Die Fahrgestellnummer oder Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ist eine eindeutige Kennzeichnung, die jedes Fahrzeug besitzt. Sie dient der Identifizierung und Rückverfolgung von Fahrzeugen, sowohl für rechtliche als auch für sicherheitsrelevante Zwecke.
Ein Auto-Kaufvertrag ist entscheidend, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtige Punkte wie, klare Vertragsinhalte, Haftungsausschluss, genaue Fahrzeugübergabe, mögliche Anfechtung und die Verkaufsabwicklung werden detailliert beschrieben.
eVB Nummer – elektronische Versicherungsbestätigung Noch vor ein paar Jahren – genauer gesagt bis zum Jahre 2008 – musste man bei der Zulassung eines Autos etwas mehr Geduld mitbringen. Um eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorweisen zu können, war die sogenannte Doppelkarte und später die Deckungskarte gefordert, die mit der Post versendet oder direkt bei einem Büro der […]
Gasprüfung für Wohnwagen und Wohnmobile – was sollte man wissen Reisen und Urlauben mit dem eigenen Reisemobil oder Wohnanhänger liegt in Deutschland voll im Trend. Um auch tatsächlich entspannte Ferien zu genießen, sollten die Fahrten stets sorgfältig vorbereitet werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist dabei vor allem auch eine Gasprüfung. Laut Gesetzgeber sind Wohnwagen- und […]
§ 41 und § 42 BOKraft – wer braucht die Untersuchung und was wird geprüft Fahrzeuge, die der entgeltlichen Personenbeförderung dienen, unterliegen unter anderem den speziellen Vorschriften der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft). Die BOKraft stellt besondere Anforderungen an den Betrieb und die Ausstattung solcher Fahrzeuge sowie die Organisation in den […]
Kfz-Zulassungsdienst – Welche Vorteile macht dieser Service Behördengänge sind nicht gerade beliebt: Dazu gehört auch der Besuch bei der Kfz-Zulassungsstelle. Öffnungszeiten, die sich kaum mit den eigenen Arbeitszeiten vereinbaren lassen, so dass ein Urlaubstag geopfert werden muss, sowie teilweise extrem lange Wartezeiten verleiden vielen Autofahrern die Freude über das neue Fahrzeug. Wer sich den Aufwand […]
Die Kfz-Steuer ist eine Abgabe, die für die Zulassung und den Betrieb eines Fahrzeugs entrichtet werden muss. Sie finanziert Infrastrukturprojekte und Umweltschutzmaßnahmen im Straßenverkehr.
CoC-Papiere – Wichtig Dokumente für den Import und Export von Kraftfahrzeugen Noch vor einigen Jahren war der Begriff CoC-Papiere vollkommen unbekannt. Kein Wunder, denn das CoC (Certificate of Conformity) gibt es erst seit 1993. Drei Jahre später wurde die EG Übereinstimmungsbescheinigung im Rahmen der EU-Vorschriften über Sicherheit und Umweltschutz (Richtlinie 92/53/EWG) deutschlandweit verpflichtend eingeführt. Seit […]
Kfz-Sachverständige – das sollten Sie bei der Wahl beachten Die Abwicklung von Unfallschäden ist in den letzten Jahren deutlich komplexer geworden. Die Vielzahl der unterschiedlichen Fahrzeugtypen, moderne Kfz-Elektronik sowie der Einsatz von innovativen Werkstoffen erfordern bei einer Schadensfeststellung eine absolut professionelle und exzellente Sachkenntnis. Zudem kommt es immer häufiger zu Interessenskonflikten zwischen dem Geschädigten und […]
Fahrzeugpapiere & Dokumente – das sollten Sie darüber wissen Schon im theoretischen Fahrschulunterricht lernen angehende Autofahrer die Bedeutung der Fahrzeugpapiere kennen. Schließlich muss jeder Fahrzeugführer die Dokumente auf Verlangen vorzeigen können. Doch nicht alle Unterlagen gehören auch ins Fahrzeug, denn so manches Dokument ist zu Hause sicherer aufbewahrt. Und manchmal müssen die Angaben in den […]