Stadt Witten (Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis) – Service-Leistungen und mehr
Witten ist eine von neun Städten im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 95.907 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 72,37 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Witten sind rund 48.433 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 545 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Witten anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: EN und WIT.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Witten sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Witten
Witten Kemnader Stausee
Witten ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, inmitten des Ruhrgebietes. Die Stadt Witten war bis 2007 eine Großstadt. Heute hat sie 95.907 Einwohner, die auf einer Stadtfläche von 72,37 Quadratkilometern leben. Damit kommt die Stadt aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis auf eine Bevölkerungsdichte von 1.325 Einwohnern je Quadratkilometer. Witten ist in sieben Stadtteile gegliedert und gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg. Witten ist weder kreisfrei noch Sitz eines Kreises und als solche die zweitgrößte Stadt in Deutschland nach Moers.
Die Stadt bietet einige Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. In der Nähe von Witten liegt der beliebte Kemnader Stausee, der Bade- und auch Wassersportmöglichkeiten bietet. Der Freizeitsee, der sich hervorragend für Spaziergänge eignet, liegt zwischen den Städten Bochum, Hattingen und Witten. Als Wahrzeichen von Witten gelten die Rathaustürme und die benachbarte Johanneskirche. Weitere Attraktionen sind der Helenenturm, das Haus Witten, Haus Herbede, die Burgruine Hardenstein und das Schloss Steinhausen.
Daten und Fakten zu Witten
- OrtsnameWitten
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²72,37
- Einwohner95.907
- Höhe über N.N.104
- Postleitzahl58452
- Ortsvorwahl02302, 02324
- Internethttp://www.witten.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisEnnepe-Ruhr-Kreis
Die Wirtschaft in Witten
Der Wirtschaftsstandort Witten ist durch die folgenden Branchen geprägt:
- Stahlindustrie
- Chemieindustrie
- Maschinenbau
Stellvertretend seien die folgenden namhaften Unternehmen mit Firmensitz in Witten aufgezählt:
- Ardex
- ZF Industrieantriebe Witten GmbH
- Deutsche Edelstahlwerke
- Evonik Degussa
- ISE Industries, ein Automobilzulieferer
- Pilkington Automotive, Fahrzeugglas
- Volz Maschinenhandel
Die Universität Witten/Herdecke ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die private Universität war die erste ihrer Art in Deutschland und wurde bereits 1982 gegründet. Über 2.300 Studierende sind in einer der drei Fakultäten Gesundheit, Wirtschaftswissenschaft und Kulturreflexion eingeschrieben. Das Motto der Uni: Zur Freiheit ermutigen nach Wahrheit streben soziale Verantwortung fördern.
Witten und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Witten ist EN und WIT. Das Kürzel EN steht für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Dieser besitzt eine Kfz-Dichte von 636 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Die Autodichte je 1.000 Einwohner liegt bei 545 PKW. Insgesamt sind in diesem Kreis im Ruhrgebiet 61.035 Kfz zugelassen. Witten ist über die Autobahnen A43, A44 und A45 an den Fernverkehr in NRW angeschlossen.
Kfz-Daten und Fakten zu Witten
- ZulassungsbezirkEnnepe-Ruhr-Kreis
- Anzahl Krafträder5.506
- Anzahl PKW (privat)48.433
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.794
- Anzahl LKW2.449
- Kfz-KennzeichenEN, WIT
- Anzahl Zugmaschinen609
- Anzahl Land und Forst290
- Anzahl Busse244
- Anzahl Anhänger4.844
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner636