Reifenbreite: Für die richtige Haftung auf dem Straßenbelag

Autoreifen sind heutzutage nahezu so individuell wie die Kraftfahrzeuge selbst. Eine wichtige Eigenschaft ist dabei die Reifenbreite. Was es mit dieser auf sich hat und wie sich schmale sowie breite Reifen auf das Fahrverhalten und die -eigenschaften auswirken, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Warum es breite und schmale Reifen gibt

Wie die Reifenbreite eines Autos ausfällt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. An erster Stelle stehen die Abmessungen im Radkasten. Vor allem bei Kleinwagen lassen sich allzu große oder breite Reifen kaum ohne Modifizierung unterbringen. Wer hier den falschen Pneu aufzieht, muss vor allem beim Einlenken oder bei Bodenwellen mit Schäden durch ungewollte Berührungen rechnen. Aber auch die Ansprüche müssen bedacht werden. Hochmotorisierte oder besonders massige Kraftfahrzeuge bedürfen einer hohen Reifenauflagefläche, wohingegen kleine Autos mit schmalen Laufflächen wahrscheinlich besser fahren. Last but not least sind auch die Kosten zu bedenken: Je größer die Reifen sind, desto größer muss auch die Felge sein.

Welche Vorteile bieten breite Reifen?

Breite Reifen eignen sich besonders für die kalten Monate im Winter, da sie eine größere Lauffläche aufweisen, in der sich viele Lamellen befinden. Auf diese Weise hat der Reifen deutlich mehr Haftung auf der Fahrbahn und trotz Glätte, Schnee und Matsch besser. Dies zeigt sich vor allem in einem besseren Bremspotenzial, das kürzere Bremswegen ermöglicht und somit das Unfallrisiko senkt. Auch das Fahrverhalten in Kurven oder beim Spurwechsel zeichnet sich bei Breitreifen durch mehr Stabilität aus. Diese Fahreigenschaften wirken sich direkt auf die Sicherheit aus und erhöhen zudem den Fahrkomfort, der sich deutlich angenehmer gestaltet.

Hinweis: In einigen Fällen wird von breiten Reifen im Winter abgeraten, da bei schmalen Reifen mehr Druck über eine geringere Fläche auf die Straße gebracht werden kann. Ob die Reifenbreite im Winter schmal oder breit ausfallen sollte, muss individuell entschieden werden.

Welche Vorteile bieten schmale Reifen?

Schmale Reifen bieten mehr Sicherheit auf regennasser Fahrbahn. Da breite Reifen mehr Wasser verdrängen, geraten sie eher ins Schwimmen. Die Gefahr des Aquaplanings ist somit bei Reifen mit geringerer Breite deutlich geringer. Allerdings spielt hier auch das Reifenprofil eine große Rolle.

Aufgrund der schmaleren Auflagefläche erzeugen sie weniger Rollwiderstand auf dem Straßenbelag, sodass es zu verringerten Fahrgeräuschen und einem oftmals geringeren Kraftstoffverbrauch kommt. Zudem verschleißen schmale Reifen weniger und müssen entsprechend seltener getauscht werden – ein Kostenfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. Da Reifen mit geringerer Breite an so gut wie jedem Fahrzeugmodell montiert werden können, bieten sie eine relativ große Flexibilität beim Kauf.

Kostenunterschiede zwischen schmalen und breiten Reifen

Da breitere Reifen aufgrund ihres sportlich-modernen Designs oft rein aus ästhetischen Gründen gewählt werden, verlangen Händler nicht selten einen wesentlich höheren Preis für diese. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund der einen Preisunterschied rechtfertigt: Bei der Herstellung breiter Reifen muss selbstverständlich mehr Material verwendet werden, sodass es hier zu höheren Produktionskosten kommt.

Breite Reifen machen außerdem größere Felgen erforderlich. Diese kosten ebenfalls mehr als die Felgen, die für schmalere Reifen genutzt werden können. Auf diese Weise kann schnell ein Preisunterschied von bis zu 2.000 Euro hinsichtlich der Gesamtkosten entstehen. Autofans nehmen diese Kosten in der Regel gerne in Kauf.

Auch bei schmal geschnittenen Reifen sind, je nach Ausstattung und gewünschter Maximalgeschwindigkeit, teurere Modelle beim Händler erhältlich. Da schmale Reifen jedoch, wie bereits erwähnt, eine geringere Abnutzung aufweisen, sind sie auf Dauer meist dennoch günstiger als Breitreifen.

Sie möchten sich neue Reifen für Ihr Fahrzeug zulegen, sind sich jedoch nicht ganz sicher, für welche Sie sich entscheiden sollen? Kompetente Hilfe und Beratung finden Sie bei den zahlreichen Werkstätten und Händlern in Ihrer Nähe, die Ihnen im Kfz-Serviceportal vorgeschlagen werden – absolut unkompliziert und unverbindlich!

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.