Alles was dein Auto in Wittenberge sucht

Stadt Wittenberge (Landkreis: Prignitz) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Wittenberge (Brandenburg) - Landkreis Prignitz

Wittenberge ist eine von sieben Städten im Landkreis Prignitz in Brandenburg. In der Ortschaft leben ungefähr 17.200 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 50,63 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Wittenberge sind ungefähr 7.623 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 497 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Brandenburg. Wer sein Kfz im Wohnort Wittenberge zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen PR erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Wittenberge und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Wittenberge

 

Backsteintürme am Strom - Wittenberge in Brandenburg

Auf halbem Wege zwischen der norddeutschen Metropole Hamburg und der Hauptstadt Berlin liegt Wittenberge an der Elbe. Die Stepenitz fließt nahe dem Hafen in den großen Strom. Der Uhrenturm ist der größte seiner Art europaweit, der Steintorturm wurde aus Backsteinen errichtet und bewacht die Altstadt seit Beginn des 14. Jahrhunderts. Freunde modernerer Architektur zieht es ins Gropiusviertel in der Nordstadt oder zur bunten Jugendstilvilla „Haus der vier Jahreszeiten“. Die Prignitzer Badewelt ist das Lieblingsziel für Familien an Regentagen. Im Eisenbahnmuseum wird die Geschichte der Dampflokomotive lebendig gehalten. Kultureller Höhepunkt des Jahres sind die Elblandfestspiele, zu denen Tausende von Operetten-Liebhaber in die Stadt pilgern.

 

Daten und Fakten zu Wittenberge

  • OrtsnameWittenberge
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²50,63
  • Einwohner17.200
  • Höhe über N.N.25
  • Postleitzahl19322
  • Ortsvorwahl03877
  • Internethttp://www.wittenberge.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisPrignitz

 

Von der Nähmaschine zur Eisenbahn - die Wirtschaft in Wittenberge

Bis zum Beginn der 90er Jahre war Wittenberge eine echte Nähmaschinenstadt - das Werk produzierte die bekannten Singer-Maschinen. Seither hat sich die Wirtschaft grundlegend umstrukturiert. In den historischen Fabrikgebäuden des Nähmaschinenwerks versammeln sich heute verschiedenste Unternehmer im Gewerbepark Veritas. Der größte Arbeitgeber Wittenberges ist die Deutsche Bahn. Im Ausbesserungswerk in der Breeser Straße werden Reisezugwagen gepflegt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. So stattet man hier IC-Wagen mit WLAN und der aktuellen Kommunikationstechnik aus. Transportunternehmer wie Debe nutzen die günstige Lage zwischen Hamburg und Berlin.

 

Bundesstraße über den Fluss - Auto und Verkehr in Wittenberge

Zwei Bundesstraßen begegnen einander im Südwesten der Stadt. Die B 189 von Perleberg nach Stendal trifft auf die B 195, die Autofahrer nach Boizenburg bringt. Sie überquert die Elbe an der Stadtgrenze und ist kilometerweit die einzige Brücke am Strom. Die nächsten Autobahnen sind die A 24 und die A 19 nordwestlich der Stadt. Die Bahn hält auf dem Weg nach Wittstock (Dosse), nach Stendal und Leipzig. Die Schnellzüge der Strecke Berlin - Hamburg nehmen Reisende mit. Im Hafen legen Tankschiffe an, Sportboote machen im Nedwighafen fest.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wittenberge

  • ZulassungsbezirkPrignitz
  • Anzahl Krafträder470
  • Anzahl PKW (privat)7.623
  • Anzahl PKW (Gewerbe)926
  • Anzahl LKW761
  •   
  • Kfz-KennzeichenPR
  • Anzahl Zugmaschinen102
  • Anzahl Land und Forst50
  • Anzahl Busse60
  • Anzahl Anhänger1.782
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner578
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.