Kennzeichen verloren oder Nummernschild gestohlen – was ist zu tun?

Eben noch arglos die Autotür per Fernbedienung entriegelt – beim Näherkommen dann die böse Überraschung: Ein Nummernschild ist weg, vielleicht sogar beide. Jetzt stehen Gebühren und Behördengänge an. Egal, ob das Kennzeichen verloren oder gestohlen wurde: Sie müssen es unverzüglich melden. Das Fahren ohne Kennzeichen wird mit einem Bußgeld geahndet – am besten kümmern Sie sich sofort um Ersatz. Wir zeigen in diesem Artikel, wie es geht und an was zu denken ist.

 

 

Ein Auto wird mit fehlendem, vorderem Kennzeichen gefahren. Das Nummernschild wurde verloren.
Ein Auto hat das vordere Kennzeichen verloren.
Bild: © Günter Kramer

 

Weshalb sind amtliche Kennzeichen wichtig?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) und in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) sind die Kennzeichenpflicht sowie die Anbringung der Unterscheidungskennzeichen geregelt. Will ein Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen, so muss dieses ein genehmigtes und von der Behörde zugeteiltes Fahrzeugkennzeichen führen. Bei Verstößen im Straßenverkehr, wird die Nummernkombination dem Halter eindeutig zugeordnet.

Zum 1. Januar 2020 waren laut KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) 65.810.576 Kraftfahrzeuge (inkl. Anhänger) zugelassen. Der ADAC gibt an, dass jährlich ca. 160.000 Kennzeichen gestohlen werden. Hinzu kommen die Nummernschilder, welche auf andere Weise verloren gehen. Grund genug, den Ablauf für diesen Fall genau aufzuzeigen.
 

Nummernschild verloren – was nun?

Sie bemerken, dass eines der beiden Kennzeichenschilder fehlt, oder Andere machen Sie darauf aufmerksam. Schlimmer ist es, wenn beide Schilder fehlen. Merken Sie sich auf jeden Fall das Datum, die Uhrzeit und den Ort, wann der Verlust erstmalig festgestellt wurde. Dabei sollten Sie die Kennzeichenhalterungen kontrolliert, ob es beispielsweise durchgerostete Schrauben gibt. In diesem Fall liegt der Verdacht sehr nahe, dass die Kfz-Kennzeichen verloren wurden. Wenn jedoch die Halterung einwandfrei und ohne Beschädigung ist, kann davon ausgegangen werden, dass diese bewusst abmontiert wurden.

Was ist zu tun, wenn ein oder beide Kennzeichen weg sind?

  • Zeigen Sie den Diebstahl oder den Verlust sofort bei der Polizei an
  • Informieren Sie Ihren Kfz-Versicherer
  • Beantragen Sie neue Kennzeichen bei der Kfz-Zulassungsstelle

 

Kennzeichen geklaut – was ist zu tun?

Der Eingangsbereich einer Polizeidienststelle. Hier sollte der Verlust des Autokennzeichens gemeldet werden.
Bei der Polizei wird eine Meldung zum Diebstahl oder
Verlust gemacht, wenn das Nummernschild verloren wurde.
Bild: © Günter Kramer

Erstatten Sie unverzüglich eine Diebstahls- oder Verlustanzeige bei der Polizei. Egal, ob die Kfz-Kennzeichen geklaut wurden oder Sie nur ein Nummernschild verloren haben. Zuständig ist jede Polizeidienststelle. Am besten ist die Anzeige bei der Dienststelle, in deren Zuständigkeitsbereich sich die Straftat oder der Verlust ereignete.

Da es sich bei Diebstahl um ein sogenanntes Offizialdelikt handelt, kann Jeder den Fall anzeigen. Egal, ob er Fahrer, Beifahrer, Halter oder Eigentümer des entsprechenden Kraftfahrzeugs ist. Eine Vollmacht des Halters, beispielsweise für Leih- oder Leasingfahrzeuge, ist somit für die Meldung bei der Polizei nicht erforderlich. Besonders im Ausland gilt der Grundsatz: „Sofort und vor Ort“. Eine Bestätigung über die Anzeigeerstattung gilt als Nachweis für das Straßenverkehrsamt, wenn ein Kennzeichenersatz beantragt wird.

Unterlagen für die Verlust- oder Diebstahlanzeige

Für die Meldung bei der Polizei muss sich die Person mit einem Ausweisdokument legitimieren. Die Kombination des Nummernschildes benötigen die Beamten ebenfalls für den Vorgang. Wenn der Fahrzeugschein vorgelegt wird, ist das zusätzlich von Vorteil.

Kennzeichen verloren – was ist jetzt zu tun?

Wie im Falle eines Diebstahls, muss eine Anzeige bei der Polizei erfolgen. Damit ist der Vorfall aktenkundig und unter glücklichen Umständen wird das verlorene Nummernschild wiedergefunden.

Für die Sperrung des Unterscheidungskennzeichens bzw. deren Kennzeichenkombination muss bei der Zulassungsstelle eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Kennzeichen ausgefüllt werden.

Je nach Bundesland, Zulassungsbezirk und Straßenverkehrsamt gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Manche Behörden verlangen eine notariell beglaubigte, eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Schilder. Andere Ämter haben eigene Formulare. Diese sind beim Termin auszufüllen. Für die Verlustanzeige erheben die meisten Kfz-Zulassungsstellen Gebühren.

Das Formular für die Verlusterklärung Kennzeichen können Sie auf vielen Webseiten der Kraftfahrzeugzulassungsbehörden online ausfüllen und dann ausdrucken.
(Bei den Weblinks finden Sie ein Vordruck zu direkten Ausfüllen und Ausdrucken.)

Kfz-Versicherer informieren, wenn die Kennzeichen verloren wurden

Informieren Sie Ihre den Versicherer der Kfz-Versicherung, damit kein Ärger ins Haus steht, falls ein Missbrauch der gestohlenen Fahrzeugkennzeichen finanzielle oder strafrechtliche Folgen nach sich zieht. Das gilt auch, wenn die Autokennzeichen verloren wurden. Auch in diesem Fall kann ein Finder das Nummernschild für eine Straftat missbrauchen oder einen Unfall verursachen. Ohne Meldung an das Versicherungsunternehmen wird der Schaden unter Umständen Ihrem Vertrag zugeordnet.

Was tun, wenn Sie im Ausland ein oder beide Kfz-Kennzeichen verloren haben?

Schalten Sie auch im Ausland auf jeden Fall die Polizei vor Ort ein.
Wurde nur eines der beiden Nummernschilder gestohlen? Klären Sie mit den Behörden, ob die Reise mit ein Behelfskennzeichen aus Pappe zusammen mit der Verlustanzeige vorgesetzt werden kann. Lassen Sie sich die Verlustanzeige unter allen Umständen von der örtlichen Polizei ausstellen. Diese dient als Nachweis für die Ersatzbeschaffung beim deutschen Straßenverkehrsamt.
 

Beide Kennzeichen verloren – darf man weiterfahren?

Ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland, wenn beide Kennzeichenschilder am Fahrzeug fehlen, dürfen Sie dieses mit eigener Motorkraft nicht mehr fahren. Kfz-Kennzeichen am Auto dienen der genauen Identifizierung des Kfz und des Fahrers. Fehlen die Unterscheidungskennzeichen, ist eine genaue Feststellung nicht möglich. Beim Fahren ohne Kennzeichen drohen hohe Bußgelder. Das kann im Ausland zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs und zur Festsetzung des Fahrers führen.

Das Kfz kann per Fahrzeugtransport an den Wohnort gebracht werden. Diese Möglichkeit ist mit finanziellem Aufwand verbunden. Besteht für das Auto eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub (z.B. ADAC, ACE, AVD u.a.) oder ein Autoschutzbrief, sollten Sie anfragen, ob in diesem Fall eine Rückholung im Vertrag eingeschlossen ist.

Eine andere Lösung wäre, das Fahrzeug zunächst an Ort und Stelle zu belassen und per Bahn oder Flugzeit nach Hause zu reisen. Bei der Zulassungsstelle können Sie oder ein Bevollmächtigter einen Kennzeichenersatz beantragen. Mit neuen Nummernschildern geht es dann wieder zum Fahrzeug. Nachdem diese angebracht wurden, wird die Fahrt problemlos fortgesetzt werden.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kfz-Kennzeichen ist weg – was ist jetzt zu tun?
Laufzeit: 1:35 Minuten

 

Gilt ein Behelfskenneichen aus Pappe?

Ein nachgemachtes Nummernschild auf einen Karton ist kein amtliches Kennzeichen und hat somit keine Gültigkeit. Bei einer Fahrzeugkontrolle kostet dieser Verstoß in Deutschland 60 Euro Bußgeld.

Können Sie eine Verlustanzeige vorlegen und glaubhaft argumentieren, dass man nicht bewusst ohne Nummernschild unterwegs ist, liegt es im Ermessen der Beamten. Die Fahrt sollte auf direktem Weg nach Hause oder zur Kraftfahrzeugzulassungsstelle führen.
 

Wie ist der Ablauf um neue Kennzeichen zu erhalten?

Mit der eidesstattlichen Versicherung über dem Verlust und der Anzeigemitteilung der Polizei können Sie einen Termin im Straßenverkehrsamt vereinbaren.

 

Wo können Sie neue Kennzeichen beantragen?

Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, zusammen mit einer Quittung zu den Gebühren für den Ersatz, nachdem das Kennzeichen verloren wurde.
Ein neuer Kfz-Schein und Kfz-Brief werden ausgestellt,
wenn die Fahrzeugpapiere vor dem 01.10.2005 ausgestellt sind.
Bild: © Kfz-Serviceportal

Für die Neubeschaffung der Nummernschilder ist die Kennzeichenführende Dienststelle zuständig. Die Zulassungsstelle ist in den Städten meist in der Stadtverwaltung oder im Bürgeramt, in Kreisen im Landratsamt eingegliedert.
Welches Amt für Ihren Wohnort zuständig ist, erfahren Sie im Kfz-Serviceportal. Hier finden Sie die Anschrift, Öffnungszeiten und alle weiteren behördlichen Informationen.

Nummernschild verloren – Welche Unterlagen werden für neue Kennzeichen benötigt?

Damit der Gang zur Zulassungsbehörde reibungslos klappt, müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden:

Persönliche Unterlagen zum Fahrzeughalter:

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • Im Falle einer Vertretung: schriftliche Vollmacht, Ausweiskopie des Vollmachtgebers sowie Ausweis der bevollmächtigten Person
  • Bestätigung der Erziehungsberechtigten beziehungsweise Betreuerausweis, soll das Fahrzeug auf eine(n) Minderjährige(n) oder eine betreute Person zugelassen werden
  • Verein: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder beglaubigter Kopie
  • Firmen, Unternehmen: Auszug aus dem Handelsregister und Gewerbeanmeldung im Original oder beglaubigter Kopie

Fahrzeugdokumente:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein
  • Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief
  • Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung (HU) (sicherheitshalber, meistens genügt der Eintrag im Fahrzeugschein, sofern dieser noch vorhanden ist)
  • Bei Nutzfahrzeugen ein Nachweis einer gültigen Sicherheitsprüfung (SP)
  • eidesstattliche Versicherung über den Kennzeichenverlust
  • Nachweis zum Anzeige-Protokoll bei der Polizei zum Diebstahl der Nummernschilder
  • das zweite Kennzeichenschild, sofern noch vorhanden

Die Angaben in der eidesstattlichen Versicherung müssen der Wahrheit entsprechen. Die Erklärung kann selbst, von einem Notar oder auf einem Formblatt der Zulassungsstelle erstellt werden. Wissentlich falsche Angaben stellen eine Straftat dar.

Sollte die Bestätigung für die gültige Hauptuntersuchung nicht auffindbar sein, erhält man bei der Prüfstelle der letzten HU, eine Zweitschrift.

Besonderheit bei Finanzierung oder Leasing – Warten auf den Bankbrief

Ist das Auto finanziert oder geleast, ist der Kfz-Brief als Sicherheit beim Leasing- bzw. beim Kreditunternehmen hinterlegt. Für die Ersatzbeschaffung neuer Nummernschilder wird der Kfz-Brief benötigt. Die Zulassungsbehörde fordert für diesen Vorgang den Bankbrief an. Dieser wird der Dienststelle zu treuen Händen zugeschickt. Erst dann kann der Ersatz ausgestellt werden. Im Anschluss wird der Fahrzeugbrief wieder an die Bank oder dem Leasinggeber zurückgeschickt.

Bis der Bankbrief bei der Kfz-Zulassungsstelle vorliegt, können zwei bis vier Wochen vergehen.
 

Bekomme ich die gleiche Nummer, wenn ein Kennzeichen verloren wurde?

Ein alter VW-Käfer nach dem Kennzeichenverlust, mit einer verrosteten Stoßstange und ohne Nummernschild.
Aufgrund der verrosteten Stoßstange kann davon
ausgegangen werden, dass dieses Fahrzeug
das Nummernschild verloren hat.
Bild: © Günter Kramer

Verlust des alten und Erteilung eines neuen Kennzeichens setzen die behördliche Maschinerie gehörig in Bewegung: Es geht es nicht nur um eine simple Neuzulassung, sondern um eine Verbrechensprävention. Das Verschwinden von Nummernschildern lässt sofort an einen (vielleicht sogar professionellen) Diebstahl der Autokennzeichen denken. Nicht selten finden sie Verwendung bei kriminellen Machenschaften, etwa für Benzinklau an der Tankstelle oder beim Verschieben gestohlener Fahrzeuge.

Deshalb schreibt die Zulassungsstelle das betreffende Autokennzeichen zur Fahndung aus, sperrt es für bis zu 10 Jahre und teilt Ihrem Fahrzeug ein neues zu, auch wenn nur eines der beiden Kennzeichenschilder verloren ging. In diesem Fall wird das zweite entwertet.
 

Kennzeichen verloren – Was kosten neue Kennzeichen?

Bei der Zuteilung eines neuen Autokennzeichens wir der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) komplett neu ausgestellt, der Fahrzeugbrief erhält einen neuen Eintrag.

Kosten für neue Fahrzeugpapiere

Die Gebühr beträgt im Schnitt 26,80 Euro bis 31,50 Euro, wenn das Fahrzeug nach dem 01.10.2005 zugelassen wurde.
Andernfalls haben Sie noch alte Fahrzeugpapiere, welche im Zuge der Digitalisierung ausgetauscht werden. Der Austausch kostet ca. 7 Euro – 10 Euro.

Wunschkennzeichen Kosten

Da Ihnen die alte Kennzeichenkombination nicht mehr zur Wahl steht und eine neue Nummer zugeteilt wird, können Sie sich ein Wunschkennzeichen dafür aussuchen. 10,20 Euro für die gewünschte Nummernkombination und 2,60 Euro (für die Online-Reservierung), werden als Gebühr dafür aufgerufen.

Kennzeichen verloren – neues Kennzeichen Kosten

Ein Kennzeichenschild selbst kostet beim Schilderpräger rund 15 Euro, entsprechend ca. 30 Euro für zwei Schilder.

Kosten – Verlusterklärung Kennzeichen

Zusätzliche Gebühren entstehen bei Abgabe der eidesstattlichen Verlusterklärung von ca. 30 Euro – 35 Euro. Sie entfallen bei Vorlage der polizeilichen Anzeige.

Zusätzliche Kosten bei einem Bankbrief

Ist der Fahrzeugbrief bei einer Fahrzeugfinanzierung oder einem Leasing bei der Bank oder dem Leasingunternehmen hinterlegt, muss dieser angefordert werden. Für die Abwicklung und Rücksendung entstehen zusätzliche Gebühren, die je nach Zulassungsbezirk variieren können.

Neue Kennzeichen bedeuten eine neue Umweltplakette

Erhält der Halter beim Zulassungsvorgang ein neues Nummernschild und möchte weiterhin Städte bzw. Regionen mit Umweltzonen befahren, so wird eine neue Umweltplakette erforderlich. Oldtimer haben den Vorteil, dass diese Umweltzonen auch ohne die Feinstaubplakette befahren dürfen. Alle anderen Fahrzeuge benötigen eine neue Plakette mit Aufdruck des neuen Kennzeichens. Eine neue Umweltplakette bekommt zumeist bei Kfz-Prüfstellen zu erwerben. Diese sind auch kostengünstig online zu bestellen. Innerhalb von 1-2 Tagen wird diese per Post zugestellt.
 

Gibt es diebstahlsichere Nummernschilder?

Kennzeichendiebe profitieren davon, dass die Schilder üblicherweise sehr einfach in der Kunststoffhalterung stecken. Einen hundertprozentigen Schutz gibt es natürlich nicht, schwer zu knackende Kennzeichenhalter aber schon. Meistens sind sie aus Edelstahl und kosten um die 50 Euro. Eine günstigere, ästhetisch etwas weniger ansprechende Alternative sind Sicherheitsschrauben, mit denen sich das Kennzeichenschild direkt ans Fahrzeug montieren lässt.
 

Kennzeichen kaputt oder unleserlich

Ein kaputtes Autokennzeichen - es ist in der Mitte zerbrochen.
Wurde das Nummernschild beschädigt, kann sehr einfach
ein Ersatz beantragt werden.
Bild: © Kfz-Serviceportal

Wurde nicht das Kennzeichen verloren, ist es dennoch unbrauchbar, so wird nur ein neues Nummernschild angefertigt und im Straßenverkehrsamt mit neuen Plaketten versehen. Bei alten Fahrzeugen sind hin und wieder verbleichte Schilder zu sehen, auf welchen die Unterscheidungsnummer nicht mehr richtig zu lesen ist. Bei einer Fahrzeugkontrolle oder Hauptuntersuchung kann dieser Mangel festgestellt werden.

