Stadt Osterholz-Scharmbeck (Landkreis: Osterholz) – Serviceleistungen & mehr
Osterholz-Scharmbeck ist eine Stadt im Landkreis Osterholz in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 30.032 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 146,91 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Osterholz-Scharmbeck sind etwa 16.922 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 591 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Osterholz-Scharmbeck anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen OHZ erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Osterholz-Scharmbeck sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Osterholz-Scharmbeck
Leben am Teufelsmoor: Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen
Nordöstlich von Bremen liegt Osterholz-Scharmbeck am Rand des berühmten Teufelsmoors. Die Künstlerkolonie Worpswede ist unmittelbarer Nachbar des Stadtgebiets. Im alten Benediktinerinnen-Kloster stellt das Schifffahrtmuseum nicht nur die Geschichte der Seefahrt, sondern auch des Torfabbaus in den Mooren der Gegend aus. Mit der Mühle von Rönn prägt ein Wahrzeichen holländischen Stils das Bild des Ortes. Die gute Stube der Stadt ist Gut Sandbeck. Der Gutshof im Stil der Weserrenaissance wurde im 16. Jahrhundert errichtet und dient heute als Kulturzentrum.
Daten und Fakten zu Osterholz-Scharmbeck
- OrtsnameOsterholz-Scharmbeck
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
- Fläche in km²146,91
- Einwohner30.032
- Höhe über N.N.11
- Postleitzahl27711
- Ortsvorwahl04791, 04793, 04795
- Internethttp://www.osterholz-scharmbeck.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisOsterholz
Fahrzeugbau, Logistik und Lack: die Industrie in Osterholz-Scharnbeck
Osterholz-Scharmbeck gehört zum Speckgürtel Bremens und ist deshalb beliebte Wohnlage bei Pendlern. Der Tourismus in die weite Moor- und Marschlandschaft ist eine weitere Stütze der Wirtschaft. Als einzige Stadt des Landkreises dient Osterholz-Scharmbeck als Einkaufszentrum mit Arbeitsplätzen im Einzelhandels- und Dienstleistungsbereich. Der ehemals amerikanische Truppenstandort im Ortsteil Garlstedt beherbergt heute eine Schule der Bundeswehr, in der Soldaten den logistischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren. Der Lebensmitteldiscounter Lidl betreibt ein Zentrallager. Kommunalfahrzeuge werden bei Faun Umwelttechnik gebaut. Der Industriezulieferer Bergolin stellt Lacke für verschiedenste Bereiche her. Industriebehälter werden ebenso beschichtet wie Rotorblätter von Windrädern, Möbel oder Autos.
Moorexpress in die Natur: Auto und Verkehr in Osterholz-Scharmbeck
Die Bundesstraße 74 kreuzt den Ort auf ihrem Weg von Bremen nach Cuxhaven. Wenige Kilometer vor der Stadtgrenze ist die A 27 Cuxhaven - Walsrode zu erreichen. Der Bahnverkehr erfolgt entlang der Strecke Bremen - Cuxhaven. Während der Saison von April bis November fährt der sogenannte Moorexpress in den Ortsteil Teufelsmoor und weiter nach Worpswede und Stade. Der Hafen im Osterholzer Hafenkanal wird von Sport- und Freizeitbooten benutzt.
Kfz-Daten und Fakten zu Osterholz-Scharmbeck
- ZulassungsbezirkOsterholz
- Anzahl Krafträder1.511
- Anzahl PKW (privat)16.922
- Anzahl PKW (Gewerbe)836
- Anzahl LKW933
- Kfz-KennzeichenOHZ
- Anzahl Zugmaschinen778
- Anzahl Land und Forst665
- Anzahl Busse239
- Anzahl Anhänger3.534
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner707