Das Quad – diese Besonderheiten und Eigenheiten gibt es

Der ursprüngliche Sinn des Quads liegt darin, sich im Gelände fortzubewegen – entweder im Rahmen der Landwirtschaft oder als Freizeitaktivität. Dennoch sind gerade im Sommer Quads auch auf der Straße zu sehen. Wer mit so einem Fahrzeug durch die Stadt fahren möchte, muss jedoch einige Dinge beachten. Welche das sind und welche Arten von Quads existieren, zeigt der nachfolgende Artikel.

Was genau ist ein Quad?

Aufnahme aus einem fahrenden Quad auf vorausfahrende Quads. Am Straßenrand stehen zwei Esel.
Der Fahrzeugtyp Quad. Hier fahrend bei einer Tour auf Grand Turk Island in der Karibik.
Bild: © Günter Kramer

Das Quad kann als Mischung zwischen Pkw und Kraftrad bezeichnet werden. Es gehört zu den Kleinkraftwagen und ist mit vier Rädern ausgestattet. Die Form der Bereifung variiert, je nachdem, ob das Quad auf der Straße oder im Gelände gefahren werden soll. Ähnlich wie ein Motorrad wird das Quad über einen Lenker und nicht über ein Lenkrad gesteuert. Der Fahrer sitzt auf einem Sitz, der ebenfalls dem eines Motorrads ähnelt. Hinter ihm ist in den meisten Fällen Platz für eine weitere Person. Der Fahrer ist beim Fahren von keiner Karosserie umschlossen.

Zwischen einem Quad und einem ATV existiert kein wirklicher Unterschied. Die Bezeichnung Quad wird eher für Freizeitfahrzeuge verwendet, während sich der Begriff ATV eher auf Fahrzeuge bezieht, die beruflich genutzt werden.

Die verschiedenen Arten von Quads

Quads unterscheiden sich stark in ihrer Leistung. Für Jugendliche ohne Führerschein für den Pkw existieren Quads mit einem 50 ccm Hubraum. Modelle mit stärkerem Antrieb verfügen über einen Hubraum von bis zu 500 ccm.

Die Leistung und Ausstattung des Quads ist danach ausgerichtet, wofür es verwendet werden soll. Modelle für den Straßenverkehr verfügen über eine andere Bereifung als Modelle für das Gelände. Quads für den Rennsport haben einen besonders starken Antrieb. Die Arten der Quads können in folgende Kategorien unterteilt werden:

  • ATV/Quad für das Gelände
  • Quad für den Straßenverkehr
  • Elektro-Quad
  • Mini-Quad
  • 4×4 Quad
  • Kinder-Quad

 

Bekannte Hersteller

Bekannte Hersteller von Quad-Fahrzeugen sind unter anderem:

  • Yamaha
  • Polaris Industries
  • Suzuki
  • BRP
  • Hi Sun

 

Welcher Führerschein ist notwendig?

Ein fahrendes Quad mit Fahrer und Beifahrer
Ein Quad mit einem großen Nummernschild.
Bild: © Günter Kramer

Welche Führerscheinklasse für das Fahren eines Quads notwendig ist, unterscheidet sich von Fall zu Fall. Theoretisch kann ein Quad sogar ohne Führerschein gefahren werden – allerdings nur auf einem Privatgrundstück und mit Erlaubnis des Besitzers. Wer einen Rollerführerschein der Klasse AM besitzt, darf ein Quad der Klasse Leichtfahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h fahren. Voraussetzung ist, dass der Hubraum des Fahrzeugs die 50 ccm nicht überschreitet. Wer einen Autoführerschein der Klasse B besitzt, darf jede Art von Quad fahren, die nicht schwerer als 3.500 Kilogramm ist.

Quads und Sicherheitskleidung

Ein fahrendes Quad auf einer Landstraße. Der Fahrer trägt Sicherheitskleidung.
Der Fahrer dieses Quads trägt Sicherheitskleidung.
Bild: © Günter Kramer

Ein Quad-Fahrer ist rechtlich an die Helmpflicht gebunden. Außerdem ist es ratsam, weitere Schutzkleidung zu tragen, da die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls hoch ist. Einen grundlegenden Schutz vor Schürfwunden bieten festes Schuhwerk, eine langärmlige Jacke und eine langbeinige Hose. Entsprechende Schutzkleidung sollte natürlich nicht nur vom Fahrer, sondern auch vom Beifahrer getragen werden. Im besten Fall wird auf einem Quad Motorradkleidung getragen. Diese ist aus derbem Leder und daher besonders abriebfest. Zudem verfügt sie über Protektoren im Bereich der Gelenke.

Welche Versicherung ist notwendig?

Welche Versicherungspflicht besteht, hängt von der Art des Quads ab. Modelle mit schwachem Motor und einem Hubraum, der die 50 ccm nicht überschreitet, sind nicht zulassungspflichtig. Sie benötigen lediglich ein Versicherungskennzeichen. Wird ein Quad als vierrädriges Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung eingestuft, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden und Kfz-Steuern müssen gezahlt werden.

Voraussetzungen für Quads im Straßenverkehr

Ein Quad mit zwei Polizisten an einem Sandstrand in der Dominikanischen Republik
Fahrzeuge benötigen eine Straßenzulassung, auch Quads.
Bild: © Günter Kramer
Aufnahme: Bayahibe (Dominikanischen Republik)

Nicht jedes Quad erfüllt die Voraussetzungen für die Straßenzulassung. Dies liegt daran, dass diese Fahrzeuge ursprünglich für das Gelände entwickelt wurden. Dennoch sind einige Modelle auch für die Stadt geeignet. Damit ein Quad gemäß der StVO auf der Straße fahren darf, benötigt es Scheinwerfer, Bremslichter, ein Standlicht, Blinker und einen Tacho nach EC-Norm.

Aufgrund ihrer Bauart neigen Quads dazu, in Kurven zu kippen. Daher wird für das Fahren auf Straßen empfohlen, das Fahrzeug tiefer zu legen, seine Spur zu verbreitern und eine Bereifung einzusetzen, die für die Straße optimiert ist.

Mit dem Quad auf dem Motorradparkplatz parken

Das Quad kann keinesfalls als Kraftrad eingestuft werden, da es vier Räder besitzt. Somit ist es nicht erlaubt, ein Quad auf einem Motorradparkplatz zu parken. Für das Quad gelten für das Parken dieselben Regeln wie für den Pkw.

Sollten Sie sich ein Quad zulegen wollen, können Sie im Kfz-Serviceportal mit wenigen Klicks Händler in Ihrem direkten Umfeld finden. Hier bieten wir Ihnen zudem Fakten über verschiedene Fahrzeugtypen und Kennzeichen aller Art.

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.