Die Stadt Wittenberg (Landkreis: Wittenberg) im Überblick
Wittenberg ist eine von neun Städten im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. In dem Ort leben etwa 46.621 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche liegt bei 240,34 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Wittenberg sind rund 22.913 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 539 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Kfz für den Wohnort Wittenberg zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: GHC, JE und WB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Wittenberg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Wittenberg
Wittenberg - Reformationsstadt mit Zukunft
Die Lutherstadt Wittenberg im Osten Sachsen-Anhalts blickt auf eine Vergangenheit voll kultureller Bedeutung zurück. Hier begann im 16. Jahrhundert die Reformation, als Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche nagelte. Obwohl dieses Ereignis nicht gesichert ist, bleibt der Kreisstadt die Ehre, als Reformationsstadt der Ursprung europaweiten Wandels zu sein. In den Musseen im Lutherhaus und den Cranachhöfen sind die Wirkstätten der großen Söhne Wittenbergs hautnah zu erleben.
Das kurfürstliche Schloss bietet mit seinem prachtvoll angelegten Luthergarten ein Highlight für Naturliebhaber: 300 Baumsorten aus aller Welt gedeihen hier.
Ebenfalls grün geht es in der Piesteritzer Werkssiedlung zu. Sie ist Deutschlands größtes autofreies Wohngebiet. Anfang des 20. Jahrhunderts als Arbeitersiedlung errichtet, ist sie heute Vorbild für umweltverträgliches Wohnen.
Daten und Fakten zu Wittenberg
- OrtsnameWittenberg
Lutherstadt - BundeslandSachsen-Anhalt
- Fläche in km²240,34
- Einwohner46.621
- Höhe über N.N.75
- Postleitzahl06886
- Ortsvorwahl03491, 034920, 034928, 034929
- Internethttp://www.wittenberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisWittenberg
Moderner Industriestandort mit Tradition: Die Wirtschaft in Wittenberg
Verkehrsgünstig gelegen, ist Wittenberg traditionell ein beliebter Standort für die Industrie. Hauptsächlich chemische Betriebe haben sich rund um die Stadt niedergelassen. Im Agro-Chemie Park Piesteritz nördlich des Stadtgebiets steht die größte kombinierte Biodieselanlage der Welt, die über eine Ölmühle verfügt. Das Besondere dieses Betriebes: Die gesamte Produktion findet an einem Ort statt. Der Raps wird angeliefert und direkt zu Kraftstoff verarbeitet. Hier werden etwa 200.000 Tonnen Biodiesel pro Jahr erzeugt. Für Dieselmotoren werden Mittel zur Reduktion von Fahrzeugabgasen hergestellt. Der Großkonzern Unilever betreibt ebenfalls eine Niederlassung in Wittenberg und stellt Margarine im Industriegebiet Pratau her.
In alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Wittenberg
Wittenberg ist ein Eisenbahnknotenpunkt. Hier kreuzen die Strecken Berlin - Halle und Hamburg - Berlin - München, auch der ICE hält in Wittenberg. Leipzig ist mit der Regionalbahn ebenfalls zu erreichen.
Die Autobahn A9 erreicht Wittenberg von Berlin, München und Leipzig. Ergänzt wird das Verkehrsnetz durch die Bundesstraße B2, Deutschlands längste Bundesstraße. Auf der Route der Via Imperii aus dem Mittelalter führt sie von Polen bis nach Österreich. Auf der B187 gelangt man von Dessau über Wittenberg bis Brandenburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Wittenberg
- ZulassungsbezirkWittenberg
- Anzahl Krafträder1.740
- Anzahl PKW (privat)22.913
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.194
- Anzahl LKW1.902
- Kfz-KennzeichenWB, GHC, JE
- Anzahl Zugmaschinen557
- Anzahl Land und Forst357
- Anzahl Busse215
- Anzahl Anhänger4.990
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner633