Die Stadt Willich (Kreis: Viersen) – Service-Leistungen & mehr
Willich ist eine von fünf Städten im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 50.652 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 67,80 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Willich sind etwa 28.439 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 630 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Willich anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: KK und VIE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Willich und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Willich
Willich Schloss Neersen, Schlossfestspiele und Wasserturm
Willich liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie liegt im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Eingekesselt von den Städten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf erstreckt sich Willich über eine Fläche von 67,80 Quadratkilometern, die sich in vier Stadtteile gliedern. In der Stadt am Niederrhein leben 50.652 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 747 je Quadratkilometer gleichkommt. Die Stadt Willich ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen.
Willich bietet nicht so viele Sehenswürdigkeiten wie andere deutsche Städte mit einer Altstadt und zahlreichen denkmalgeschützten Bauwerken. Die Stadt ist eher funktional gebaut. Trotzdem gibt es auch hier sehenswerte Bauwerke. Das bedeutendste ist das Schloss Neersen. In diesem werden die überregional bekannten Schlossfestspiele abgehalten. Ansonsten dient das Schloss der Stadt als Rathaus. Als Wahrzeichen von Willich gilt der Wasserturm. Weitere Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel:
- Kapelle Klein Jerusalem
- Haus Broich
- Clörather Mühle
- Altes Kesselhaus im Stahlwerk Becker
Daten und Fakten zu Willich
- OrtsnameWillich
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²67,80
- Einwohner50.652
- Höhe über N.N.40
- Postleitzahl47877
- Ortsvorwahl02154, 02156, 02159
- Internethttp://www.stadt-willich.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisViersen
Die Wirtschaft in Willich
Die Stadt am Rande der Metropolregion Rhein-Ruhr ist ein Mittelzentrum. Im wichtigsten Gewerbegebiet Münchheide haben einige internationale Konzerne einen Firmensitz oder sogar die Deutschland- oder Europazentrale. Zu den namhaften Konzernen zählen:
- Pioneer
- Hitachi
- Seiko
- Behringer
- Fuji Imaging Germany
Willich und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind KK und VIE. KK steht für Kempen-Krefeld, VIE für Viersen im gleichnamigen Kreis. Die Anzahl an zugelassenen Kraftfahrzeugen beträgt 38.016 Kfz. Dementsprechend beträgt die Kfz-Dichte 751 je 1.000 Einwohner. In Willich kreuzen sich die Autobahnen A44 und A52 am Autobahnkreuz Neersen. Die Bundesstraße B57 verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das Willicher Stadtgebiet, allerdings über die Autobahn A44. Unweit der östlichen Stadtgrenze verläuft die Autobahn A57. Willich ist über die A44, A52 und A57 nahezu eingeschlossen, so dass die Autobahnen wie eine Umgehungsstraße um die Stadt herumführen.
Kfz-Daten und Fakten zu Willich
- ZulassungsbezirkViersen
- Anzahl Krafträder2.790
- Anzahl PKW (privat)28.439
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.490
- Anzahl LKW2.213
- Kfz-KennzeichenVIE, KK
- Anzahl Zugmaschinen916
- Anzahl Land und Forst516
- Anzahl Busse168
- Anzahl Anhänger5.390
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner751