Kreisfreie Stadt Hamburg – Daten, Fakten & mehr
Die Hansestadt Hamburg ist eine kreisfreie Stadt, zugleich ein Bundesland und ein Stadtstaat. In der Stadt wohnen etwa 1.762.790 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist sehr hoch, hier leben ca. {Bevoelkerungsdichte} Menschen innerhalb eines Quadratkilometers. Die Stadtfläche beträgt 755,30 qkm.
In Hamburg sind etwa 615.226 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die kreisfreie Stadt hat eine Pkw-Dichte von 432 pro 1.000 Bürger. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Hamburg zulässt erhält das Ortskürzel HH, für Hansestadt Hamburg erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zur kreisfreien Stadt Hamburg sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Hamburg
Weltstadt am Wasser: der Stadtstaat Hamburg
Die Elbphilharmonie ragt glitzernd in den Nachthimmel, ihre futuristische Architektur ist das neue Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Überraschend schöne Aussichten bietet die U-Bahn: Die Linie 3 fährt größtenteils oberirdisch. Von den Landungsbrücken aus, vorbei an Hafencity und Speicherstadt geht die Fahrt. Mit über 2.500 Brücken besitzt die Hansestadt mehr als Venedig und Amsterdam zusammen.
In Uhlenhorst liegt der romantische Feenteich unter grünen Bäumen, umgeben von mondänen Villen. Eine Oase der Ruhe in der lebendigen Weltstadt. Exotisch mutet das chinesische Teehaus Yu Garden an. Das Geschenk der Partnerstadt Shanghai ist umgeben von Gartenanlagen, Teich und Terrassen. Kultstatus hat die Kneipe Zum Silbersack in St. Pauli. Wo schon Hildegard Knef und Freddy Quinn ihr Bier bestellten, wird bis heute ausgeschenkt.
Daten und Fakten zu Hamburg
- OrtsnameHamburg
Hansestadt - BundeslandHamburg
- Fläche in km²755,30
- Einwohner1.762.790
- Höhe über N.N.6
- Postleitzahl20095
- Ortsvorwahl
- Internethttp://www.hamburg.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtHamburg, Freie und Hansestadt
Hafen und Luftfahrt: die Wirtschaft Hamburgs
Die Medien- und Kreativstadt Hamburg ist gleichzeitig einer der bedeutendsten Industriestandorte des Landes. Hafen und Logistiksparte gehören zu den tragenden Säulen der Wirtschaft. In der freien Hansestadt sitzt die älteste deutsche Handelskammer, die im Jahre 1665 gegründet wurde. Der drittgrößte Luftfahrtstandort der Welt hat eine Niederlassung des Flugzeugbauers Airbus. Knapp 12.000 Arbeitsplätze bietet der Konzern. Von der Entwicklung über die Produktion bis zur Endmontage wird die gesamte Herstellung von Airbussen in Finkenwerder abgewickelt. Der Standort ist Experte für die A 320-Familie. Das größte Flugzeug der Welt, der A 380, bekommt hier seine Kabinenausstattung und die Außenlackierung.
Nach München und Köln ist Hamburg drittgrößter Versicherungsstandort in Deutschland. Zu nennen sind die Signal Iduna, HanseMerkur, die auch Kfz-Versicherungen anbietet, und der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, der für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Abwicklung der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB), den Notruf der Autoversicherer sowie den Zentralruf der Kfz-Versicherer betreibt.
Zentrum des nordeuropäischen Transports: Auto und Verkehr in Hamburg
Zu Wasser und zu Land, auf der Schiene und der Straße ist Hamburg zentraler Verkehrskreuzung Norddeutschlands. Der Verkehr in der Innenstadt ist geprägt von Verkehrsproblemen. Das wird durch die neun radial verlaufenden Bundesstraßen unterstützt. Die drei Ringstraßen verschaffen der inneren und äußeren Innenstadt nur bedingt Entlastung beim Straßenverkehr. Für den gesamten Schienenverkehr Nordeuropas ist Hamburg der Hauptknotenpunkt. ICEs fahren nach Basel, Kopenhagen, München. Im Hafen verlassen Containerriesen die Stadt Richtung Nord- oder Ostsee, am Jungfernstieg legen die Touristenboote ab. Hafenfähren verbinden die Stadtteile miteinander. Der Flughafen ist der älteste und zugleich einer der modernsten des Landes. Der Straßenverkehr nutzt fünf Autobahnen, mit der A 1 und der A 7 zählen die wichtigsten Strecken der Republik dazu. Zusammen mit neun Bundesstraßen sichern sie die Verkehrsanbindung in alle Himmelsrichtungen.
Kfz-Daten und Fakten zu Hamburg
- ZulassungsbezirkHansestadt Hamburg
- Anzahl Krafträder52.535
- Anzahl PKW (privat)615.226
- Anzahl PKW (Gewerbe)146.429
- Anzahl LKW52.285
- Kfz-KennzeichenHH
- Anzahl Zugmaschinen7.076
- Anzahl Land und Forst2.930
- Anzahl Busse6.292
- Anzahl Anhänger66.336
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner499