Die Gemeinde Stuhr (Landkreis: Diepholz) – Service-Leistungen & mehr
Stuhr ist eine von 41 Gemeinden im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. In dem Ort leben rund 32.729 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 81,66 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Stuhr sind ungefähr 20.039 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 673 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Stuhr zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen DH erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Stuhr sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Stuhr
Ländliches Leben im Süden Bremens: Stuhr in Niedersachsen
Südlich der Hansestadt Bremen liegt die Gemeinde Stuhr auf moorigem Untergrund. Mühsam rangen Siedler dem feuchten Boden fruchtbares Land ab. In den alten Ortskernen wie in Fahrenhorst zeugen Fachwerkbauten von vergangenen Tagen. Drum herum scharen sich moderne Wohnviertel, die gern von Pendlern aus Bremen genutzt werden. Die Backsteinkirche St. Pankratius stammt aus dem 13. Jahrhundert. Als grüne Lunge wird das Biotop im Ortsteil Moordeich bezeichnet. Die parkähnliche Grünanlage zieht mit ihrem Grundwassersee und ruhigen Spazierwegen die Bewohner hinaus in die Natur.
Daten und Fakten zu Stuhr
- OrtsnameStuhr
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²81,66
- Einwohner32.729
- Höhe über N.N.20
- Postleitzahl28816
- Ortsvorwahl04206, 0421, 04221
- Internethttp://www.stuhr.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisDiepholz
Mittelstand und Hightech: die Wirtschaft in Stuhr
Als größte Gemeinde des Landkreises verfügt Stuhr über eine stabile, vielfältige Wirtschaft. Zumeist kleine und mittelständische Betriebe sind die Stützen der Stadt. Im Outlet-Center Ochtum-Park wird Markenmode günstig verkauft. Die Bereiche Hightech und Elektronik sind vertreten durch den Werkzeughersteller kwb oder das Elektronikunternehmen straschu. Dort werden Kabel, Leitungen und Netzwerktechnik für die Industrie produziert. Zu den größten Arbeitgebern zählt rff im Ortsteil Breckum. Das internationale Unternehmen beschäftigt etwa 150 Menschen an seinem Hauptsitz und produziert Rohre aus Stahl, Verbindungen und Zubehör.
Zentrale Achsen kreuzen: Auto und Verkehr in Stuhr
Am Autobahndreieck Stuhr treffen zwei wichtige Verkehrsachsen aufeinander. Die A 1 von der Ostsee bis Saarbrücken kreuzt die A 28, die in west-östlicher Richtung von Leer herführt. Hinzu kommt die B 322 von Groß-Mackenstedt. Bekannt ist die Umleitungsstrecke, die bei Stau am Dreieck viel genutzt wird: die sogenannte Haferflockenkreuzung, die ihren Namen von einem früher ansässigen Flockenhersteller bekam.
Der Bremen Airport liegt zum Teil auf dem Gebiet von Stuhr und ist in wenigen Minuten erreichbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Stuhr
- ZulassungsbezirkDiepholz
- Anzahl Krafträder1.994
- Anzahl PKW (privat)20.039
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.989
- Anzahl LKW1.605
- Kfz-KennzeichenDH
- Anzahl Zugmaschinen917
- Anzahl Land und Forst408
- Anzahl Busse145
- Anzahl Anhänger4.154
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner815