Kühlerfrostschutz: Ein spezielles Fluid, das dem Motorkühlsystem zugesetzt wird, um vor Frostschäden zu schützen. Es reguliert die Betriebstemperatur und verhindert Korrosion im Kühlsystem, wodurch die Motorlebensdauer verlängert wird.
Die Klimaanlage eines Fahrzeugs verwendet eine spezielle Flüssigkeit, um Wärme zu absorbieren und kühle Luft zu erzeugen. Sie ermöglicht das reibungslose Funktionieren der Klimaanlage.
Getriebeöl schmiert und kühlt die beweglichen Teile im Getriebe. Es sorgt für einen reibungslosen Gangwechsel und schützt das Getriebe vor Verschleiß.
Betriebsflüssigkeiten im Kfz sind essenzielle Substanzen wie Motoröl, Getriebeöl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Sie gewährleisten reibungslose Funktionen, schützen vor Verschleiß und garantieren die optimale Leistung des Fahrzeugs.
Motoröl schmiert und schützt den Motor vor Verschleiß, indem es Reibung reduziert und Schmutzpartikel abfängt. Es ist entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz des Motors.
Kühlmittel im Kfz, oft auch als Kühlwasser bezeichnet, reguliert die Motortemperatur, verhindert Überhitzung und schützt vor Frost und Korrosion. Eine unverzichtbare Betriebsflüssigkeit für optimale Fahrzeugleistung.
Die Bremsflüssigkeit ist ein hydraulisches Medium, das in Bremsanlagen verwendet wird, um den Druck von Bremspedal zu den Bremsen zu übertragen und somit die Bremskraft zu erzeugen.
Adblue ist eine wässrige Harnstofflösung, die bei modernen Dieselmotoren zur Reduzierung von Stickoxiden verwendet wird. Es wird in einem speziellen Tank im Fahrzeug aufbewahrt und in den Abgasstrom eingespritzt.