Die Stadt Wesel (Kreis: Wesel) – Service-Leistungen & mehr
Wesel ist eine von neun Städten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 60.088 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 122,56 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Wesel sind ungefähr 30.983 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 563 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Wesel zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: DIN, MO sowie WES.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Wesel sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Wesel
Wesel
Die Stadt Wesel liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im niederrheinischen Wesel leben 60.088 Einwohner auf einer Stadtfläche von 122,56 Quadratkilometern. Die Fläche gliedert sich in fünf Stadtteile. Wesel kommt auf eine Bevölkerungsdichte von 490 Einwohnern je Quadratkilometer. Die große kreisangehörige Stadt im Kreis Wesel ist Sitz des Kreises.
Wesel bietet seinen Besuchern einige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind beispielhaft der Kornmarkt, auf dem Getreide gehandelt wurde und der als Ursprung der Stadt gilt. Heute ist der Kornmarkt das Zentrum für Bars und Restaurants. Auch das historische Rathaus ist sehenswert. Die Fassade wurde wiederaufgebaut, nachdem das Gebäude im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Festung Wesel war zu ihrer Zeit die größte Anlage im Rheinland. Die Festung existiert in ihrer ursprünglichen Größe nicht mehr, die Zitadelle als Kern dieser zeugt von der großen Festungsanlage. Die Zitadelle Wesel ist heute ein Kulturzentrum. Der Eiskeller des Schloss Diersfordt steht unter Denkmalschutz und dient heute als Museum.
Überregionale Bekanntheit hat Wesel durch die Bürgermeister-Frage erlangt. Jeder kennt das Echospiel: Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Esel!, lautet die Antwort des Echos. Diesen Scherz und den Esel hat die Stadt zu einem Markenzeichen gemacht. Der Esel begegnet dem Besucher von Wesel in unterschiedlichsten Arten in der Stadt.
Daten und Fakten zu Wesel
- OrtsnameWesel
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²122,56
- Einwohner60.088
- Höhe über N.N.23
- Postleitzahl46483
- Ortsvorwahl0281, 02803, 02859
- Internethttp://www.wesel.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisWesel
DIe Wirtschaft in Wesel
Die Wirtschaft der Stadt am Niederrhein ist vor allem ein Standort der Chemieindustrie, Energie- und Gesundheitswirtschaft. Die beiden Krankenhäuser von Wesel gehören zu den größten Arbeitgebern der Region. Ansonsten sind die größeren Unternehmen der Stadt Altana Chemie, BYK Chemie, LGC Standards, Keramag und RWE Rhein-Ruhr.
Wesel und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind DIN, MO und WES. Diese Unterscheidungskennzeichen des Kreises Wesel stehen für die folgenden Städte:
- DIN: Dinslaken
- MO: Moers
- WES: Wesel
Die Kfz-Dichte der Stadt beträgt 655 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in Wesel 39.334 Kfz zugelassen. Die Stadt ist an die Autobahnen A3 und A57 sowie die Bundesstraßen B8, B58, B70 und B473 angeschlossen.
Kfz-Daten und Fakten zu Wesel
- ZulassungsbezirkWesel
- Anzahl Krafträder2.770
- Anzahl PKW (privat)30.983
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.863
- Anzahl LKW1.761
- Kfz-KennzeichenWES, DIN, MO
- Anzahl Zugmaschinen744
- Anzahl Land und Forst427
- Anzahl Busse213
- Anzahl Anhänger4.728
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner655