Die Marke Škoda – Geschichte, Daten und mehr

Skoda Auto ist eines der traditionsreichsten Unternehmen Tschechiens und zeitgleich einer der ältesten Automobil- und Motorenhersteller der Welt. Seit dem Jahr 2000 zählt sich die Skoda Auto a.s. mit Sitz in Mladá Boleslav zu den Tochtergesellschaften und renommierten Automarken des deutschen Volkswagen-Konzerns. Skoda entwickelt und produziert komfortable, leistungsstarke und innovative Personenkraftwagen verschiedener Bauformen. Als international geschätzte Automarke und Deutschlands stärkste Importmarke liefert das Unternehmen jährlich circa eine Million Fahrzeuge weltweit aus. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick und wissenswerte Informationen über den tschechischen Autobauer.

Skoda Auto – die Geschichte des Automobilherstellers

Die Erfolgs- und Entstehungsgeschichte des Automobilherstellers „Skoda Auto a.s“ reicht bis in die Anfangszeit der Automobilindustrie zurück. Seinen Ursprung hat das Unternehmen in der Produktion von Fahrrädern.

Der historische Ursprung der Traditionsmarke

Im Jahr 1895 gründete der Buchhändler Václav Klement zusammen mit dem Fahrradmechaniker Václav Laurin in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav das Unternehmen „Laurin & Klement“. Unter der Marke „Slavia“ entwickelten die beiden Partner qualitativ hochwertige und zu jener Zeit moderne Fahrräder mit innovativen Funktionen. Wenige Jahre später wurden zudem Fahrräder mit Hilfsmotor angeboten und ab 1899 auch Motorräder produziert. Im Jahr 1905 stellte Laurin & Klement sein erstes entwickeltes Automobil vor – die „Voiturette Typ A“. Die Sparte für Autos war eröffnet.

Es folgten weitere Automobile, wie die der K & L Linie S mit Vierzylinder-SV-Motoren, die ab 1911 als erfolgreichste Pkws produziert wurden. Im Jahr 1912 übernahm Laurin & Klement die österreichische „Reichenberger Automobil Fabrik (RAF)“ und avancierte zum größten Automobilhersteller des Kaiserreichs Österreich-Ungarn. Von Laurin & Klement wurden zwischen 1905 und 1925 insgesamt circa 60 Fahrzeugmodelle entwickelt.

Die Fusion mit Skoda

Die Ära der Marke Laurin & Klement endete, als sich das Unternehmen vom 1. Weltkrieg und Wirtschaftslage geschwächt am 27. Juni 1925 mit dem Maschinenbaukonzern Skoda aus Pilsen zusammenschloss. Die starke Automobilsparte wurde 1930 aus dem Großkonzern Skoda ausgegliedert und als „Aktiengesellschaft für die Automobilindustrie Skoda“ (ASAP Skoda) weitergeführt.

Skoda Automobil wird Marke von Volkswagen

Skoda blieb trotz der Zeiten des 2. Weltkrieges und als verstaatlichter planwirtschaftlicher Nationalbetrieb der ehemaligen Tschechoslowakei stets ein starker und geschätzter Automobilhersteller, der sich stetig weiterentwickelte. Im Jahr 1990 privatisiert und wieder eine Aktiengesellschaft, kaufte die Volkswagen AG ab 1991 sukzessive die Anteile von „Skoda automobilová a.s“ auf, bis Skoda Auto am 31. Mai 2000 zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Volkswagen Gruppe wurde.

Skoda Auto Heute

Die Marke ist heute in mehr als 100 Ländern rund um den Globus aktiv vertreten. Skoda erfasste im Februar 2013 eine Anzahl von 15 Millionen Fahrzeugen, die der Automobilhersteller insgesamt seit 1905 produziert hat (Quelle: Skoda Presse). Im Jahr 2017 verzeichnete Skoda Auto zum vierten Mal in Folge einen jährlichen Absatz von mehr als einer Million Fahrzeuge weltweit (Quelle: Volkswagen AG).

Herkunft des Markennamens

Der Marken- und Firmenname Skoda geht auf den böhmischen Ingenieur und Unternehmer „Emil Ritter von Skoda“ zurück. Er trat im Jahr 1866 dem Pilsener Maschinenbauunternehmen als leitender Ingenieur bei, das 1859 von Ernst Graf von Waldsteingegründet wurde. Im Jahr 1869 kaufte Emil von Skoda dem Graf von Waldstein das Unternehmen ab. Er modernisierte das Werk von Grund auf, führte das Unternehmen zum Aufschwung und firmierte es in „Skoda“ um.

Das Logo

Das Markenzeichen von Skoda stellt seit 1926 einen gefiederten Indianerpfeil dar. Das Motiv findet seinen Ursprung bei Laurin& Klement. Deren historische Fahrradmarke „Slavia“ zeigte auf einem Logo für Fahrräder mit Hilfsmotor einen Indianerkopf mit Federschmuck. Der markante Pfeil mit drei Federn und einem integrierten augenähnlichen Loch in einem Ring wurde 1923 als Warenzeichen eintragen und seitdem beibehalten. Seit 2011 präsentiert Skoda den gefiederten Pfeil in einem frischen Naturgrün vor einem weißen Hintergrund, der von einem schwarz-silbernen Ring umgeben ist. Das verwandte Maschinenbauunternehmen „Skoda Transportation a.s“ besitzt das gleiche Logo in einem hellen Blau.

Die Kfz-Produktion

Skoda Auto entwickelt und produziert Personenkraftwagen, Rennwagen und Nutzfahrzeuge. Im Bereich Personenkraftwagen verzeichnet Skoda aktuell sieben Modellreihen (Stand 2017/2018), die vom Kleinstwagen über Kompaktwagen bis zu SUVs reichen.

Die aktuellen Modellreihen im Überblick:

  • Kleinstwagen: Skoda Citigo
  • Kleinwagen: Skoda Fabia
  • Kompaktklasse: Skoda Rapid
  • Mittelklasse: Skoda Octavia
  • Obere Mittelklasse: Skoda Superb
  • SUV: Skoda Kodiaq und Skoda Karoq (ehemals Yeti)

 

Skoda Auto hat seinen Hauptsitz und sein Stammwerk in der Stadt Mladá Boleslav in Tschechien. Weitere tschechische Produktionsstätten befinden sich in Kvasiny und Vrchlabí. Im Skoda Werk Vrchlabí werden Getriebe entwickelt und hergestellt, die in Skoda-Automobilen und anderen Markenmodellen des Volkswagen Konzerns eingesetzt werden. Ferner produziert und montiert Skoda Auto seine Fahrzeuge in Russland, Indien, China, Algerien und in der Slowakei. Die Produktionsstätten sind Werke von Skoda Auto oder Werke und Partner der Volkswagen AG.

Unternehmenszugehörigkeit

Skoda Auto a.s. ist als Tochtergesellschaft vollständig im Besitz der Volkswagen AG, hat jedoch seinen eigenen Charakter und operiert am Markt selbstständig.

Zum Automobilbauer Skoda Auto aus Tschechien gehören wiederum folgende Unternehmen:

  • Skoda Auto Deutschland GmbH mit Sitz in Weiterstadt/Deutschland

    Skoda Auto Deutschland wurde 1991 als Importunternehmen gegründet und ist seit 1995 eine Tochtergesellschaft von Skoda Auto a.s. Das Unternehmen ist für den Skoda-Vertrieb und den Skoda-Service innerhalb Deutschlands zuständig.
  • Skoda Auto India Private Limited (SAIPL) mit Sitz in Aurangabad/Indien

    Skoda Auto India ist eine produzierende Tochtergesellschaft von Skoda Auto a.s.

 

Weitere Tätigkeitsfelder des Automobilherstellers Skoda

Skoda Auto ist neben der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Automobilen und Motoren auf weiteren Gebieten erfolgreich und engagiert tätig. Dazu gehören die Bereiche Finanzdienstleistung und Bildung.

Die Skoda Financial Services

Rundum das Auto bietet der Fahrzeughersteller Skoda Privatkunden und Geschäftskunden im Bereich Finanzdienstleistung ein umfassendes Angebot der „Skoda Financial Services“ an. Dieses Dienstleistungsunternehmen steht unter dem Dach der „Volkswagen Financial Services AG“ und bietet Finanzierungen, Leasing, Autoversicherungen und Mobilitätspakete.

Die Skoda Auto Vysoká Skola (Skoda Auto Hochschule)

Der Automobilhersteller Skoda gründete im Jahr 2000 eine private Wirtschaftshochschule im Zentrum der Stadt Mladá Boleslav. Diese war die erste unternehmenseigene Hochschule in der Tschechischen Republik. An der Hochschule Skoda Auto Vysoká Skola werden Bachelor- und Magisterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Management angeboten. Seit 2005 nimmt die Hochschule an dem Erasmus-Förderprogramm der Europäischen Union teil.

Technologie & Entwicklung

Die Marke Skoda setzt seit je her auf höchste Qualität. Stets am Puls der Zeit hat Skoda kontinuierlich die Verbesserung und den technologischen Fortschritt im Blick. Der Automobilhersteller entwickelt und produziert zukunftsorientiert innovative Motoren und Getriebe ebenso wie moderne technologische Systeme und umweltgerechte Konzepte auf dem Gebiet der Elektromobilität.

Technik & Innovationen

Zu den Errungenschaften der Skoda Auto Technik gehört das automatisierte Siebengang Doppelkupplungsgetriebe DQ 200, das zu den innovativsten Getrieben seiner Art in der gesamten Automobilbranche gehört. Dieses Getriebe wird neben weiteren Getriebetypen in dem Hightech-Komponentenwerk in Vrchlabí produziert. Hinsichtlich moderner, zukunftsorientierter Vernetzung bietet Skoda Auto das innovative Konnektivitätspaket „Skoda Connect“ mit Ausnahme vom Modell Citigo in all seinen aktuellen Modellreihen an.

Elektromobilität

In puncto Elektromobilität hat Skoda Auto rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge in Planung. Der Automobilhersteller stellte sein vollelektrisches Konzeptauto Vision E als SUV-Coupé auf der IAA 2017 vor. Das Modell involviert zudem die Möglichkeit des autonomen Fahrens der Stufe Drei. Das auf diesem Prototyp basierende erste Elektroauto von Skoda soll im Jahr 2020 in Serie auf den Markt kommen. Mit dem künftigen Kleinstwagen Citigo BEV (Battery Electric Vehicle) produziert Skoda ab 2019 sein erstes vollelektrisches Auto. Des Weiteren plant Skoda Auto Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb anzubieten und beabsichtigt 2019 den Skoda Superb PHEV auf den Markt zu bringen.

Daten & Fakten zu Skoda Auto

Skoda Auto ist nach wie vor auf Erfolgkurs und erzielte im Jahr 2017 erneut Rekordzahlen im weltweiten Absatz seiner Fahrzeuge ebenso wie in den Finanzergebnissen.

Jahresumsatz

  • Weltweit:

    Skoda verbuchte im Jahr 2017 einen weltweiten Jahresumsatz von 407, 4 Milliarden Tschechische Kronen (CZK) beziehungsweise 16,56 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 stieg der Umsatz um 17,1 %. Der Verkauf von Fahrzeugen machte dabei 84,3 % des Gesamtumsatzes aus. (Quelle: Jahresbericht Skoda Auto 2017)
  • Deutschland:

    Die Skoda Auto Deutschland GmbH verzeichnet einen Jahresumsatz von 3,3 Milliarden Euro (Stand 2016).

 

Produktionszahlen

Im Jahr 2017 lieferte Skoda Auto 1,2 Millionen Fahrzeuge an Kunden weltweit aus. In Deutschland wurden im gesamten Jahr 173.300 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit ist Deutschland für Skoda weiterhin nach China (325.000 Fahrzeuge) auf Platz 2 der erfolgreichsten Einzelmärkte weltweit. Die am meisten verkauften Fahrzeugmodelle waren im Jahr 2017 der Skoda Octavia, der Skoda Fabia, der Skoda Rapid, der Skoda Superb und der Skoda Kodiaq.

Produktionszahlen von Skoda Auto a.s. in Tschechien:

  • Skoda Octavia: 269769 Fahrzeuge
  • Skoda Fabia: 196022 Fahrzeuge
  • Skoda Superb: 104908 Fahrzeuge
  • Skoda Rapid: 81114 Fahrzeuge
  • Skoda Kodiaq: 76108 Fahrzeuge
  • Skoda Yeti: 24555 Fahrzeuge
  • Skoda Karoq: 14998 Fahrzeuge

 

Skoda Auto produzierte in Tschechien im Jahr 2017 insgesamt 767 474 Fahrzeuge seiner eigenen Markenmodelle.

Produktionszahlen der Skoda Fahrzeuge im Ausland:

  • Produktion in Indien: 16 546 Fahrzeuge (Rapid, Octavia, Superb, Kodiaq)
  • Produktion in Slowakei: 38 749 Fahrzeuge (Citigo)
  • Produktion in Russland: 76 998 Fahrzeuge (Rapid, Octavia, Yeti, Kodiaq)
  • Produktion in China: 332 275 Fahrzeuge (Fabia, Rapid, Octavia, Yeti, Superb, Kodiaq, Karoq)

 

Weltweit produzierte das Automobilunternehmen Skoda insgesamt 1.232.042 Fahrzeuge seiner Markenmodelle.

Anzahl der Mitarbeiter

Der in Tschechien ansässige und produzierende Automobilhersteller Skoda Auto beschäftigte im Jahr 2017 an seinem Hauptsitz und in seinen drei Werken in Mladá Boleslav, Vrchlabí und Kvasiny insgesamt 30.690 dauerhaft angestellte Mitarbeiter. Davon sind allein 22.932 Mitarbeiter am Standort Mladá Boleslav beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl stieg im Vergleich zu Vorjahr um 11,8 % an. (Quelle: Skoda Auto Jahresbericht 2017)

Die Skoda Auto Deutschland GmbH zählt 357 Mitarbeiter (Stand 2016) zu ihrem Unternehmen. Des Weiteren arbeitet Skoda Auto Deutschland mit circa 1.310 Händler- und Servicepartnern zusammen (Stand 2016).

Sonstiges

Zu dem Automobilhersteller Skoda gibt es eine Reihe weiterer wissenswerter Aspekte, die in den folgenden Abschnitten dargestellt werden.

Skoda Produktion in Verbindung mit anderen Markenherstellern

Der Automobilhersteller Skoda arbeitet auch in der Fahrzeugentwicklung eng mit dem Mutterkonzern Volkswagen zusammen. Dies spiegelt sich in den teilweise gemeinsam verwendeten Technologien und Komponenten der einzelnen Fahrzeugmodelle wieder. Ebenso wie Skoda Fahrzeugkomponenten für die Volkswagen Group produziert, stecken deutsche VW-Technologienteilweise in Skoda Fahrzeugen.

Ein Beispiel stellt der Kleinstwagen Skoda Citigo dar, der auf der technischen Basis von dem VW up! aufbaut. Der charmante Stadtflitzer besitzt neben einem ähnlichen Karosseriedesign auch im Inneren teilweise die gleichen Komponenten, wie der VW up! Dazu gehören Motor, Getriebe, Sicherheitsfunktionen und Informationssystem.

Skoda entwickelte 2012 für den spanischen Automobilhersteller Seat, der ebenfalls eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG ist, den Seat Toledo. Dieser ist weitestgehend baugleich mit dem Skoda Rapid.

Skoda Service, Autohäuser und Werkstätten

Die Skoda Auto Deutschland GmbH tritt als Vertriebs- und Serviceunternehmen für Skoda-Kunden in Deutschland auf. Das Unternehmen arbeitet mit Partnerbetrieben bundesweit zusammen. Dazu gehören Skoda Autohäuser, Skoda Händler, Werkstätten und weitere Skoda Servicepartner.

