Die kreisfreie Stadt Wolfsburg – Kfz-Serviceleistungen
Wolfsburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. In der Stadt leben ca. 123.027 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 204,08 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Wolfsburg sind etwa 52.101 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 1.164 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Niedersachsen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Wolfsburg zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen WOB erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Wolfsburg sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Wolfsburg
Volkswagen macht Wolfsburg zu einer Automobilstadt
Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt in Niedersachen. Auf über 204,08 Quadratkilometer Stadtfläche leben gerade einmal 123.027 Einwohnern. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 603 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt untergliedert sich in 16 Ortschaften mit 40 Stadteilen. Zusammen mit 20 Landkreisen, kreisfreien Städten und 431 Gemeinden gehört Wolfsburg zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. In dieser Region leben 3,9 Millionen Menschen. Gemeinsam mit den Städten Braunschweig und Salzgitter ist die Stadt eines der neun Oberzentren im Land Niedersachsen.
Bekannt ist die Stadt Wolfsburg vor allem wegen dem Unternehmenssitz von Volkswagen. VW ist einer der größten Automobilhersteller der Welt, zu dem Automarken wie Audi, Porsche, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Lamborghini sowie die Motorräder von Ducati gehören. Auch MAN und Scania, als LKW und Bushersteller, gehören zum Volkswagen Konzern. Neben dem Automobilwerk gibt es die Volkswagen Arena und die Autostadt. Die Autostadt ist ein Museum, Freizeitpark und Auslieferungszentrum für Neuwagen der Marke Volkswagen. Wolfsburg ist nicht nur eine Autostadt. Sie bietet auch viele attraktive und sehenswerte Bauwerke an, wie beispielsweise das Schloss Fallersleben, eine Altstadt in Vorsfelde, das Weserrenaissance-Schloss sowie die Burg Neuhaus.
Daten und Fakten zu Wolfsburg
- OrtsnameWolfsburg
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
- Fläche in km²204,08
- Einwohner123.027
- Höhe über N.N.63
- Postleitzahl38440
- Ortsvorwahl05361, 05362, 05363, 05365, 05366, 05367, 05308
- Internethttp://www.wolfsburg.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtWolfsburg, Stadt
Die Wirtschaft in Wolfsburg
Wolfsburg ist Volkswagen. Mit rund 50.000 Angestellten ist die Volkswagen AG der größte Arbeitgeber der Stadt Wolfsburg. Auch sonst dreht sich alles um die beliebte Automarke, die durch den VW Käfer groß geworden ist und nicht umsonst stellvertretend für die Gattung Auto steht. Selbstbewusst trägt der Autohersteller im Claim Das Auto. Die zugehörigen Marken lassen die Herzen der Autofans auf der ganzen Welt höherschlagen. Um das Volkswagenwerk herum haben sich viele Automobilzulieferer angesiedelt. Die Wirtschaft in Wolfsburg ist eine Automobilindustrie. In der Kantine von Volkswagen gibt es die berühmte VW-Currywurst. Die hauseigene Fleischerei stellt im Jahr über 7 Millionen Portionen Currywurst her.
Wolfsburg und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Wolfsburg ist WOB. Wolfsburg hat eine Kfz-Dichte von 1.253 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Zugelassen sind in der Stadt 154.183 Kfz. Die Autodichte von Wolfsburg kommt damit auf 1.164 PKW je 1.000 Einwohner. Durch das Stadtgebiet führt die Autobahn A39 sowie die Bundesstraßen B188 und B248, die Wolfsburg mit dem Umland verbinden.
Kfz-Daten und Fakten zu Wolfsburg
- ZulassungsbezirkWolfsburg
- Anzahl Krafträder5.736
- Anzahl PKW (privat)52.101
- Anzahl PKW (Gewerbe)91.071
- Anzahl LKW3.808
- Kfz-KennzeichenWOB
- Anzahl Zugmaschinen969
- Anzahl Land und Forst635
- Anzahl Busse498
- Anzahl Anhänger5.985
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner1.253