Das Kaskoschadengutachten kompakt erklärt Mit einem Kaskoschadengutachten lassen sich Schadenshöhe und -umfang eines selbst verursachten Unfalls schnell und zuverlässig im Zuge der Schadensregulierung ermitteln. Erfahren Sie hier, was ein Kaskoschadengutachten umfasst und worauf Sie beim Ablauf auf jeden Fall achten sollten. Bei Teil- und Vollkaskoschäden wird oft vom Versicherer ein Kaskoschadengutachten gefordert.Bild: © fotohansel – […]
Der Innenraumfilter – Sinn, Wechsel und Kosten Ein Innenraumfilter reinigt die Luft, die in den Innenraum des Wagens gelangt und sorgt dafür, dass diverse Schadstoffe herausgefiltert werden. Der nachfolgende Beitrag unseres Kfz-Lexikons zeigt Ihnen, wie die Kfz-Filter arbeiten, wann sie gewechselt werden müssen und mit welchen Kosten Sie in der Kfz-Werkstatt des Vertrauens rechnen sollten. […]
Was Sie über die Hauptuntersuchung bei Kfz-Prüfstellen wissen müssen Wer Halter eines in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeugs ist, wird in den meisten Fällen regelmäßig mit der sogenannten Hauptuntersuchung – kurz HU – konfrontiert. Dabei handelt es sich um eine von Prüforganisationen durchgeführte Kontrolle des Fahrzeugs, um die Einhaltung geltender Sicherheitsstandards gewährleisten zu können. Im Nachfolgenden finden […]
Das Gutachten zu Haftpflichtschäden im Überblick Ein Haftpflichtgutachten dient der Schadensfeststellung und Beweissicherung. Die meisten Gutachten zu Haftpflichtschäden werden für beschädigte Fahrzeuge erstellt. Erfahren Sie hier, wer die Kosten für das Gutachten übernimmt und wie die Erstellung genau abläuft. Bei einem unverschuldetem Unfall sollte man ein Haftpflichtgutachten erstellen lassen.Bild: © Monkey Business – Fotolia Was […]
Kfz-Gutachten – Vom Unfall bis zum Verkauf Verkehrsunfall, Kaskoschaden oder ganz einfach der Wunsch, seinen Gebrauchtwagen zu einem angemessenen Preis zu verkaufen: Es gibt viele Situationen, in denen ein Kfz-Gutachten sinnvoll oder gar notwendig ist. Dabei können die offiziellen Dokumente sowohl zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche als auch zur Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen dienen. Die nachfolgende […]
Ist-Aufnahme mit Zertifikat: Gebrauchtwagen-Check & Gebrauchtwagen-Gutachten Der Erwerb eines Gebrauchtwagens birgt Risiken. Ein äußerlich ansprechendes Gebrauchtfahrzeug kann durchaus kostenträchtige technische Mängel aufweisen, die vom Verkäufer nicht angesprochen werden. Technische Laien sind deshalb gut beraten, den ins Auge gefassten Gebrauchtwagen vor dem Kauf einem Fachmann vorzuführen. Am Markt der Gutachten haben sich zwei Prüfprozeduren etabliert: der […]
Die Gassystemeinbauprüfung: Notwendigkeit, Gründe und Umfang der Prüfung Gasbetriebene Kraftfahrzeuge erfordern in bestimmten zeitlichen Abständen Überprüfungen der Gasanlage. Hinsichtlich dieser Prüfungen wird zwischen der Gassystemeinbauprüfung (GSP) und der Gaswiederholungsprüfung (GWP) unterschieden. Beide sind gesetzlich vorgeschrieben. Welche Kriterien für die Gassystemeinbauprüfung gelten und welche Besonderheiten es gibt, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Fahrzeuge mit Flüssiggas haben […]
Die Gasprüfung nach §41a der StVZO Neben der üblichen Hauptuntersuchung ist für gasbetriebene Pkws eine zusätzliche Untersuchung Pflicht: die Gasprüfung. Die turnusmäßige Überprüfung Ihrer Gasanlage ist Voraussetzung für die erfolgreiche Hauptuntersuchung. Nachfolgend erfahren Sie, welche Besonderheiten bei der Gasprüfung nach §41a StVZO gelten und was die Überprüfung beinhaltet. Wann und in welchen Intervallen muss die […]
Exportgutachten für die Zulassung von Fahrzeugen im Ausland Während für Neuwagen die sogenannten CoC-Papiere in der EU für eine Neuzulassung oft ausreichen, muss für Gebrauchtwagen ein Exportgutachten beziehungsweise ein Ausfuhrgutachten erstellt werden. Mit den richtigen und vollständigen Unterlagen haben Sie bei der Zulassung im Zielland dann keine Schwierigkeiten. Für wen und wann wird ein Gutachten […]
Dieselmotor im Überblick Obwohl alternative Antriebstechniken wie Elektrizität, Autogas und Erdgas für Kraftfahrzeuge auf dem Vormarsch sind: Benzin und Diesel beherrschen den Markt. Im nachfolgenden Artikel unseres Lexikons können Sie mehr über den Dieselmotor, seine Funktionsweise sowie seine Vorteile erfahren. Was ist eigentlich Diesel? Beim Diesel handelt es sich um einen fossilen Kraftstoff, der generell […]