Alles was dein Auto in Westoverledingen sucht

Die Gemeinde Westoverledingen (Landkreis: Leer) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Westoverledingen (Niedersachsen) - Landkreis Leer

Westoverledingen ist eine von 16 Gemeinden im Landkreis Leer in Niedersachsen. In der Ortschaft leben etwa 20.269 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 112,08 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Westoverledingen sind ungefähr 11.848 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 597 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Westoverledingen zulässt, erhält die Abkürzung LER zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Westoverledingen und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Westoverledingen

 

Moor, Marsch und Wasser: Westoverledingen in Niedersachsen

Weite Grünflachen umgeben die dörflichen Ortsteile von Westoverledingen. Der Fluss Leda gab der Gemeinde ihren Namen, im Norden mündet er in die Ems. Riesige Kreuzfahrtschiffe gleiten die Ems hinab auf ihrem Weg von der Meyer-Werft zum Meer. Wie Kindheit in Ostfriesland in vergangenen Zeiten aussah, erleben Besucher des Schulmuseums in Folmhausen. Die Mühle Mitling-Mark ist bis heute funktionsfähig, drinnen zeigt eine Ausstellung den Weg vom Korn zum Brot. Reit- und Wanderwege bilden ein dichtes Netz in der Landschaft aus Mooren, Wiesen und Flüssen. Westernreiter vertiefen ihr Können auf der Flachsmeerranch. Kleine Gäste zieht es in die Eiswelt „Kinner-Kram“, eine Indoor-Spielhalle, deren Design an arktische Eis- und Wasserlandschaften erinnert.

 

Daten und Fakten zu Westoverledingen

  • OrtsnameWestoverledingen
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²112,08
  • Einwohner20.269
  • Höhe über N.N.-1
  • Postleitzahl26810
  • Ortsvorwahl04955, 04961, 0491
  • Internethttp://westoverledingen.de/
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisLeer

 

Kühe, Touristen, Pendler: die Wirtschaft in Westoverledingen

Die ländliche Gemeinde von Westoverledingen ist bis heute Heimat zahlreicher Bauern. Tausende von Milchkühen grasen auf den Marschen an der Ems. Eine Reihe von Gartenbaubetrieben nutzen die weite Landschaft. Der Tourismus in Ostfriesland bringt Übernachtungsgäste in die Pensionen und Ferienwohnungen. Pendler fahren zur Arbeit in die Nachbarstädte Leer und Papenburg. Daneben basiert die Wirtschaft hauptsächlich auf Handels- und Handwerksbetrieben. Wenige Industriebetriebe haben sich etabliert. Dazu gehört der Elektrounternehmer Plock. Hier werden Beleuchtungsanlagen und Netzwerktechnik für Gebäude angeboten. Die Energiewirtschaft ist durch den französischen Konzern GDF Suez vertreten, der Erdgas aus dem Boden fördert. Riesige Rotoren drehen sich im Windpark im Meereswind.

 

Per Bundesstraße durch Ostfriesland: Auto und Verkehr in Westoverledingen

Die beiden wichtigsten Verkehrsanbindungen der Gemeinde sind die Bundesstraßen 70 und 438. Erstere dient als Nord-Süd-Achse und verbindet mit den Nachbarn leer und Papenburg. Die Straße führt von Niedersachsen bis hinab an den Niederrhein, sie ist eine der längsten Bundesstraßen landesweit. Die B 438 bringt es auf 14 Kilometer Gesamtlänge, sie zweigt in Westoverledingen von der B 70 ab und bringt Autofahrer bis in den Nachbarlandkreis Cloppenburg, wo sie auf die B 72 auffahren können. Busse dienen als öffentliche Verkehrsmittel, sie Verkehren von allen Ortsteilen bis nach Papenburg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Westoverledingen

  • ZulassungsbezirkLeer
  • Anzahl Krafträder1.337
  • Anzahl PKW (privat)11.848
  • Anzahl PKW (Gewerbe)249
  • Anzahl LKW620
  •   
  • Kfz-KennzeichenLER
  • Anzahl Zugmaschinen748
  • Anzahl Land und Forst554
  • Anzahl Busse43
  • Anzahl Anhänger3.004
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner732
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.