Nach einem Unfall kann das Unterscheidungskennzeichen kaputt und unbrauchbar sein. Auch in diesem Fall wird das Schild ausgetauscht. Die Nummer bleibt dabei die Gleiche.
Das Amt erhebt für das Abstempeln des neuen Schildes ca. 3,50 Euro – 4,50 Euro.

Kann ich ein Ersatzkennzeichen online beantragen?

Mit dem Projekt i-Kfz sind seit 01. Januar 2015 internetbasierte Fahrzeugzulassungen möglich. Anmeldungen, Umschreibungen und Außerbetriebsetzungen werden mit dieser Möglichkeit online abgewickelt.

Wurde das Kennzeichen verloren oder entwendet, muss ein Nachweis in Form einer polizeilichen Anzeige oder eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Kennzeichen vorgelegt werden. Diesen Nachweis zu erbringen, ist online nicht möglich. Daher wird der Ersatz für verlorengegangene Kennzeichen vor Ort in der Zulassungsstelle beantragt.
 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rechtsanwalt Christian Solmecke erklärt, ob man ohne Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren darf.
Laufzeit: 3:27 Minuten

 

Leser stellten weitere Fragen zum Thema Kennzeichen verloren

Wie lange ist Kennzeichen nach Abmeldung gesperrt?

Die bisherige Kennzeichenkombination bleibt bei einem Verlust eines oder beider Schilder für 10 Jahre gesperrt. In dieser Zeit wird die Nummer nicht neu vergeben.

Darf man ohne Kennzeichen fahren?

Fahren ohne Kennzeichen ist nicht erlaubt. 60 EUR Bußgeld sind bei einer Kontrolle zu zahlen. Statt ohne Nummernschild zu fahren, kann man ein provisorisches Kennzeichen auf Karton anbringen. Das schützt zwar nicht vor einem Bußgeld, jedoch ist das besser als ohne Schild. Beamte drücken ein Auge zu, wenn das zweite, amtliche Kennzeichen noch vorhanden ist und man eine polizeiliche Verlusterklärung vorzeigen kann.
 

Fazit: Neue Nummernschilder sind einfach zu bekommen

Wenn ein Fahrzeugkennzeichen verloren geht, ist das immer eine ärgerliche Erfahrung. Die Vorsprache bei Polizei, Kfz-Versicherer und Zulassungsstelle ist dann unausweichlich. Nutzen Sie die Online-Terminvergabe der Kfz-Zulassungsbehörde, um sicher zu gehen, dass Sie nicht in eine lange Warteschlange geraten. Wenn Sie die Unterlagen auf unserer Checkliste beisammen haben, steht einer schnellen Abwicklung und dem Erhalt neuer Kennzeichen nichts mehr im Weg. Den Verlust von Kfz-Kennzeichen zu bearbeiten, gehört zum Alltagsgeschäft der Kfz-Zulassungsstellen.
 

Kennzeichen verloren – Die Rechtsgrundlagen für neue Kennzeichen

 

 

Downloads

Vollmacht für Kfz-Zulassung Vorlagen

 

Einwilligungserklärung für Minderjährige

 

Sepa Lastschriftmandat für Kfz Steuer

 

Unsere Expertise

Seit 2007 unterstützen wir Kunden, Firmen, Unternehmen und Makler bei der Entwicklung von Inhouse- und Web-Anwendungen für Kfz-Zulassungen über das eVB-System. Unsere Experten kümmern sich auch um den Social Media Support für Kfz-Versicherungen für Ausfuhrkennzeichen und Kurzzeitkennzeichen. Durch jahrelange Erfahrung haben wir umfangreiches Fachwissen aufgebaut und sind mit alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen vertraut. So können wir unsere sachkundigen Erkenntnisse aus unserer fortlaufenden Arbeit an Sie weitergeben. Unsere Spezialisten erfassen nicht einfach nur Artikel – wir vermitteln erlebtes Praxiswissen.

Informationen, Bußgelder und Preisangaben sind Stand Frühjahr 2024.

 
Dieser Artikel wurde zusammengefasst von Günter Kramer

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.