Die Stadt Wunstorf (Landkreis: Region Hannover) – Kfz-Informationen & mehr
Wunstorf ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In dem Ort leben rund 40.819 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 125,68 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Wunstorf sind etwa 21.295 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 555 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz für den Wohnort Wunstorf zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen H zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Wunstorf und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Wunstorf
Idyllisch wohnen am Steinhuder Meer: Wunstorf in Niedersachsen
Naturnah und urban leben ist in Wunstorf selbstverständlich. Als Teil der Metropolregion Hannover verfügt Wunstorf über moderne, dichte Strukturen. Vor der Stadt liegt der Naturpark Steinhuder Meer. Nordwestdeutschlands größter See lockt mit kilometerlanger Promenade, mit Sandstränden und Badeinseln, mit stillen Wanderwegen und modernen Wassersportangeboten. Im Wunstorfer Stadtteil Steinhude erzählt die Windmühle Paula, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde, von vergangenen Tagen. Das Fischer- und Webermuseum zeigt anschaulich, wie die Familien am Ufer des Sees in den vergangenen Jahrhunderten lebten. Fischfang, Weben und Landwirtschaft als Lebensgrundlage werden vorgestellt.
Daten und Fakten zu Wunstorf
- OrtsnameWunstorf
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²125,68
- Einwohner40.819
- Höhe über N.N.43
- Postleitzahl31515
- Ortsvorwahl05031, 05033, 05723
- Internethttp://www.wunstorf.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRegion Hannover
Vom Webstuhl zur mittelständischen Industrie: die Wirtschaft in Wunstorf
Die traditionell von Landwirtschaft und Weberei geprägte Wirtschaft der Stadt hat sich zu einer Mischung verschiedenster Zweige gewandelt. Vom Kleinstbetrieb bis zum großen Industrieunternehmen ist jede Unternehmensform vertreten. Haupterwerbszweig ist die Industrie und der Bergbau. Größter Arbeitgeber Wunstorfs ist das Kaliwerk Sigmundshall. Auch der Fliegerhorst, auf dem das Lufttransportgeschwader 62 der Bundeswehr stationiert ist, bietet zahlreiche Arbeitsplätze.
Vom dichten Verkehrsnetz profitieren Logistikzentren des Speditionsunternehmers Kraftverkehr Nagel, der Discounterkette Lidl sowie der neukirch Spedition.
In der Dahmen GmbH werden für die Autoindustrie Reifenformen, Prüf- und Messfelgen hergestellt.
Dichtes Straßennetz nahe Hannover: Auto und Verkehr in Wunstorf
Die Verkehrsinfrastruktur Wunstorf profitiert von der Metropolregion Hannover. Zwei Auffahrten zur A 2 stehen zur Verfügung, die Autobahn führt nach Berlin und ins Ruhrgebiet. Die Bundesstraße 441 folgt den Spuren einer alten Poststraße nach Hannover. Die B 442 führt in nördliche Richtung nach Neustadt am Rübenberge, wo sie auf die B 6 trifft.
Der Schienentransport läuft über die Linien Hannover - Minden, nach Berlin und ins Ruhrgebiet. Die S-Bahn der Landeshauptstadt Hannover endet in Wunstorf und bietet bequeme Anfahrtmöglichkeiten für Berufspendler.
Kfz-Daten und Fakten zu Wunstorf
- ZulassungsbezirkHannover Land
- Anzahl Krafträder2.101
- Anzahl PKW (privat)21.295
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.362
- Anzahl LKW1.025
- Kfz-KennzeichenH
- Anzahl Zugmaschinen656
- Anzahl Land und Forst375
- Anzahl Busse103
- Anzahl Anhänger4.294
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner650