Die edle Marke Bentley – Hoflieferant der britischen Königsfamilie
Sogar die englische Queen schwört auf ihn: Der Autobauer Bentley ist der offizielle Hoflieferant des britischen Königshauses. Die Luxusautomarke genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das folgende Porträt stellt das Unternehmen und seine Fahrzeuge ausführlich vor.
Die Geschichte des Unternehmens
Der Anfang, das vorzeitige schnelle Ende und der Neuanfang
Der Rennfahrer Walter Owen Bentley gründete 1919 in London Bentley Motors Ltd., doch schon fünf Jahre später geriet das Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Der drohende Konkurs konnte nur durch die Finanzspritzen des Rennfahrers Woolf Barnato abgewendet werden, der auch in den Folgejahren das Überleben des Unternehmens sicherte. Aber die Unterstützung reichte irgendwann nicht mehr aus: Nach rund zehn Jahren, vier Basismodellen und etwa 3000 gebauten Chassis war Bentley zahlungsunfähig. Der Betrieb wurde am 20. November 1931 von „British Central Equitable Trust Limited“, einem Unternehmen, das im Namen von Rolls-Royce agierte, aufgekauft. Nach der Übernahme durch Rolls-Royce entstanden 1932 und 1933 in den Werken Cricklewood und Derby noch mehrere Fahrgestelle, wenig später konnte jedoch der erste von Rolls-Royce entwickelte Bentley präsentiert werden: der „Bentley 3,5 Litre“. Kriegsbedingt musste die zivile Autoproduktion jedoch von 1941 bis 1946 eingestellt werden. Nach Wiederaufnahme des Produktionsbetriebes folgten unter anderem die Modelle Bentley Mark VI, Bentley S1, Bentley T und Mulsanne.
Die Übernahme durch die Volkswagen AG und die letzten Jahre
1998 übernahm VW die Marke Bentley. Der Kaufpreis lag bei umgerechnet 736 Millionen Euro. Erste eigenständige Entwicklung unter VW war 2003 der Continental GT, der auf der Plattform des VW Phaeton basiert. Ein Jahr zuvor wurden für das goldene Thronjubiläum der britischen Königin Elisabeth II bereits zwei Exemplare der Bentley State Limousine hergestellt. Die Staatskarosse war ein Geschenk an das Königshaus, sie wird noch heute für offizielle Anlässe der Königin genutzt. In den letzten Jahren bietet Bentley ausschließlich Modelle auf Volkswagen-Basis an. Mit großem Erfolg übrigens, denn der neue Continental GT wurde 2018 gleich mehrfach ausgezeichnet. Einige Beispiele: British GQ/Vereinigtes Königreich (Auszeichnung für „Best Interior“), Trophées de l’Argus/Frankreich (Design), Autobello/Spanien (Best Luxury Design Award), „Beste Autos“ – Auto Illustrierte/Schweiz (Bestes Luxusauto) sowie German Design Award/Deutschland (Deutsche Designpreise „Exterior Premium Brand“ und „Bester Innenraum“).
Der Name des Unternehmens
Der Name ist auf den Gründer Walter Owen Bentley zurückzuführen.
Das Logo
Freddie Gordon Crosby, ein Freund des Gründers Walter Owen Bentley, entwarf das ursprüngliche Markenzeichen, das jedoch im Laufe der Jahre mehrmals modifiziert wurde. Geblieben ist jedoch das geflügelte „B“ („Winged B“), während die Hintergrundfarben häufig variierten.
Die Kfz-Produktion
Bentley produzierte in den Anfangsjahren vorwiegend Edel-Sportwagen und Oberklasse-Limousinen. Der Bentley 4,5 Litre Supercharged („Blower“) und der Bentley Mark V sind diesbezüglich die bekanntesten Beispiele. Nach 1945 wurde das Portfolio etwas ausgeweitet. So wurden zwischen 1952 und 1957 beispielsweise 207 Exemplare des Coupés Bentley R-Type Continental produziert, später folgten mit dem Corniche und dem Azure auch Cabrios. Zu den aktuellen Modellen zählt die Luxus-Limousine Bentley Flying Spur, die auf dem Genfer Auto-Salon 2013 Weltpremiere hatte, sowie der seit 2009 produzierte Mulsanne, der als das Flaggschiff der Marke gilt. Der Bentley Bentayga läuft seit 2016 vom Band: Der Luxus-SUV wurde gleich im ersten Verkaufsjahr in Deutschland 144 Mal zugelassen.
Der Sitz und die Produktionsstätten
Der Hauptsitz von Bentley befindet sich im britischen Crewe, einer etwa 45 Kilometer südwestlich von Manchester gelegenen Stadt in der Grafschaft Cheshire. Hier befindet sich auch das Werk des Autobauers.
Die Unternehmensbeteiligungen
Bentley Motors Ltd. ist seit 1998 Teil des VW-Konzerns.
Weitere Tätigkeitsfelder
Bentley Financial Services ist ein Geschäftsfeld der „Porsche Financial Services GmbH & Co.“ (74321 Bietigheim-Bissingen) und bietet als Finanzdienstleistungspartner attraktive Lösungen in den Bereichen Finanzierungen, Leasing und Versicherungen an.
Bentley entwickelte zusammen mit dem Skihersteller Zai neue Technologien für Skier. Unter dem Namen Bentley Ski wurden mehr als 200 Einheiten produziert, die im Jahre 2010 auf dem Markt kamen.
Besondere Entwicklungen und technische Innovationen
Auf dem Genfer Auto-Salon 2017 überraschte Bentley mit der Enthüllung der Elektroauto-Studie EXP 12 Speed 6e Concept. Das rein elektrische Cabrio könnte bei entsprechender Nachfrage auch in Serie gehen, für dieses Jahrzehnt wird dies allerdings ausgeschlossen.
Mit dem Plug-in-Hybrid-SUV Bentayga bietet der Autobauer bereits seit 2018 das erste elektrifizierte Fahrzeug an. Bis zum Jahr 2023 sollen alle Bentley-Modelle auch mit Elektromotor zu haben sein. Stefan Sielaff, Bentleys Design-Direktor, betonte in einem Interview sinngemäß, dass das erste Elektroauto ohne Verbrenner-Unterstützung ein Fahrzeug werden soll, das einen Coupé-Style besitzt oder Sportlichkeit bietet und trotzdem Eleganz ausstrahlt. Zitat Sielaff: „Der nächste Schritt ist mit Sicherheit ein elektrischer, einzigartiger Bentley, der nicht auf einem bestehenden Auto basiert, sondern eine völlig neue Entwicklung, mit elektrischem Antrieb und offensichtlich anderen Proportionen nach der Funktion.
Interessante Daten zur Marke Bentley
3635 Mitarbeiter waren 2014 für den britischen Autobauer tätig. Im Jahr darauf lag der Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro. Im Jahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro (Quelle: Statista). Zwischen Januar und Ende März 2018 lagen die Umsatzerlöse von Bentley mit 351 Millionen Euro leicht unter dem Wert des Vorjahres.
Sonstige Fakten rund um die Marke Bentley
Bentley im Motorsport
Der ursprüngliche Gründer W. O. Bentley verfolgte die Verkaufsstrategie „race on Sunday, sell on Monday“, das heißt, das Rennfahrtprogramm war ihm von Anfang an ausgesprochen wichtig. Der Ausdruck „Bentley Boys“ ist heute legendär: Dabei handelte es sich um eine Gruppe gut betuchter, britischer Automobilisten, denen in den zwanziger Jahren einige viel beachtete Siege in Bentley-Sportwagen gelangen. Woolf Barnato, bedeutendster Finanzier des Unternehmens, gehörte ebenfalls zu den „Bentley Boys“.
Beim ersten 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahre 1923 erreichte Bentley gleich einen guten vierten Platz. Zwischen 1927 und 1930 stellte das Unternehmen sogar den Seriensieger im Wettebewerb. Ab 1931 nahm aus finanziellen Gründen jedoch kein Bentley mehr teil, erst 2001 kam es zur erneuten Teilnahme. 2003 holte ein Bentley Speed 8 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Sieg, auf dem zweiten Platz folgte ebenfalls ein Speed 8.
Museum und Ausstellungen
Lange Zeit war es eine Attraktion für jeden Bentley-Fan: das „Bentley Wildfowl and Motor Museum“ in Halland, East Sussex (England). Das 1982 eröffnete Motorenmuseum ist seit November 2018 nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich, die Zukunft ist bislang unklar. Dafür steht das „CW1 House“ mit seinem Showroom zur Besichtigung offen. Es zeigt die gesamte Bentley-Modellreihe und ist am Hauptsitz des Unternehmens zu finden. Nach Voranmeldung sind auch Werksbesuche der Produktionsstätte in Crewe möglich, sie werden unter der Bezeichnung „General Interest-Touren“ angeboten.
Bentley in der Werbung
53 Milliarden Pixel und 4.425 Mal größer als ein herkömmliches Smartphone-Bild: Das Foto von der Golden Gate Bridge und dem Bentley Mulsanne ist wahrlich Superlative und ein überaus gelungener Werbecoup. Wer sich das Kunstwerk anschauen möchte: https://www.bentleymotors.com/en/apps/look-closer.html. Um die Technik-Affinität zu unterstreichen, wurde zudem ein Werbespot aus dem Jahre 2014 vollständig mit einem iPhone 5s gefilmt. Der Zusammenschnitt erfolgte dann am iPad Air, das im Bentley Mulsanne verbaut ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Fahrzeugmodelle von Bentley
Der Hoflieferant der englischen Königin fasziniert noch immer zahllose Autofans. Trotz vieler Höhen und Tiefen im Laufe der Unternehmensgeschichte gilt ein Bentley für viele Liebhaber als das Nonplusultra unter den Sportwagen und Limousinen. Und die Legende lebt weiter: Man darf gespannt sein, wie sich die Marke in den kommenden Jahren weiterentwickelt.