Infiniti – die Luxusmarke aus Japan genau vorgestellt

Der englische Begriff Infiniti (eigentliche Schreibweise: „Infinity“) bedeutet übersetzt „Grenzenlosigkeit“ oder „Unendlichkeit“. Ob die Fahrzeuge der gleichnamigen Marke tatsächlich eine unendliche Lebensdauer haben, sei dahingestellt, Fakt ist jedoch, dass sie in jedem Fall einen grenzenlosen Fahrspaß bieten und als äußerst zuverlässig gelten. Die Luxusautomarke definiert ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Kraft und Kunstfertigkeit und wird auch in Deutschland immer beliebter. Erfahren Sie, welcher Autobauer eigentlich dahintersteckt und was die Marke Infiniti ausmacht.

Die Geschichte der Marke Infiniti

Eine Luxusmarke aus Fernost

Im November 2019 feiert Infiniti den dreißigsten Jahrestag des offiziellen Verkaufsstarts. Es handelt sich also um eine relativ junge Automarke, die auch erst seit zehn Jahren in Deutschland erhältlich ist. Das Unternehmen selbst kann jedoch bereits auf eine fast achtzigjährige Geschichte zurückblicken: Wir haben es hier nämlich mit keinem Geringeren als dem japanische Fahrzeughersteller Nissan zu tun, hinter Toyota und Honda immerhin der drittgrößte Autobauer Japans. Nissan schuf die Luxusmarke, um die Erwartungen der Kunden immer wieder zu übertreffen und exklusive Technologien mit kraftvoller Eleganz zu vereinen. Am 8. November 1989 fiel der Startschuss für den Verkauf in Kanada und den Vereinigten Staaten, später folgten neben den europäischen Ländern auch China, Mexiko, Russland, Taiwan, der Nahe Osten und Südkorea. Die Einführung in Europa erfolgte stufenweise ab 2008, seit dem 3. Oktober 2009 können auch Kunden in Deutschland die Modelle kaufen. Deutsche Autofahrer zeigten sich zunächst vorsichtig und zurückhaltend: Lediglich 55 Fahrzeuge wurden 2009 hierzulande verkauft. Doch mit den Jahren stieg die Beliebtheit enorm an. Allein im ersten Halbjahr 2016 lag der Absatz bei 1.120 Einheiten.

Die Chronologie von Infiniti

Der Verkauf begann in den USA im Startjahr 1989 bei 51 Händlern. Das Angebot bestand damals aus lediglich zwei Modellen: der Limousine Q45 und dem Coupé M30. 1995 führte das Unternehmen mit der VQ-Serie eine neue V6-Motorenfamilie ein. 14 Jahre lang schaffte es der VQ immer wieder auf die Rangliste der „Ward’s 10 Best Engines“. 2001 brachte Infinity das weltweit erste Serienfahrzeug mit Spurverlassenswarner (Lane Departure Warning – LDW) heraus. Sechs Jahre später folgte mit dem Spurhalteassistenten (Lane Departure Prevention – LDP) eine weitere bahnbrechende Entwicklung. Ab 2008 wurden insgesamt 30 Infiniti-Zentren in den größten europäischen Städten eröffnet. Die ersten deutschen Filialen feierten in Hamburg, Dresden und Berlin Eröffnung. 2014 änderten sich die Modellbezeichnungen: Seitdem beginnen Modelle aus den Segmenten Crossover und SUV mit einem QX und Coupés und Limousinen mit dem Buchstaben Q. Erstes Fahrzeug, das der neuen Nomenklatur entsprach, war der Infiniti Q50. 2014 eröffnet Infiniti eine eigene Engineering Academy. Sie richtet sich an brillante junge Ingenieure, die ihr Potenzial optimal ausleben möchten. Zwei Jahre später schloss sich die Marke mit dem „Sport Formula One Team“ von Renault zusammen. Ziel ist es, Technologien wie das Direct-Response-Hybridsystem weiter voranzutreiben und im Bereich der emissionsarmen Leistung Fortschritte zu erzielen.

Der Markenname

Infiniti ist eine leicht abgeänderte Schreibweise des englischen Begriffs für Unendlichkeit.

Das Logo

Zwei Linien, die sich an einem Horizont innerhalb eines Kreises treffen: Insider vermuten, dass sich das Logo auf den berühmten japanischen Berg Fujijama bezieht. Andere behaupten, bei dem Symbol handele es sich lediglich um ein umgedrehtes V. Die dritte Theorie besagt, dass die Grafik eine Straße „in Richtung Unendlichkeit“ symbolisiert.

Die Kfz-Produktion

Die Infiniti-Modellpalette beginnt bei der Kompaktklasse und führt über die Mittelklasse und die Oberklasse bis zum SUV. Kleinst- und Kleinwagen sowie Nutzfahrzeuge gehörten nie zum Portfolio. Der Infiniti FX Sebastian Vettel war das erste Sondermodell der Marke und auf 150 Stück limitiert. Derzeit (Februar 2019) umfasst das Angebot von Infiniti in Deutschland fünf verschiedene Modelle: den Q30 (Premium-Kompaktmodell), den Q50 (Mittelklasse-Limousine), den Q60 (Premium-Sport-Coupé), den QX30 (Kompakt-SUV, basiert auf dem Q30,) sowie den SUV QX70, der bis 2013 unter dem Namen Infiniti FX angeboten wurde.

