Der Luftfilter im Detail Der Luftfilter ist die Verbindung des Motors zur Außenwelt. Die bei der Verbrennung unbedingt benötigte Luft muss sowohl den Filter als auch den Ansaugtrakt durchdringen, um in die Brennkammern zu gelangen. Welche Aufgaben der Luftfilter dabei genau erfüllt und welche Ausführungen existieren, zeigt der nachfolgende Beitrag unseres Kfz-Lexikons. Die Aufgaben des […]
Leasinggutachten – Inhalte, Ablauf und mehr Auf den ersten Blick erscheint Autoleasing einfach: Es gibt einen Leasingnehmer, der ein Fahrzeug über einen zuvor vereinbarten Zeitraum vom Leasinggeber mietet. Für diese Miete zahlt er eine monatliche Nutzungsgebühr. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit gibt der Leasingnehmer das Fahrzeug wieder zurück. Befindet sich dieses dann nicht im vertraglich vereinbarten […]
Kurzgutachten – die kompakte Dokumentationslösung bei Bagatellschäden Nach einem Autounfall kann es hilfreich sein, die Schäden von einem Sachverständigen begutachten zu lassen. Schließlich bedarf es für die Schadensregulierung einer Grundlage. Bei Bagatellschäden genügt häufig ein sogenanntes Kurzgutachten. Im Nachfolgenden erhalten Sie Informationen über den Inhalt und Umfang eines solchen kurzen Expertengutachtens. Außerdem erfahren Sie, was […]
Die Kraftstoffe Art Super Plus (Super 98) Heutzutage gibt es für Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen eine umfangreiche Kraftstoffauswahl an den Tankstellen. Viele Autobesitzer verlieren hier den Überblick. Beispielsweise kommt die Frage auf, wofür die Zahl hinter der Kraftstoffsorte steht, welche Sorte für das eigene Auto geeignet ist und wie die Preisunterschiede zustande kommen. Dieser […]
Super E10 – relevante Informationen, kompakt erklärt Der Kraftstoff E10 wurde eingeführt, um die Umweltbelastung durch den CO2-Ausstoß bei der Verbrennung zu verringern. Zu diesem Zweck wurde der Anteil Ethanol im Benzin erhöht: Ethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen; Pflanzen geben bei der Verbrennung lediglich das zuvor aufgenommene CO2 wieder ab. Während herkömmliche Benzine einen […]
Die häufigsten Kraftstoffe im Überblick Bei Kraft- beziehungsweise Treibstoffen handelt es sich um Brennstoffe, deren chemische Energie in Verbrennungskraftmaschinen (zum Beispiel in Motoren) und Triebwerken in Antriebskraft umgewandelt wird. Kraft- und Treibstoffe gibt es in drei verschiedenen Formen – flüssig, gasförmig und fest. Als Gemische aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen werden sie vorrangig durch die Raffination […]
Erdgas (CNG) im Überblick Erdgas (kurz CNG für „Compressed Natural Gas“) ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu anderen Kraftstoffarten. In diesem Ratgeber erhalten Interessierte wertvolle Tipps und Informationen zu aktuellen Marktanteilen, Kosten und Verfügbarkeit an Tankstellen sowie zur Gewinnung von Erdgas. Erdgas CNG als umweltfreundlicher Kraftstoff Autos, die mit CNG betrieben werden, sind nicht […]
Diesel / Dieselkraftstoff im Portrait Schon seit 1898 gibt es Dieselmotoren. Und noch heute hat der Dieselkraftstoff trotz starker Konkurrenz und mittlerweile umweltfreundlicher Alternativen einen nicht zu verachtenden Marktanteil. Das liegt vor allem daran, dass ihm aufgrund seiner schweren Bestandteile in Sachen Effizienz kaum jemand etwas vormacht. Woraus Dieselkraftstoff genau besteht, was ihn von Benzin […]
Die Bremsanlage von Kraftfahrzeugen Die Bremsanlage ist einer der wichtigsten Bestandteile moderner Kraftfahrzeuge. Schließlich trägt sie maßgeblich zur Kontrolle des Fahrzeugs bei und ist nahezu permanent im Einsatz. Im Nachfolgenden erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweise der verschiedenen Bremssysteme und erfahren, welche cleveren Assistenzsysteme heutzutage Einfluss auf die Bremsanlage haben. Funktionsweise von Bremsen Wird […]
Der Keilriemenwechsel im Überblick Quietscht es penetrant unter der Motorhaube, so ist das ein deutliches Anzeichen für einen fälligen Keilriemenwechsel. Damit Sie weiterhin bequem fahren können und sich und Ihr Auto nicht in Gefahr bringen, sollte der Keilriemen in einer Werkstatt des Vertrauens überprüft und wenn nötig neu gespannt oder ausgetauscht werden. Der nachfolgende Artikel […]