Alles Wissenswerte über Standheizungen und den nachträglichen Einbau Einen vorgewärmten Innenraum vorfinden, ohne Startprobleme und bei klarer Sicht losfahren: Wunschdenken und Realität liegen in der kalten Jahreszeit oft weit auseinander. Bei tiefen Temperaturen müssen im Freien geparkte Autos erst startklar gemacht werden. Die Anfangskilometer bei klirrender Kälte sind für den Lenker alles andere als angenehm. […]
Autogas Umrüstung – Alles Wissenwerte zum LPG Einbau Enorme Ersparnisse beim Erwerb von Kraftstoffen und reduzierte Abgase: Das sind zwei gute Gründe, die für die sogenannte Autogas-Umrüstung respektive den Autogas-Umbau sprechen. Auf kfz-serviceportal.de erfahren Sie, wie die Umstellung von Benzin auf LPG funktioniert, welche Möglichkeiten sich ergeben und wo die Vor- und Nachteile liegen. Voraussetzungen […]
Lichttest und die funktionierende Fahrzeugbeleuchtung – was es darüber zu wissen gibt Viele Kraftfahrzeuge auf Deutschlands Straßen sind mit falsch eingestellter oder gar defekter Beleuchtung unterwegs – das kann fatale Folgen haben. Eine verkehrstüchtige und einwandfrei funktionierende Beleuchtung am Auto erhöht die Sicherheit und beugt Unfällen vor. Wer etwa mit zu tief oder zu hoch […]
Fahrzeugbewertung kostenlos – so ermitteln Sie den Preis Ihres Pkws Gründe für den Verkauf des eigenen Kraftfahrzeugs oder eine automobile Neuanschaffung gibt es zur Genüge – und in nahezu allen Fällen ist die sogenannte Fahrzeugbewertung von Nöten, um preislich auf der sicheren Seite zu sein. Auf dem Kfz-Serviceportal finden Sie nähere Informationen zur Preisanalyse von […]
Der Rußpartikelfilter (DPF) in der Übersicht Rußpartikelfilter (DPFs) werden vorrangig in Dieselfahrzeugen verbaut, um deren Schadstoffausstoß zu reduzieren. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, wie Dieselpartikelfilter funktionieren, wo die Unterschiede liegen und welche Vorteile sie bieten. Funktionsweise von Rußpartikelfiltern Die Aufgabe des Rußpartikelfilters besteht darin, feine Partikel aus den Abgasen zu entfernen, da diese als gesundheitsschädlich […]
Die Karosserie bei Kraftfahrzeugen – Funktionen & Arten im Überblick Die sogenannte Karosserie ist ein grundsätzliches Bauteil fast aller motorisierten Fahrzeuge. Dazu zählen Autos, Lkws, Busse, Motorräder und viele mehr. Die Karosserie zählt zu jenen Bestandteilen eines Fahrzeugs, die den größten Einfluss auf dessen Optik haben. Die Design-Abteilungen der Fahrzeughersteller legen deshalb großes Augenmerk auf […]
Chiptuning und Eco-Tuning im Blick Moderne Fahrzeuge haben ein zentrales Motormanagement über das Steuergerät. Dabei handelt es sich um einen hochentwickelten Computer, der den Betriebszustand des Fahrzeugs permanent überwacht und steuert. Dabei werden Daten verwendet, die wiederum von diversen Sensoren kommen. Nach Auswertung dieser Werte können beispielsweise Zündzeitpunkt und Kraftstoffeinspritzmenge angepasst werden. Das Chiptuning greift […]
Der Batterie-Service und der Wechsel der Autobatterie in der Übersicht Wenn mitten im Alltag die Autobatterie streikt, ist so mancher Zeitplan durcheinander gebracht und die Nerven liegen brach. Denn vor allem beim Start des Motors wird die elektrische Energie der Autobatterie dringend benötigt. Zwar lässt sich das Problem in vielen Fällen kurzfristig durch die Überbrückung […]
Das Wertgutachten für Fahrzeuge Um kaum etwas gibt es beim Kauf eines Fahrzeugs mehr Diskussionen als um den zu erzielenden oder geforderten Preis. Je größer die Laufleistung oder je älter das Fahrzeug ist, desto größer differieren Erwartungshaltung des Verkäufers und Angebot des Käufers. Um in solchen Situationen besser gerüstet zu sein hilft es, vorab den […]
Der Werkstatt-TÜV – unkompliziert und schnell Alle zwei Jahre muss ein Auto zur Hauptuntersuchung (HU). Sie stellt sicher, dass das Fahrzeug verkehrssicher und umweltverträglich ist. Die umgangssprachlich als „TÜV“ bezeichnete HU führt eine staatlich anerkannte Prüforganisation durch. Dazu berechtigt sind neben dem TÜV die DEKRA, GTÜ und KÜS. Fahrzeughalter haben die Wahl, ob sie die […]