In Deutschland gibt es circa 1450 autorisierte Skoda Servicepartner. Diese bieten verschiedene Serviceleistungen für Auto und Fahrer an. Dazu gehören die Hauptuntersuchung, Räder- und Reifenservices, Mietservices, Ersatzmobilität oder die preisgünstige Alternativreparatur „Skoda Clever Repair“ für kleine Schäden. Freie Kfz-Werkstätten unterstützt Skoda Auto Deutschland mit einer Reihe von Hilfsmitteln, Systemen und Informationen.

Ausstellung und Museum

Die aktuellen und historischen Fahrzeugmodelle ebenso wie die interessante Geschichte von dem Traditionsunternehmen Skoda
können in attraktiven Ausstellungen und Museen der Marke besichtigt und verfolgt werden.

In seiner Heimatstadt Mlada Boleslav eröffnete Skoda Auto in den ehemaligen Werkshallen von Laurin & Klement ein historisches Museum mit faszinierenden Ausstellungen der historischen Fahrzeuge (Oldtimer) und zur Firmengeschichte. Ebenso bietet Skoda Auto Werksbesichtigungen an.

Auf der Insel Fünen in Dänemark befindet sich auf dem Gelände von dem Schloss Krengerup ein weiteres Skoda Museum. Aktuelle Fahrzeugmodelle von Skoda können auf der Ausstellung in dem Skoda Pavillon in der VW-Autostadt in Wolfsburg umfassend in Augenschein genommen werden.

Skoda Auto im Motorsport

Das Automobilunternehmen Skoda war bereits zu Zeiten von Laurin & Klement eng mit dem Motorsport verbunden. Noch heute produziert Skoda Auto leistungsstarke Rennwagen und nimmt mit seiner traditionellen Motorsportabteilung an den Rallye-Weltmeisterschaften (WRC) teil. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 ging das Skoda Motorsportteam mit dem Rennwagen Fabia R5 auf der „FIA World Rally Championship-2“ als Sieger hervor.

Skoda Auto Werbung

Simply Clever (einfach clever) ist das Motto der Traditionsmarke Skoda Auto. Dieser Slogan, der von der Agentur LeagasDelaney kreiert wurde, macht seit Jahren auf Skoda Fahrzeuge und den Hersteller mit seinen hohen Qualitätsansprüchen, seiner emsigen Weiterentwicklung fortschrittlichster Technologien, seinem Know-how, seiner Raffinesse sowie mit seiner tiefen Liebe und Leidenschaft zum Automobil treffend aufmerksam.

Skoda ist seit je her für seine ausdrucksvolle ansprechende Werbung bekannt. Noch heute werden die kunstvollen, lustigen oder originellen Werbeplakate vom Fahrrad bis zum Auto aus früheren Epochen des Automobilherstellers als Zeugnisse der Werbegeschichte ausgestellt.

Ebenso präsentiert Skoda eine Vielzahl lustiger, origineller und prämierter TV-Spots. Dazu gehört der humorvolle Werbespot aus dem Jahr 2007 zum Skoda Fabia. In diesem backt der Fahrzeughersteller maßstabsgetreu einen Skoda Fabia Kuchen, während Schauspielerin Julie Andrews im Hintergrund das Lied „My Favourite Things“ singt.

Ein witziges Highlight stellt ebenso der Werbespot „Skoda Made for Switzerland“ aus dem Jahr 2016 dar. Der Spot spielt in charmanter Darstellung mit allerlei schweizerischen Klischees und präsentiert auf lustige Weise wie Werbung in der Zeit der Globalisierung auf den Einzelmarkt zugeschnitten werden kann. Fazit: Als fröhlich, vielseitig und innovativ geltend, passen die Schweizer ideal zu tschechischen Automobilen.

Skoda Auto Fahrzeugmodelle

In der folgenden Übersicht werden die gegenwärtigen und älteren Fahrzeugmodelle der renommierten Traditionsmarke Skoda zusammenfassend präsentiert. Hier erhalten Sie einen anschaulichen Überblick, welche Skoda Modelle aktuell sind und welche Modelle zwar noch auf dem Markt erhältlich sind, jedoch nicht mehr produziert werden.

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.