Die Stadt Werdohl (Kreis: Märkischer Kreis) im Detail
Werdohl ist eine von zwölf Städten im Kreis Märkischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen circa 17.976 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 33,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Werdohl sind rund 8.928 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 528 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Werdohl anmeldet, erhält das Ortskürzel MK erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Werdohl sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Werdohl
Industriestandort Sauerland: Werdohl in Nordrhein-Westfalen
Schwungvoll mäandert der Fluss Lenne durch die Täler und Wälder des Sauerlandes. Graue Schieferdächer ziehen sich die Hänge der Stadt Werdohl hinauf, wo der Fluss in Form eines W einen besonderen Eindruck auf der Landkarte hinterlässt. Das alte Rathaus aus Grauwacke, dem typischen Baumaterial der Region, wurde 1910 als Wohnheim für ledige Industriearbeiter aufgebaut, es zeigt den neobarocken Baustil jener Zeit. Besucher bummeln durch die Grünanlagen an der Lennepromenade und entdecken zeitgenössische Skulpturen. Schwimmbegeisterte stürzen sich im Hallenbad oder im Freibad ins kühle Nass. Reiten, Wandern, sogar Gleitschirmfliegen gehören zum Freizeitangebot der naturnahen Stadt. An den Felswänden der Lenneplatte direkt am Fluss erproben Kletterer ihre Künste.
Daten und Fakten zu Werdohl
- OrtsnameWerdohl
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²33,39
- Einwohner17.976
- Höhe über N.N.210
- Postleitzahl58791
- Ortsvorwahl02392
- Internethttp://www.werdohl.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMärkischer Kreis
Stahl, Eisen, Metall: die Wirtschaft in Werdohl
Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Industrie in den Tälern Werdohls etabliert. Besonders die Bearbeitung von Stahl, Eisen und anderen Metallen prägt bis heute die städtische Wirtschaft. Autozulieferer nutzen die Infrastruktur und zählen zu den wichtigsten Arbeitgebern vor Ort. Der Schaeffler-Konzern entwickelt Getriebe- und Antriebssysteme für den Automarkt. Bei ATS werden Leichtmetallräder hergestellt, die Firma Kracht liefert Pumpen und Zylinder an Autobauer und Zulieferer aus. Auch in Windkraftanlagen und Schiffsmotoren finden sich die Pumpen des Werdohler Traditionsunternehmens. Bei Vossloh hat man sich auf Verkehrstechnik für die Eisenbahn spezialisiert.
Auf der Bundesstraße durchs Sauerland: Auto und Verkehr in Werdohl
Die Bundesstraße 229 kommt vom Rheinland her durch Werdohl und endet in Soest. Sie kreuzt im Stadtgebiet die B 236, die das Ruhrgebiet mit dem Sauerland und dem nordhessischen Ederbergland verbindet. Die nächste Autobahn ist im Westen von Werdohl zu erreichen: Über die B 229 gelangen Autofahrer auf die Sauerlandlinie A 45, die sie nach Dortmund oder Aschaffenburg bringt. Busse fahren nach Lüdenscheid, Plettenberg und die Ortsteile Werdohls. Auf der Lenneroute folgen Radfahrer dem Fluss von der Quelle bis zur Mündung.
Kfz-Daten und Fakten zu Werdohl
- ZulassungsbezirkMärkischer Kreis
- Anzahl Krafträder824
- Anzahl PKW (privat)8.928
- Anzahl PKW (Gewerbe)562
- Anzahl LKW376
- Kfz-KennzeichenMK
- Anzahl Zugmaschinen184
- Anzahl Land und Forst70
- Anzahl Busse44
- Anzahl Anhänger1.009
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner607