Alles was dein Auto in Lebach sucht

Stadt Lebach (Landkreis: Saarlouis) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Lebach (Saarland) - Landkreis Saarlouis

Lebach ist eine von drei Städten im Landkreis Saarlouis in Saarland. In dem Ort wohnen rund 19.261 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche liegt bei 64,15 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Lebach sind rund 11.330 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 621 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Saarland. Wer sein Kfz im Wohnort Lebach anmeldet, erhält das Kennzeichen SLS zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Lebach und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Lebach

 

Mittendrin im kleinsten Bundesland: Lebach im Saarland

Der Mittelpunkt des Saarlandes liegt in Lebach: Im Falscheider Wald, einem Ortsteil der Gemeinde, wurde der geografische Mittelpunkt gemessen, er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Im asiatischen Garten wähnt sich der Besucher eher in China. Mit Pagode, künstlichem Teich und Brücke wurde die Anlage nach chinesischem Vorbild angelegt. Vom prächtigen Schloss La Motte ist heute nur noch das mittelalterliche Torhaus mit seiner Allee übrig geblieben. Die alte Eiche unweit des Torhauses stand ebenfalls bereits im Mittelalter: Sie wird auf ein Alter von tausend Jahren geschätzt. Ein Publikumsmagnet ist die Grüne Woche im September, wenn Markthändler rund ums Pferderennen ihre Schätze anbieten.

 

Daten und Fakten zu Lebach

  • OrtsnameLebach
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²64,15
  • Einwohner19.261
  • Höhe über N.N.275
  • Postleitzahl66822
  • Ortsvorwahl06881, 06888, 06887
  • Internethttp://www.lebach.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSaarlouis

 

Bundeswehr und Branchenmix: die Wirtschaft in Lebach

Die Gemeinde ist traditioneller Standort der Bundeswehr. Daneben bietet das ctt-Krankenhaus als regionales Gesundheitszentrum viele Arbeitsplätze. In den Gewerbegebieten hat sich eine bunte Mischung aus Handwerkern, Händlern und Industriebetrieben kleiner bis mittlerer Größe niedergelassen. Landmaschinenhändler und der Raiffeisen-Gartenmarkt versorgen die Landwirte mit allem Nötigen. Der Maschinenbauer LDKT Werkzeug- und Vorrichtungsbau ist hauptsächlich für Autozulieferer tätig. Mit den Sondermaschinen und Vorrichtungen des Unternehmens werden Produktionsstraßen für Abgassysteme betrieben. Altmayer liefert Anbauteile für Baumaschinen, Ladeschaufeln oder Baggerlöffel.

 

Bundesstraßen durch Süddeutschland: Auto und Verkehr in Lebach

Im äußersten Osten streift die Autobahn 1, Deutschlands Nord-Süd-Achse, das Gemeindegebiet von Lebach. Darüber hinaus sorgen drei Bundesstraßen für die nötige Verkehrsanbindung. Über die B 10 gelangen Autofahrer bis zur A 7 bei Neu-Ulm. Zwischen Trier und Saarbrücken verbindet die B 268, die B 269 kommt aus dem Hunsrück und endet an der französischen Grenze nahe Überhern. Gleichzeitig dient sie als Zubringer zur A 1. Die Saarbahn fährt in die Landeshauptstadt Saarbrücken, auch Regionalbahnen halten. Busse verkehren nach Saarlouis oder Völklingen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Lebach

  • ZulassungsbezirkSaarlouis
  • Anzahl Krafträder1.257
  • Anzahl PKW (privat)11.330
  • Anzahl PKW (Gewerbe)626
  • Anzahl LKW505
  •   
  • Kfz-KennzeichenSLS
  • Anzahl Zugmaschinen562
  • Anzahl Land und Forst375
  • Anzahl Busse61
  • Anzahl Anhänger1.940
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner745
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.