Der Sitz und die Produktionsstätten

Die Marke Infiniti hat ihren offiziellen Hauptsitz seit 2012 in Hongkong. Produziert wird bei Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. im englischen Sunderland (Infiniti Q30), im Nissan Werk Smyrna (Tennessee/USA, Infiniti QX60), im mexikanischen Aguascalientes und im japanischen Tochigi (unter anderem Q50). Im schweizerischen Rolle ist die europäische Hauptniederlassung der Marke zu finden.

Unternehmensbeteiligungen

Infiniti ist eine Marke des japanischen Autobauers Nissan. Interessantes Detail: Obwohl die Fahrzeuge schon seit 1989 vertrieben werden, begann der Verkauf im eigentlichen Heimatland Japan erst 2014.

Weitere Tätigkeitsbereiche

Wer seinen Infiniti optimal versichern will, findet auf der deutschen Webseite des Herstellers Informationen zu passgenauen Versicherungsmodellen. Diese beziehen sich sowohl auf Haftpflicht- als auch auf Vollkaskoversicherungen. Interessante Leasing-Angebote werden über Infiniti Financial Services, einem Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. angeboten. Für Kunden im Inland ist die Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss zuständig.

Besondere Entwicklungen und technische Innovationen

Infiniti ist in Sachen innovative Technologien einer der weltweiten Vorreiter. Wie schon erwähnt, stattet der Hersteller seine Modelle schon seit geraumer Zeit mit Spurverlassenswarner und Spurhalteassistent aus. 2012 präsentierte das Unternehmen eine weitere neue Entwicklung: Mit der sogenannten Heckaufprall-Vermeidung können Hindernisse beim Rückwärtsfahren optimal erkannt werden. Vor einem möglichen Aufprall werden die Bremsen aktiviert und der Fahrer gewarnt. Nur zwei Jahre später wurde die direkt-adaptative Lenkung (Direct Adaptive Steering – DAS) eingeführt. Damit werden Vibrationen herausgefiltert, außerdem passt sich die Lenkung an die individuellen Präferenzen an. Darüber hinaus entwickelt Infiniti aktuell eine neue Plattform für Elektro-Autos. Ein Fahrzeug nach dem Vorbild der Q-Inspiration-Studie wurde bereits auf der Detroit Auto Show 2018 präsentiert, die Produktion soll – vermutlich in China – innerhalb der nächsten fünf Jahre anlaufen.

Interessante Daten zur Marke Infiniti

Der Infiniti FX/QX70 ist bei deutschen Autofahrern ganz besonders beliebt. Bis Dezember 2018 wurden hierzulande exakt 3.886 Fahrzeuge zugelassen. Das erfolgreichste Verkaufsjahr liegt aber bereits ein Weilchen zurück: 2011 entschieden sich in Deutschland 663 Autofahrer für den FX/QX70. Doch auch der Q30 erfreut sich bei uns großer Beliebtheit. 916 Mal wurde er allein im ersten Jahr 2016 verkauft. 2018 wurden in Deutschland 321 Infiniti Q30 neu zugelassen, davon entfielen 213 Einheiten auf ein Modell mit Dieselmotor und 113 Einheiten auf ein Fahrzeug mit Allradantrieb.

Sonstige Fakten rund um die Marke Infiniti

Infiniti ist Partner des Renault Sport Formel 1-Teams und an der Entwicklung eines revolutionären Energie-Rückgewinnungssystems beteiligt. Im Rahmen des Projekts „Black S“ konnte bereits als Prototyp ein Dual-Hybrid-System vorgestellt werden. Das System ist das Ergebnis der technischen Zusammenarbeit zwischen Infiniti und dem Renault Sport Formel 1-Team und gilt als Weltneuheit. Dabei wird aus jedem Brems- und Beschleunigungsvorgang sowohl kinetische Energie als auch Wärmeenergie aufgefangen und auf intelligente Weise wiederverwertet. Leistung wird dadurch mit noch mehr Effizienz kombiniert, was das Fahrerlebnis auf der Straße deutlich verbessern soll.

Infiniti in der Werbung

Infiniti wirbt aktuell mit dem Slogan „Empower the drive“ und sorgte im Sommer 2018 mit einem augenzwinkernden Werbespot für Belustigung: allerdings in den USA. Ob die Botschaft hierzulande ebenfalls auf Begeisterung stoßen würde, ist nicht ganz klar, denn in dem Spot wird ein missgelaunter (und sehr traditionsbewusster) deutscher Rennfahrer aufs Korn genommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werbespot für den Infiniti Q50s – Empower the Drive

 

Die Fahrzeugmodelle von Infiniti

Ob Limousine oder SUV, technisch spielen die Fahrzeugmodelle von Infiniti ganz klar in der ersten Liga. Kein Wunder, schließlich haben wir es hier mit der Luxusmarke aus dem Hause Nissan zu tun. Dass die Modellpalette auch noch mit einem gelungenen Design, jeder Menge Komfort und einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit überzeugt, versteht sich fast schon von selbst.

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.