Alles was dein Auto in Wolfratshausen sucht

Stadt Wolfratshausen (Landkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen) im Überblick

Bundesland Wappen Wolfratshausen (Bayern) - Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Wolfratshausen ist eine von drei Städten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern. In der Ortschaft leben etwa 18.122 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 9,13 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Wolfratshausen sind rund 9.148 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 583 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Wolfratshausen zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: TÖL sowie WOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Wolfratshausen sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Wolfratshausen

 

Flussfestival und Floßfahrt: Wolfratshausen in Bayern

Südlich der Landeshauptstadt München liegt Wolfratshausen eingebettet zwischen Isar und Loisach. Das Karwendelgebirge erhebt sich im Osten, im Süden ist die Zugspitze an klaren Tagen zu erkennen. Radfahrer erkunden das Naturschutzgebiet Pupplinger Au oder fahren an den Starnberger See, wenige Kilometer westlich gelegen. Seit dem 15. Jahrhundert überragt der Zwiebelturm von St. Andreas die Altstadt. Auf der Isar legen historische Holzflöße ab, die heute Touristenströme Richtung München transportieren. Manche kommen auch, um die originalen Drehorte der Vorabend-Serie „Hubert und Staller“ zu besichtigen. Der Märchenwald im Isartal ist wahrgewordene Phantasie vieler Kinder. Das jährliche Flussfestival vereint Kunst und Kultur mit Aufführungen an und auf dem Fluss Loisach.

 

Daten und Fakten zu Wolfratshausen

  • OrtsnameWolfratshausen
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²9,13
  • Einwohner18.122
  • Höhe über N.N.576
  • Postleitzahl82515
  • Ortsvorwahl08171
  • Internethttp://www.wolfratshausen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBad Tölz-Wolfratshausen

 

Touristen, Dichtungen und Reiniger: die Wirtschaft in Wolfratshausen

Pendler und Touristen sorgen für eine solide Wirtschaftsbasis der Stadt vor den Toren Münchens. In den Industriegebieten haben sich mittelständische Unternehmer verschiedener Branchen angesiedelt. Die Chemiefabrik TUNAP stellt industrielle Reinigungsmittel her. Der größte Arbeitgeber vor Ort ist die Unternehmensgruppe Freudenberg. Dichtungen und Dichtungstechnik, Schmierstoffe und Vliese werden für verschiedenste Industriebereiche produziert. Öl, Gas und Wasser heißen die Branchen, die im Kundenbuch stehen. Autozulieferer und Autobauer bestellen Dichtungen für Motoren, auch in LKWs, Flugzeugen und Schiffen kommt die Technik zum Einsatz.

 

Mit Bus und Bahn Richtung Metropole: Auto und Verkehr in Wolfratshausen

Knapp westlich des Stadtgebiets läuft die A 95 von München nach Garmisch-Patenkirchen vorbei. Sie ist auf einer eigenen Auffahrt zu erreichen und verbindet sich hier mit der Bundesstraße 11. Diese dient als West-Ost-Achse und führt von Krün bis Bayrisch Eisenstein an der tschechischen Grenze. Pendler nutzen die S-Bahn in die Landeshauptstadt. Vor dem Hauptbahnhof starten Buslinien in die Stadtteile und umliegenden Ortschaften, Carsharing-Autos stehen zur Verfügung.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Wolfratshausen

  • ZulassungsbezirkBad Tölz-Wolfratshausen
  • Anzahl Krafträder1.243
  • Anzahl PKW (privat)9.148
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.419
  • Anzahl LKW533
  •   
  • Kfz-KennzeichenTÖL, WOR
  • Anzahl Zugmaschinen145
  • Anzahl Land und Forst82
  • Anzahl Busse49
  • Anzahl Anhänger1.161
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner692
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.