der Wasserburgen-Route kommen heute Radwanderer in die Gemeinde, um die Burgen Metternich, Bodenheim und Klein-Vernich zu sehen. Das Adler-Zweirad-Museum stellt historische Motorräder und zahlreiche Informationen zur Geschichte der Marke Adler aus.

 

Daten und Fakten zu Weilerswist

  • OrtsnameWeilerswist
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²57,17
  • Einwohner16.444
  • Höhe über N.N.120
  • Postleitzahl53919
  • Ortsvorwahl02254, 02251
  • Internethttp://www.weilerswist.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisEuskirchen

 

Logistik, Handel und Fahrertraining: die Wirtschaft in Weilerswist

Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig in einer wirtschaftsstarken Region. Zahlreiche Speditionen und Logistikfirmen wie Trans-Serv bieten ihre Dienste an. Die DM Drogeriekette betreibt ein Verteilerzentrum für ihre Waren und beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter. Bei Brock laufen Autofelgen vom Band. Alufelgen und Leichtmetallräder werden an die Autoindustrie geliefert. Im Industriepark am Silberberg ist ein großer Name zu entdecken. Der Weltkonzern Procter und Gamble betreibt ein Entwicklungszentrum für Windeln, die unter dem Namen Pampers bekannt sind. Der ADAC betreibt in der Gemeinde ein Trainingsgelände, wo Autofahrer sich in sicherem Fahrstil üben können.

 

Kurze Wege im Rheinland - Auto und Verkehr in Weilerswist

Die westlichen und östlichen Gemeindegrenzen markieren zwei Autobahnen, die für kurze Wege von Weilerswist zu den Ballungszentren sorgen. Über die A 1 kommt der Verkehr von der Ostseeküste herab und fährt bis Saarbrücken. Die A 61 verbindet die niederländische Grenze bei Venlo mit dem Kreuz Hockenheim. Die Bahn hält auf der Strecke Köln - Euskirchen - Trier. Busse fahren nach Euskirchen, Brühl oder Bonn. Per Anrufsammeltaxi sind die Ortsteile der Gemeinde zu erreichen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Weilerswist

  • ZulassungsbezirkEuskirchen
  • Anzahl Krafträder1.002
  • Anzahl PKW (privat)9.992
  • Anzahl PKW (Gewerbe)390
  • Anzahl LKW525
  •   
  • Kfz-KennzeichenEU, SLE
  • Anzahl Zugmaschinen287
  • Anzahl Land und Forst224
  • Anzahl Busse60
  • Anzahl Anhänger1.556
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner745
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.