Alles was dein Auto in Wiesbaden sucht

Kreisfreie Stadt Wiesbaden – Kfz-Serviceleistungen – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Wiesbaden (Hessen)

Wiesbaden ist eine kreisfreie Stadt in Hessen. In der Stadt leben etwa 275.116 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 203,92 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wiesbaden sind etwa 117.581 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 511 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Hessen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Wiesbaden zulässt, erhält das Kennzeichen WI zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Wiesbaden sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Wiesbaden

 

Kurbetrieb und Landesregierung im Rhein-Main-Gebiet: Wiesbaden in Hessen

Die zweitgrößte Stadt Hessens ist zugleich Landeshauptstadt. Rhein und Main fließen durch die Stadt, im Norden ziehen sich die steilen Hänge des Taunus entlang. Wildkatzen durchstreifen die dichten Buchenwälder des Naturpark Rhein-Taunus. Wiesbaden ist das Tor zum Rheingau. Durch die Weinreben am Rhein schlängelt sich der „Rheingauer Rieslingpfad“ und bietet spektakuläre Ausblicke über das Tal. Die Marktkirche ist das Wahrzeichen der Stadt, die Straßen schmücken aufwendige Jugendstilfassaden. Im eindrucksvollen Stadtschloss, einst Sitz der Herzöge von Nassau, regiert heute der hessische Landtag.

 

Daten und Fakten zu Wiesbaden

  • OrtsnameWiesbaden
    Landeshauptstadt
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
  • VerwaltungsitzDarmstadt
  • Fläche in km²203,92
  • Einwohner275.116
  • Höhe über N.N.117
  • Postleitzahl65183
  • Ortsvorwahl0611, 06122, 06127, 06134
  • Internethttp://www.wiesbaden.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtWiesbaden, Landeshauptstadt

 

Thermalquellen, Pendler und Entwicklergeist: die Wirtschaft in Wiesbaden

Fünfzehn warme Quellen sprudeln in Wiesbaden aus dem Untergrund. Schon die Römer schätzten die bis zu 66 Grad heißen Quellen für gesundheitsfördernde Behandlungen. Heute werden die Quellen von zahlreichen Kurkliniken und medizinischen Dienstleistern genutzt. Dieser Bereich macht einen Großteil der städtischen Wirtschaft aus. Hinzu kommen der Tourismus, allgemeine Dienstleister und die verarbeitende Industrie. Bei Edag steht Entwicklung und Erfindungsgeist im Vordergrund. Das Unternehmen baut Konzeptfahrzeuge und Kleinserien für die Autoindustrie. Mit dem „Light Cocoon“ stellte die Firma ein innovatives Leichtfahrzeug vor. Seine Karosserie spart extrem Gewicht durch die Verwendung von Jack-Wolfskin-Textilien, die über die Verstrebung gespannt werden.

 

Umweltzone in Wiesbaden

Am 01.02.2013 wurde in Wiesbaden die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt.

 

Zentrale Lage, kurze Wege: Auto und Verkehr in Wiesbaden

Wiesbaden ist eine Kernstadt des Rhein-Main-Gebiets. Dementsprechend dicht ist das Verkehrsnetz. Die A 66 führt nach Frankfurt, am Schiersteiner Kreuz auf dem Stadtgebiet kreuzt sie die die A 643 zur Nachbarstadt Mainz. Die A 671 führt nach Hochheim am Main, über die A 3 ist das Wiesbadener Kreuz zu erreichen. Sieben Bundesstraßen verlassen die Stadt in alle Richtungen. Elf Bahnhöfe verteilen sich über das Tal. Die Bahn fährt rechtsrheinisch nach Koblenz und Limburg, der ICE kommt aus Köln. Pendler können die S-Bahn Rhein-Main nutzen. Die Wasserstraßen Rhein und Main durchqueren das Stadtgebiet und transportieren Mensch und Material.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wiesbaden

  • ZulassungsbezirkWiesbaden
  • Anzahl Krafträder10.348
  • Anzahl PKW (privat)117.581
  • Anzahl PKW (Gewerbe)22.898
  • Anzahl LKW8.086
  •   
  • Kfz-KennzeichenWI
  • Anzahl Zugmaschinen1.751
  • Anzahl Land und Forst855
  • Anzahl Busse2.730
  • Anzahl Anhänger10.453
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner594
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.