Erfahren Sie alles zu Fahrschulen Für die meisten Menschen ist der Führerschein der wichtigste Schritt in die Unabhängigkeit. Und der Weg zur heiß ersehnten Fahrerlaubnis führt immer über eine Fahrschule: Sie ist die erste Anlaufstelle für alle Führerschein-Anwärter und vermittelt alle praktischen und theoretischen Kenntnisse, die zum Erwerb der Fahrerlaubnis erforderlich sind. Es handelt sich […]
Ruhezeiten sind gesetzlich vorgeschriebene Pausen- und Ruhephasen für Berufskraftfahrer während ihrer Arbeitszeiten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Übermüdung am Steuer zu verhindern.
Die neuen Führerscheinklassen im Überblick Die Führerscheinklassen mit den Fahrzeugtypen.Bild: © Fiedels – Fotolia Im Zuge der Führerscheinreform wurde das alte System mit den Führerscheinklassen 1 bis 5 auf die neuen europäischen Fahrerlaubnisklassen umgestellt. Heute gibt es sieben neue Klassen, die jeweils mit Buchstaben bezeichnet werden, sowie zusätzlich acht Unterklassen. Dies sorgt bisweilen für Verwirrung […]
Die alten Führerscheinklassen im Überblick Die Führerscheinreform im Jahre 1999 und die umfangreichen Änderungen im Jahre 2013 sorgten für einigen Wirbel, denn die alten Führerscheinklassen wurden vollständig von neuen abgelöst. Die Reform orientierte sich am EU-weiten Führerscheinrecht, das eine Einteilung der Klassen nach Buchstaben (A bis D, L und T) vorsieht. Trotzdem trauern viele Autofahrer […]
Die Fahrerlaubnis – das ist die Bedeutung Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die beiden Begriffe Fahrerlaubnis und Führerschein meist gleichbedeutend behandelt. Dies ist aber nicht ganz richtig. Während es sich bei der Fahrerlaubnis um eine durch einen Verwaltungsakt erteilte Ermächtigung zum Führen eines Kfz auf öffentlichen Straßen handelt, ist der Führerschein die physische Beweisurkunde für diese […]
Die Kfz-Prüfplaketten (TÜV-Plaketten) im Überblick Alle zwei Jahre müssen die meisten Kraftfahrzeuge zur Prüfstelle ihres Vertrauens, um die Hauptuntersuchung durchführen zu lassen – und die Prüfplakette (umgangssprachlich TÜV-Plakette) zu erhalten. Nachfolgend erfahren Sie, welche Bedeutung dieser Aufkleber hat, warum es ihn in verschiedenen Farben gibt und wie man erkennen kann, wie lange der „TÜV“ noch […]
Die MPU ist eine Untersuchung, die von Behörden angeordnet werden kann, um die Fahreignung einer Person nach bestimmten Vorfällen wie Alkohol- oder Drogenkonsum im Straßenverkehr zu überprüfen.
Moderne Waschanlagen und Waschboxen bieten effiziente Autopflege. Von automatischen Bürsten bis zur Selbstwäsche – entdecken Sie die Vielfalt, die Ihr Fahrzeug strahlend sauber und gepflegt hinterlässt.
Die Fahrprüfung: Abläufe und Regelungen in Deutschland Der Führerschein ist für viele Menschen ein wertvolles Dokument – schließlich erlaubt er eine hohe Mobilität im Alltag. Rund um die Fahrerlaubnisprüfung gibt es jedoch einiges zu beachten: Unterschiedliche Gesetze regeln, wer sie ablegen kann und wie der Ablauf der Prüfung erfolgen muss. Wichtige Informationen rund um Fahrprüfungen […]
Führerschein – Definition, Voraussetzungen und Kosten In der Bundesrepublik sind im Jahre 2017 rund 45,8 Millionen Pkw angemeldet. Um diese fahren zu dürfen, bedarf es eines Führerscheins sowie einer gültigen Fahrerlaubnis. Im nachfolgenden Artikel erklären wir Ihnen, welche Bedeutung der deutsche Führerschein hat, welche Führerscheinklassen es gibt und welche Voraussetzungen für die Fahrerlaubnis gegeben sein […]